Kleine Erinnerung – nach langer pandemiebedingter Pause findet endlich wieder ein Regionales Mitgliedertreffen am 13. April 2022 um 19.00 Uhr im Saal des Eichenkranzes statt. Wenn Sie am Regionalen Mitgliedertreffen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an unter info@gartenreich.info oder Fax: 034905 30871!
Kategorie: Eichenkranz
Musikfest im Eichenkranz 2018
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. veranstaltet 2018 im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz” ein Musikfest.
Mit diesem EICHENKRANZ MUSIKFEST soll das musikalische Leben im Gartenreich unter Berücksichtigung der vorhandenen musikalischen Aktivitäten des jährlichen Gartenreichsommers bereichert werden und weitere touristische Wirksamkeit entfalten. Inhaltlich steht musikalische Vielfalt im Mittelpunkt. Es geht um populäre Klassik, Oper, Unterhaltungsmusik bis hin zum Jazz. Dabei sollen sowohl für namhafte Künstlerinnen und Künstlern als auch für den musikalischen Nachwuchs Auftrittsmöglichkeiten geschaffen werden. Die Konzerte werden durch LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert.
Kooperationen und Vernetzungen mit Partnern sind die Grundlage für eine publikumswirksame Programmgestaltung. Als wichtiger Kooperationspartner konnte das Festival „MüsicaMallorca” gewonnen werden. Das renommierte Festival auf Mallorca wird mit zwei Produktionen am EICHENKRANZ MUSIKFEST 2018 beteiligt sein. Damit kommen international renommierte Künstlerinnen und Künstler nach Wörlitz. Die bewährte Zusammenarbeit mit dem Berlin Opera Studio Eilana Lappalainnen wird weitergeführt. Internationale Nachwuchssängerinnen und -sänger werden im Eichenkranz wichtige Bühnenerfahrungen sammeln. Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. nutzt Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Region. So werden Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie Dessau gemeinsam mit Musikschülern ein Konzert gestalten. Mit einer Hommage an Udo Jürgens wird an einen großen Künstler erinnert. Das Jazzkonzert zum Abschluss des Musikfestes mit dem Gerold Heitbaum Quartett aus Dessau zeigt die erklärte Absicht, für das Fest dem Publikum breite musikalische Vielfalt anzubieten. Die Konzerte werden an ausgewählten Sonntagen jeweils um 15.00 Uhr im Saal des Eichenkranzes durchgeführt. Eröffnet wird das Musikfest am Sonntag, den 22.04.2018 um 15.00 Uhr mit einer Produktion des Festival “MüsicaMallorca” Viva Löpera, Arien, Duette. Quartette aus den beliebtesten Opern der Welt. Mitwirkende sind Mariza Anastadiades, Sopran, Hitomi Kawei, Mezzosopran, Adam Juran, Tenor, Tohru Iguchi, Bariton und Kevin McCutcheon, Klavier,
Am Sonntag, den 20.05.2018 um 15.00 Uhr werden Arien, Duette und Quartette der beiden großen Komponisten Mozart und Salieri erklingen. Weitere Konzerttermine sind 24.06.2018 „Musikalische Miniaturen mit Violinen und Harfen”, 05.08.2018 GROSSE OPERNGALA „A Passion of Tragedy”, 26.08.2018 „Eine Hommage an Udo Jürgens” und 23.09.2018 JAZZ im Eichenkranz “Tribute to Django Reinhardt”.
Karten für alle Konzerte zum Preis von 19,00 €, ermäßigt 17,00 € sind ab sofort an den Kassen des Anhaltischen Theaters , beim Besucherring des Theaters (Tel.: 0340 / 2511222), bei der Touristinformation in Dessau-Roßlau (Tel.: 0340 / 20141442) und bei der Wörlitz-Information (Tel.: 034905 / 31009) erhältlich. Im Internet ist über den Spielplan des Anhaltischen Theaters der direkte Kauf von Eintrittskarten möglich.
