Mit dem Frühlingserwachen am 23. und 24. März 2019 ändern sich auch etwas die Öffnungszeiten im Gartenreich.
Schloss Wörlitz
ab 23. März bis 30. April (Di-So, Feiertage) 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Mai bis September (Di-So) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr
Gotisches Haus
ab 23. März bis 30. April (Di-So, Feiertage) 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr (nur mit Führung) Mai bis September (Di-So) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Führungen 10/12/14/16 Uhr) – oder Besichtigung ohne Führung Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr (nur mit Führung)
Insel Stein
ab 23. März bis 30. April (Di-So, Feiertage) 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Führungen im April täglich 14:00 Uhr) Mai bis September (Di-So) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr (Führungen täglich 12/15 Uhr) Oktober (täglich) 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr (Führungen im April täglich 14:00 Uhr)
Gondelfahrten
April und Oktober täglich 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr Mai bis September täglich 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Amtsfähre
März Sa und So 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr April (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr Mai bis September (täglich) 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr
Roseninselfähren
April (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr Mai bis September (täglich) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr
Teelaubenfähre
April (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr Mai bis September (täglich) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr
Frühlingserwachen im Weltkulturerbe
Gartenreich Dessau-Wörlitz – eine
gemeinsame Veranstaltung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, der Stadt
Oranienbaum-Wörlitz und des Gewerbevereins der Parkstadt Wörlitz e.V.
SAMSTAG 23. MÄRZ 2019
11.00–17.00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen
dem Rathaus und dem Schloss
Wörlitz St. Petri-Kirche mit Aussichtsplattform, Schloss,
Gotisches Haus und Insel Stein sind geöffnet.
11.00 Uhr Traditioneller Umzug
vom hist. Gasthof
„Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss
11.45 Uhr Das Fürstenpaar, Louise und Franz
von Anhalt-Dessau, und
Brigitte Mang, Direktorin und Vorstand der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz,
begrüßen die Gäste. Musikalischer Auftakt in den Frühling
11.30,
13.00, 15.00 Uhr Der fürstliche Gasthof „Zum
Eichenkranz“ – ein Kleinod im Dessau-Wörlitzer Gartenreich,
Sonderführungen
12.30–15.00
Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher*innen im Schlossgarten. „Grün
ist nicht alles,
aber ohne Grün
ist alles nichts.“ Der „grüne
Gärtner“ stimmt die Besucher*innen mit Gedichten und Sprüchen auf den Frühling ein.
13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr „Auf den Spuren des
Fürsten Franz. Spannende Entdecker*innentour
vom Keller bis zum Palmensaal des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung
Dessau-Wörlitz
14.00–17.00
Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation
15.00
Uhr Wörlitzer Rathaus: Buchpräsentation der Neuerscheinung „Wörlitz – eine Stadt im Gartenreich. Häuser
erzählen Geschichte“. Lassen Sie
sich Ihr Exemplar signieren!
15.00
Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park
18.00
Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft am Küchengebäude
20.00
Uhr Gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“ in der Gastwirtschaft im
Küchengebäude
SONNTAG 24. MÄRZ 2019
11.00–17.00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen
dem Rathaus und dem Schloss
Wörlitz St. Petri-Kirche mit Aussichtsplattform, Schloss, Gotisches Haus und Insel Stein sind geöffnet.
11.00–13.00
Uhr Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz
11.00, 12.00, 13.00, 14.00 Uhr „Auf den Spuren des
Fürsten Franz. Spannende Entdecker*innentour
vom Keller bis zum Palmensaal des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung
Dessau-Wörlitz
11.30,
13.00, 15.00 Uhr Der fürstliche Gasthof „Zum
Eichenkranz“ – ein Kleinod im Dessau-Wörlitzer Gartenreich,
Sonderführungen
11.45
Uhr „Und im Garten erwacht der Frühling“ Literarische
Frühlingsführung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz Gästeführung Ines Gerds
12.00–14.30
Uhr „Frühlingsküche. Auf Wiedersehen Winter.“ Frühlingsbuffet
im Natur-Pur-Hotel Wörlitzer Hof
13.00–15.00
Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher*innen im Schlossgarten. „Grün
ist nicht alles,
aber ohne Grün ist alles nichts.“ Der „grüne Gärtner“
stimmt die Besucher*innen mit Gedichten und Sprüchen auf den Frühling ein.