22.04. – Viva Lopera Arien und Duette
20.05. – Musik von Mozart und Salieri
24.06. – Musikalische Miniaturen mit Violinen und Harfen
05.08. – Große Operngala
26.08. – Eine Hommage an Udo Jürgens
23.09. – JAZZ im Eichenkranz
Preise: 19 €
Karten erhältlich – Theaterkassen, Besucherring, Touristinformationen, Wörlitzinformation
Kurt Weill Fest zu Gast in Wörlitz
Dinner mit Musik im Eichenkranz Wörlitz
Zu Gast sein – Ein musikalisch-kulinarischer Abend
Lazylectric
Gesang: Karolina Trybala
Saxofon: Johanna Järemo
Klavier: Franziska Fürnberg
“Französisch filigran, portugiesisch melancholisch, skandinavisch modern – energetisch, berührend, verführend”, so beschreibt das Trio sein Repertoire. Ladies Lounge Jazz: das sind verlängerter Sommer, verkürzte Nächte, Leichtigkeit und unverkennbare Weiblichkeit. Die ausgebildeten Jazzmusikerinnen aus Leipzig spielen Latin, Swing, Chansons und Evergreens – professionell, engagiert und elegant. Ähnlich verführerisch und mannigfaltig ist die Küche des Ringhotel zum Stein.
Seit nunmehr 10 Jahren ist das Restaurant Pächterhaus eine beliebte Spielstätte im Rahmen des Kurt Weill Festes. Leider hat die Mannschaft um Katrin Mädel den Restaurantbetrieb zum Jahresbeginn einstellen müssen. Das Kurt Weill Fest stand damit vor gleich zwei großen Herausforderungen. Es musste ein neuer Veranstaltungsort und zeitgleich ein Küchenteam gefunden werden, das den hohen Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht wird.
Nun findet die Veranstaltung in Zusammnearbeit mit dem Team des Ringhotels Zum Stein im Eichenkranz in Wörlitz satt.
Termine: 28.02.2018 / 01.03.2018 / 02.03.2018
Start: 19:00 Uhr
Spielort: Saal im Eichenkranz in Wörlitz
Kartenpreis: 70,00 € (Dinner und Musik)
BUSSHUTTLE
Abfahrt
18.30 Uhr – Restaurant Pächterhaus
18.40 Uhr – Anhaltisches Theater, Theatervorplatz
Rückfahrt
nach Ende der Veranstaltung
MENUE
– Aperitivos –
Kräutergarnele auf Tomaten-Knoblauchsalat
Iberischer Schinken & Galiamelone
Geröstete grüne Paprika
Lammbällchen & Oliven-Mandelpastete
Geröstete Brotscheibe & Schafskäse
Avocadocreme & Anchovas
Soupe à la betterave
Rote-Beete-Suppe
Kartoffelschaum
Doradenfilet
Duet av Älg & Ox – Duett vom Elch & Ochsen
Tyttebær & glasierter Apfel
Gebratener Wirsing
Sellerie-Kartoffelstampf
Crème brûlée
Mandelkaka – Mandelkuchen
Salada de Blutorangen
Mit Leib und Seele – ein Abendmahl im Hause Luther
Essen und Trinken hält – so meint der Volksmund – Leib und Seel zusammen. Wie aber passt der Leib zur Seele, die Köchin zum Pfarrer? Und was geschieht, wenn auch noch der Leibhaftige in Spiel kommt? Zwischen Küche und Kirche, unter Schürze und Talar gibt es viel zu verhandeln – zumal im Hause Luther, wo ein ehemaliger Mönch und eine einstige Nonne das Eheleben proben. Da steckt der Teufel in Detail – oder im Herd … und serviert sich möglicherweise selbst als Satansbraten. Werden Katharina und Martin das goutieren? Wer wetzt hier am Anfang die Messer – und wer gibt am Ende den Löffel ab? Auch wenn man keinen Hunger hat, gilt die alte Segensformel: Guten Appetit!
Durch die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches wurde das Figurentheater-Projekt Mit Leib und Seele – ein Abendmahl im Hause Luther initiiert. Durch die Förderung von LOTTO Sachsen-Anhalt konnte dieses besondere Vorhaben in Trägerschaft der Gesellschaft zum Reformationsjubiläum realisiert werden.
Vorstellungen im Saal des Eichenkranzes :
Premiere am Freitag, 24.03.2017 um 19:00 Uhr
Weitere Vorstellungen :
am Samstag,25.03.2017 um 15:00 Uhr
am Samstag, 08.04.2017 um 15:00 Uhr
am Sonntag, 09.04.2017 um 15:00 Uhr.
Eintrittspreis : 12,00 €, erm. 10,00 €
(Mitglieder der Gesellschaft erhalten unter Vorlage ihres Mitgliedsausweises jeweils eine Karte zum ermäßigten Preis).
Kartenvorverkauf ab 20.02.2017
an den Theaterkassen in Dessau,
beim Besucherring des Anhaltischen Theaters,
in der Touristinformation Dessau-Roßlau und
in der Wörlitz-Information.
Karten hier onlinebuchen – Theaterkasse
Oder auf der Homepage des Anhaltischen Theaters
Kurt Weill Fest Dessau 2017
das Festival wird 25 Jahre alt und wir laden herzlich nach Dessau-Roßlau, Wörlitz, Wittenberg, Halle und Magdeburg ein. Angeregt von der Kurt Weill Foundation aus New York fand 1993 ein erstes Veranstaltungswochenende statt. Dank vieler hervorragender Künstlerinnen und Künstler, einem phantastischen Publikum sowie langjährigen Förderern und vielen Kooperationspartnern kann das Kurt Weill Fest heute an 17 Tagen 60 Konzerte, Veranstaltungen und Ausstellungen anbieten.
Das Kurt Weill Fest 2017 macht auch wieder Station in Wörlitz
5. März 2017
11.00 Uhr – Musikalische Lesung im historischen Eichenkranz Wörlitz
Freiheit zu philosophieren
Anja Schiffel und Studenten der Hochschule für Musik und Theater
“Felix Mendelssohn Bartholdy”, Leipzig
Fühlingserwachen 19. & 20. März 2016
SAMSTAG 19. MÄRZ 2016
11.00 Uhr Traditioneller Umzug vom „Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss
12.00 Uhr Das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau, begrüßt die Gäste zum Frühlingserwachen. Musikalisch-szenischer Auftakt in die Osterzeit
11.30, 13.00 und 15.00 Uhr „Der historische Gasthof ,Zum Eichenkranz‘ – Historie und Gegenwart“, Sonderführungen
13.00 – 15.00 Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher im Schlossgarten. „Kinder“, spricht die Mutter Hase…Theaterspiel „Die Häschenschule“ im Schlossgarten
13.00, 15.00 Uhr Schloss Wörlitz „Spannende Entdeckertour vom Keller bis zum Belvedere mit bestem Blick über den Park“
14.00 – 18.00 Uhr Binden Sie sich einen bunten Frühlingsstrauß aus musikalischen und literarischen Blüten im „Antiquariat im Schiefen Haus“.
15.00 Uhr „Stilikone Goethe – Mode und Etikette bei Hofe zur Goethezeit“, Vortrag des Kunsthistorikers Dr. Carl Ludwig Fuchs im Hotel „Zum Stein“
15.00 Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation Falknerei Wörlitzer Park, Flugshow
17.00 Uhr „Popmusik – Deutsch, nachdenklich. Für Dich!“ Konzert mit Binegra & Band im Saal des „Eichenkranzes“
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft am Küchengebäude
19.00 Uhr „Tinte, Rotwein – heute Frühling“, Kabarett und Drei-Gang-Menü mit Texten von Kurt Tucholsky und Günther Kappich im Hotel „Zum Gondoliere“
21.00 Uhr Gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“ in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
Samstag und Sonntag, jeweils von 11.00 – 17.00 Uhr Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz. Die St. Petri-Kirche und der Bibelturm mit der Ausstellung „Zwischen Himmel und Erde“ sind geöffnet (bei guter Witterung).
SONNTAG 20. MÄRZ 2016
11.00 – 14.00 Uhr Brunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz
11.30, 13.00 und 15.00 Uhr „Der historische Gasthof ,Zum Eichenkranz‘ – Historie und Gegenwart“, Sonderführungen
11.30, 13.30 Uhr Schloss Wörlitz „Spannende Entdeckertour vom Keller bis zum Belvedere mit bestem Blick über den Park“
11.30 Uhr „Und im Garten erwacht der Frühling“, literarische Frühlingsführung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz, Gästeführung Ines Gerds
13.00 – 15.00 Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher im Schlossgarten. „Kinder“, spricht die Mutter Hase…Theaterspiel „Die Häschenschule“ im Schlossgarten
14.00 Uhr „Wachgeküsst – Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park“,
Treffpunkt: Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“, Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum
14.00 Uhr „Holdes Stelldichein im Frühlingssonnenschein“ Die drei Damen Luisen entführen in die Welt der Mode, Hygiene und des Wohnens im 18. Jahrhundert.