14.00 Uhr Frühlingsspaziergang durch
den Wörlitzer Park Treffpunkt: Hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“
Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum
14.00–17.00
Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation
15.00
Uhr Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See Die
Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer
spannenden Wettfahrt unter Beweis.
Start: Uferseite Schloss Wörlitz (bei geeigneter Witterung) Maik Strömer, Bürgermeister der Stadt
Oranienbaum-Wörlitz, nimmt die Preisverleihung vor.
15.00
Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park
Fahrzeiten der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, Samstag und
Sonntag:
ab Dessau 9:05 11:05 13:05 15:05 17:05 19:05 Uhr
ab Wörlitz
10:20 12:20 14:20 16:20 18:20 20:20 Uhr
Die Stadt, der Gewerbeverein Wörlitz und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz laden ein zum stimmungsvollen„Ersten Advent in Wörlitz“.
Freitag, 30. November 2018
Adventsmarkt von 15:00 bis 19:00 Uhr 15:00 Uhr Begrüßung der Gäste. Der Nikolaus eröffnet den Adventsmarkt und schneidet den großen Dominostein an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum 16:00 Uhr Der Wörlitzer Adventsstern wird am Brunnen auf dem Markt angezündet. 17:00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri 18:00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Das Rotkäppchen“ (Premiere), Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven Tel. 034904-20867 18:30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
Samstag, 1. Dezember 2018
Adventsmarkt von 11:00 bis 19:00 Uhr 11:00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum 11:30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Schloss Wörlitz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Überraschung Treffpunkt: Schloss Wörlitz ab 12:00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Das Rotkäppchen“ Die Märchenvorstellungen finden stündlich statt. Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven Tel. 034904-20867 12:00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri. 12:30, 14:30, 15:30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz 13:00, 15:00, 16:00 Uhr Die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön spielen Musik zur Adventszeit vom Kirchturm. 15:00 Uhr Fräulein Faltermayers vertauschtes Märchenbuch – Schatzsuche im verzauberten „Eichenkranz“ Mit-mach-Rätselspaß und Kronenbasteln für KinderAnmeldung unter Tel. 034905-22418 15:00 Uhr Adventsliedersingen auf der Gondel vor dem illuminierten Nymphäum im Wörlitzer Park, inkl. wärmender Getränke Kartenvorverkauf in der Wörlitz-Information 15:00–17:00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus. 15:00–17:00 Uhr Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel „Zum Stein“ 15:30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz 17:00 Uhr Weihnachtliches Chorkonzert mit dem Chorensemble Köpenick in der Kirche St. Petri 18:30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude 19:00 Uhr Heimatabend mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz und Adventsbuffet im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
Sonntag, 2. Dezember 2018
Adventsmarkt von 11:00 bis 19:00 Uhr 11:00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum 11:00 Uhr Fräulein Faltermayers vertauschtes Märchenbuch – Schatzsuche im verzauberten „Eichenkranz“ Mit-mach-Rätselspaß und Kronenbasteln für Kinder Anmeldung unter Tel. 034905-22418 11:30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Überraschung Treffpunkt: Schloss Wörlitz ab 12:00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Das Rotkäppchen“ Die Märchenvorstellungen finden stündlich statt. Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven 12:00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri. 12:00–14.30 Uhr Adventsbuffet mit der Birgländer Stub‘nmusik“ im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“ 12:30, 13:30, 14:30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz 13:00, 14:00, 15:00 Uhr Die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön spielen Musik zur Adventszeit vom Kirchturm. 14:00 Uhr „Auf den Spuren einer großen Liebe – fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: Gasthof „Zum Eichenkranz“
‚15:00 Uhr Adventsliedersingen auf der Gondel vor dem illuminierten Nymphäum im Wörlitzer Park, inkl. wärmender Getränke Kartenvorverkauf in der Wörlitz-Information 15:00–17:00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus. 16:30 Uhr „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen“ Die Winterfee und ihre kleinen Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der mit hunderten Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Wiese vor dem Schloss Wörlitz. 17:00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst mit dem Dessauer Posaunenchor in der Kirche St. Petri
Die Kirche St. Petri und der Bibelturm präsentieren sich im adventlichen Flair und sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr
Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.
Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes geöffnet.
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt Freitag bis Sonntag ab Dessau 8:15, 10:15, 12:15, 14:15, 16:15, 18:15 Uhr ab Wörlitz 9:05, 11:05, 13:05, 15:05, 17:05, 19:05 Uhr
Nach einer sehr erfolgreichen Spielzeit „Ein Sommernachtstraum“ mit dem Ensemble Theaterdinner Leipzig freuen wir uns, 2018 noch einmal Träumen zu können. Unvergleichliches Open-Air-Ambiente inmitten der Wörlitzer Parkanlagen gepaart mit Weltliteratur versprechen ein ganz besonderes Erlebnis. Es ist uns eine große Freude, zu diesem Theaterstück ein viergängiges Menü mit korrespondierenden Weinen kreieren zu dürfen.
Vielleicht suchen Sie noch nach einem passenden Geschenk für Ihre Lieben? Unser Dinnertheater „Ein Sommernachtstraum“ können Sie auch als Geschenkgutschein buchen.
Einlass 17:45 Uhr auf der Insel Stein
Start 18:00 Uhr Insel Stein
4-Gang Menü inkl. Wein und Mineralwasser
Ein Sommernachtstraum in 4 Akten zwischen den Gängen – leicht und lustig inszeniert –
Dauer der Veranstaltung ca. 4 Stunden (Ende ca. 22.15 Uhr) Kartenpreis 95,00 €
Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Ringhotel „Zum Stein“.
Der Startschuss ist gefallen – heute wurde die neue #WelterbeCard in einer Pressekonferenz gemeinsam mit Verbandsmitgliedern und Partnern aus der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg vorgestellt. Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff aktivierte die erste WelterbeCard symbolisch im NH Dessau.
Ab 1. Dezember 2016 könnt ihr die elektronische All-Inclusive-Gästekarte in über 20 Verkaufsstellen in der #WelterbeRegion und online auf www.welterbecard.de erwerben und bei über 80 Einrichtungen einlösen. Das heißt: nur einmal zahlen und 86 Leistungen aus Kunst, Kultur, Natur und Freizeit kostenfrei aufsuchen.
Alle Leistungen, Infos und Preise der WelterbeCard findet ihr auf www.welterbecard.de
19. und 20. August 2016, 16:30 Uhr
Ort: Wörlitz
Spielstätte: Wörlitzer Anlagen
Der Vesuv von Wörlitz
Eruption für Lady Hamilton
Der Wörlitzer Vesuv wird anlässlich der Ausstellung „Lady Hamilton – Eros und Attitüde“ 2016 endlich wieder ausbrechen.
Genießen Sie dieses beeindruckende Ereignis im wunderschönen Landschaftspark Wörlitz. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel »Stein« werden Sie von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet.
Dort angekommen erwarten Sie eine kurzweilige Einführung und ein Konzert der Anhaltischen Philharmonie im Amphitheater. Nach „der Flucht“ von der Insel Stein erleben Sie als krönenden Abschluss den spektakulären Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde vom Wasser aus.
Leistungen:
Gondelfahrt
Catering in der Gondel
Catering auf der Insel „Stein“
Musikalische Umrahmung sowie Tanz (Blechbläser, Chor und Ballettensemble des Anhaltischen Theaters Dessau)
Konzert auf der Insel Stein (Anhaltische Philharmonie Dessau)
Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Erlebnissen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden inszeniert von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Spyra.