Treffpunkt: Sommerspeisesaal, Gästeführung Ines Gerds
14.00 Uhr Saisoneröffnungsgottesdienst in der Kirche
15.00 Uhr Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See – Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.
(Wenn der See eisfrei ist.)
15.00 Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation Falknerei Wörlitzer Park, Flugshow
17.00 Uhr „VIER GEWINNT!“ Konzert mit Werken von
- Schumann, C. Saint-Saëns, P. Wedgwood,
- Rodney Benett und V. Monti, gespielt von Lehrern
der Musikschule „Kurt Weill“ im Saal des „Eichenkranzes“
Auch die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn eröffnet ihre Fahrsaison.Zum Auftakt erwartet die Gäste eine kleine Überraschung. Fahrzeiten Samstag und Sonntag:
ab Dessau 9:15 11:15 13:15 15:15 17:15
ab Wörlitz 10:05 12:05 14:05 16:05 18:05
Samstag – MDR JUMP Eier-Truck auf dem Frühlingsmarkt.
Wie viele Eier enthält der gläserne Container? Mitmachen und gewinnen!
1. Advent 2015 in Wörlitz
Ein tolles Wochenende ist vorbei. Ein paar Bilder vom Entzünden der Kerze vor dem Wörlitzer Schloss haben wir festgehalten.
„Himmlische Harfenklänge zum Advent“ war das Motto der Advents Serenaden an diesem Wochenende. Der Soloharfinist Viktor Hartubanu verzauberte das Publikum. Vielen Dank für diesen stimmungsvollen Adventsauftakt.
Advent-Serenaden im “Eichenkranz”
Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. und das Ringhotel “Zum Stein” Wörlitz laden sehr herzlich zum 1. Advent am 28. und 29.11. sowie zum 2. Advent am 06.12., jeweils um 18.00 Uhr zu Advent-Serenaden in den Saal des historischen Gasthofes “Zum Eichenkranz” in Wörlitz ein. In der einmaligen Atmosphäre des restaurierten Gebäudes des fürstlichen Gästehauses können die Besucher verschiedene musikalische Programme zum Advent erleben. Mit einem Vier-Gang-Menü, verbunden mit dem exklusiven gastronomischen Service des Teams des Ringhotels “Zum Stein”, wird der besondere Charakter dieser musikalisch-kulinarischen Veranstaltungen abgerundet.
Am 28. und 29.11.2015 wird sich Viktor Hartubanu unter dem Titel “Himmlische Harfenklänge zum Advent” als außergewöhnlicher Solist dem Publikum vorstellen. Der heute 25-Jährige hat als Ausnahmetalent in früheren Jahren siebzehn erste Preise im Wettbewerb “Jugend musiziert” auf Landes- und Bundesebene errungen. Internationaler Preisträger wurde er u.a. bei Harfenwettbewerben in Österreich und Belgien. Als Mitglied der Orchesterakademie bei der Staatskapelle Berlin musiziert er unter der Leitung von Daniel Barenboim und weiterer namhafter Dirigenten wie Zubin Mehta, Sir Simon Rattle und Paul Conelly. Bei hunderten Konzerten im In- und Ausland wurde er stets vom Publikum begeistert gefeiert.
Am 06.12.2015 gestaltet das Duo Hans Roßdeutscher & Gunter Ecke zum Advent unter dem Motto “So klingt es, so swingt es… ” ein besonderes musikalisches Live-Erlebnis.
Der Eintrittspreis (inkl. Menü, Weine und alkoholfreie Getränke) beträgt für diese Advent-Serenaden pro Person 59,00 €. Kartenreservierungen über die Internetseite des Ringhotels unter www.stein-shopping.de oder telefonisch unter der Nummer 034905 / 500.
1. Advent in Wörlitz 2014
Die Stadt, der Gewerbeverein Wörlitz und die
Kulturstiftung DessauWörlitz laden ein zum stimmungsvollen
„Ersten Advent in Wörlitz“
vom 29. November bis 1. Dezember 2014.
Freitag, 28. November 2014
Adventsmarkt von 15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 Uhr Der Nikolaus und der Bürgermeister eröffnen gemeinsam den Adventsmarkt, begrüßen die Gäste und schneiden den Christstollen an.
Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
ab 17.30 Uhr Märchenland an der Luisenschule: So groß kann klein sein – Schneewittchen und die sieben Zwerge in der Wörlitz-Version
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
Samstag, 29. November 2014
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00–14.00 Uhr Adventsbrunch im Café am Eichenkranz
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule: So groß kann klein sein – Schneewittchen und die sieben Zwerge in der Wörlitz-Version
12.00 Uhr Jagdhornbläser aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.30 Uhr „Tannengeflüster im Adventslichterglanz“ – märchenhafte Baumführung in Neumarks Garten mit Ines Gerds, Treffpunkt: Eichenkranz
16.00 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
16.00, 17.00 Uhr „Literarischer Adventskranz“ – Besinnliche Buchlesungen mit Gedankenaustausch zur Weihnachtszeit im Antiquariat „Im schiefen Haus“
17.00 und 17.30 Uhr Taschenlampenführung im Schloss Wörlitz
17.00 Uhr Weihnachtskonzert in der Kirche St. Petri mit Anja Halefeldt & Friends
17.00 Uhr Advent-Serenade im „Eichenkranz“, Musikalisches Programm zum Advent mit viergängigem Menü
19.00 Uhr Advent, Advent ein Lichtlein brennt – Heimatabend mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz und Adventsbuffet im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude, anschließend (ab 21.00 Uhr) gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
Sonntag, 30. November 2014
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00–14.00 Uhr Adventsbrunch im Café am Eichenkranz
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
11.30–14.30 Uhr Musikalisches Schlemmerbuffet mit der Birgländer Stub‘nmusik“ im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule: So groß kann klein sein – Schneewittchen und die sieben Zwerge in der Wörlitz-Version
12.00 Uhr Jagdhornbläser aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.00 Uhr „Auf den Spuren einer großen Liebe…“ Sonderführung, Treffpunkt: Eichenkranz
16.30 Uhr Lichterglanz und Glockenklang – Die Winterfee und Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst in der Kirche St. Petri mit Bläsern der Evangelischen Landeskirche Anhalts
17.00 Uhr Advent-Serenade im „Eichenkranz“, Musikalisches Programm zum Advent mit viergängigem Menü
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule
Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.
Die Kirche St. Petri und der Bibelturm mit der Ausstellung
„Zwischen Himmel und Erde“ sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes geöffnet.
In der Galerie Samstag und Sonntag 13.00–18.00 Uhr Feinschnitzarbeiten für Groß und Klein; im Vereinsraum Vorführungen Ölmalerei und Perlenstickerei des Trachten- und Heimatvereins.
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt am Samstag und Sonntag
ab Dessau 9:15, 11:15, 13:15, 15:15, 17:15 Uhr
ab Wörlitz 10:05, 12:05, 14:05, 16:05, 18:05 Uhr.
Gunter Emmerlich zu Gast im Eichenkranz in Wörlitz am Samstag, 01.11.2014, 18:30 Uhr
Gunther Emmerlich singt und liest bekannte und beliebte Melodien mit seiner markanten Bassstimme sowie heitere und interessante Geschichten aus seinen Büchern „Ich wollte mich mal ausreden lassen“ und „ZUGABE“- Anekdoten, Ansichten und anderes.
2007 hat er sich dem Schreiben zugewandt und sein erstes Buch „Ich wollte mich mal ausreden lassen“ war ein voller Erfolg. Endlich hat Gunther Emmerlich nachgelegt. Im neuen Buch „ZUGABE“ erzählt er noch mehr aus seinem abwechslungsreichen Leben: Erlebtes und Gedachtes. Freudiges und Heiteres, Trauriges und Wehmütiges, Denk- und Erinnerungswürdiges.
Wie bei ihm gewohnt – humorvoll, selbstironisch, kenntnisreich, mit ernstem Anliegen und doch augenzwinkernd. Auch an diesem Abend werden die Besucher Gunther Emmerlich als echten Entertainer erleben, wie er im Buche steht.
Als Kooperationspartner serviert das Ringhotel „Zum Stein“ den Gästen ein 4 Gang Menü mit korrespondierenden Weinen aus der Region Saale-Unstrut, für die Gunther Emmerlich seit 2008 ehrenamtlich als Weinbotschafter wirkt.
Kartenpreis pro Person: Empore 79,00 €, Saal 86,00 €.
Im Kartenpreis enthalten 4 Gangmenü incl. Wein und Mineralwasser.
Kartenbestellung direkt online über die Internetseite www.hotel-zum-stein.de unter der Rubrik „Veranstaltungen im Eichenkranz“ oder telefonisch unter der Nummer 034905 500 (Ringhotel „Zum Stein“).