Beginn 16.30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr. Treffpunkt und Ankunft ist die Gondelstation Wörlitzer Park
Die Stadt, der Gewerbeverein Wörlitz und die
Kulturstiftung DessauWörlitz
laden ein zum stimmungsvollen „Ersten Advent in Wörlitz“
vom 27. November bis 29. November 2015
Freitag, 27. November 2015
Adventsmarkt von 15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 Uhr Der Nikolaus und der Bürgermeister eröffnen gemeinsam den Adventsmarkt, begrüßen die Gäste und schneiden den Christstollen an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
Samstag, 28. November 2015
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00–14.00 Uhr Adventslunch im Café am Eichenkranz
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ – Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
12.00 Uhr Jagdhornbläser aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.30, 14.30, 15.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
13.00 Uhr „Tannengrün und Zinnoberrot“ – märchenhafte Baumführung mit Ines Gerds, Treffpunkt: historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
14.00 Uhr Weihnachtliche Orgelmusik in der Kirche St. Petri mit Thomas Benke, Dessau
14.30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
15.00–17.00 Uhr „Lieder klingen im Advent“ – Historische Tonaufnahmen von Weihnachtsklassikern im Antiquariat „Im schiefen Haus“
17.00 Uhr Konzert mit dem Dessauer Gospelchor „Heaven Sings“ und Band Mitreißende Advents- und Weihnachtssongs in der Kirche St. Petri 18.00 Uhr „Himmlische Harfenklänge zum Advent“ – Advent-Serenade im „Eichenkranz“, musikalisches Programm mit viergängigem Menü
18.00 Uhr „Aladdin und die Wunderlampe“ – ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen für die ganze Familie gespielt und getanzt von der Erwachsenen- und Kindergruppe „FACETTENREICH“, kulinarisch begleitet mit einem 3-Gang-Adventsmenü im Hotel und Restaurant „Wörlitzer Hof“
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
13.00, 15.00 und 16.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
Sonntag, 29. November 2015
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00–14.00 Uhr Adventslunch im Café am Eichenkranz
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ – Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
12.00 Uhr Jagdhornbläser aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.00 Uhr „Auf den Spuren einer großen Liebe – fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ – Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
16.30 Uhr Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen Die Winterfee und Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Oranienbaum und dem Wörlitzer Kirchenchor 18.00 Uhr „Himmlische Harfenklänge zum Advent“ – Advent-Serenade im „Eichenkranz“, musikalisches Programm mit viergängigem Menü
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule
Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.
Die Kirche St. Petri und der Bibelturm mit der Ausstellung
„Zwischen Himmel und Erde“ sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes geöffnet.
Holzsägearbeiten für Groß und Klein mit Bernd Hochwald
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt
am Freitag
ab Dessau 14:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:30 Uhr
ab Wörlitz 14:45 Uhr, 16:45 Uhr, 17:45 Uhr
am Samstag und Sonntag
ab Dessau 9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr, 15:15 Uhr, 17:15 Uhr
ab Wörlitz 10:05 Uhr, 12:05 Uhr, 14:05 Uhr, 16:05 Uhr, 18:05 Uhr.
Der Anhaltische Reit- und Fahrverein Wörlitzer Winkel e.V. lädt ein zur 13. Fürst-Franz-Gedächtnisschleppjagd hinter der Mecklenburger Meute und den Usedomer Jagdhornbläsern in die Elbauenlandschaft des Gartenreichs Dessau-Wörlitz vom 16. bis 18. Oktober 2015 ein.
Programm Schleppjagd 2015
Freitag, 16.Oktober 2015
Anreise der Teilnehmer
19:30 Uhr Begrüßung der Gäste und geselliges Beisammensein auf dem Pferdehof „Zur Elbaue“ Wörlitz
Samstag, 17.Oktober 2015
09:45 Uhr Satteln und Aufsitzen am Pferdehof „Zur Elbaue“ Wörlitz
10:00 Uhr Stelldichein und Hubertusmesse an der Luisenklippe
13:00 Uhr Imbiss am ehemals herzoglich anhaltischen Jagdhaus Rosenwiesche
15:00 Uhr Curée an der Luisenklippe
19:30 Uhr Jagdessen im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“
Sonntag, 18.Oktober 2015
10:30 Uhr Leichte Jagd durch die Wörlitzer Elbauen
12:30 Uhr Curée
13:00 Uhr Eintopf im Zelt auf dem Pferdehof „Zur Elbaue“ Wörlitz
Der harmonische Dreiklang aus Gondelfahrt und Abendessen auf dem Wasser sowie musikalischen Darbietungen vom Ufer aus erfreut sich bei den Gästen nach wie vor großer Beliebtheit und eröffnen auch Kennern des Gartenreichs immer wieder neue Perspektiven. Kammermusikensembles der Anhaltischen Philharmonie Dessau und Berliner Künstler gestalten die vielfältigen Programme.
Der Preis versteht sich inklusive Gondelfahrt, Drei-Gang-Menü, alkoholfreien Getränken und 1/2 Flasche Wein pro Person. Ablegen der Gondeln jeweils 18.00 Uhr an der Gondelstation, Wörlitzer Park. Bei ungünstiger Witterung Konzert in der Kirche St. Petri, Abendessen im Ringhotel “Zum Stein” sowie Kostenerstattung für den Ausfall der Gondelfahrt.
Wer die Kulturschätze in Anhalt noch nicht kennt, bekommt hier einen kleinen Überblick, wie schön und interessant die Region wirklich ist. Mehr Infos gibt es unter http://www.luther-bauhaus-gartenreich.de