Frühlingserwachen im Wörlitzer Park 2019

Frühlingserwachen am 23. und 24. März 2019

Frühlingserwachen im Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz  – eine gemeinsame Veranstaltung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und des Gewerbevereins der Parkstadt Wörlitz e.V.

SAMSTAG 23. MÄRZ 2019

11.00–17.00 Uhr Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz St. Petri-Kirche mit Aussichtsplattform, Schloss, Gotisches Haus und Insel Stein sind geöffnet.

11.00 Uhr Traditioneller Umzug vom hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss

11.45 Uhr Das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau, und Brigitte Mang, Direktorin und Vorstand der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, begrüßen die Gäste. Musikalischer Auftakt in den Frühling

11.30, 13.00, 15.00 Uhr Der fürstliche Gasthof „Zum Eichenkranz“ – ein Kleinod im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Sonderführungen

12.30–15.00 Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher*innen im Schlossgarten. „Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.“ Der „grüne Gärtner“ stimmt die Besucher*innen mit Gedichten und Sprüchen auf den Frühling ein.

13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr „Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdecker*innentour vom Keller bis zum Palmensaal des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

14.00–17.00 Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation

15.00 Uhr Wörlitzer Rathaus: Buchpräsentation der Neuerscheinung „Wörlitz – eine Stadt im Gartenreich. Häuser erzählen Geschichte“. Lassen Sie sich Ihr Exemplar signieren!

15.00 Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park

18.00 Uhr Kult-Komödien-Dinner „Pension Schöller“, im hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“, Wörlitz

18.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft am Küchengebäude

20.00 Uhr Gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“ in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

SONNTAG 24. MÄRZ 2019

11.00–17.00 Uhr Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz St. Petri-Kirche mit Aussichtsplattform, Schloss, Gotisches Haus und Insel Stein sind geöffnet.

11.00–13.00 Uhr Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.00, 12.00, 13.00, 14.00 Uhr „Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdecker*innentour vom Keller bis zum Palmensaal des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

11.30, 13.00, 15.00 Uhr Der fürstliche Gasthof „Zum Eichenkranz“ – ein Kleinod im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Sonderführungen

11.45 Uhr „Und im Garten erwacht der Frühling“ Literarische Frühlingsführung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz Gästeführung Ines Gerds

12.00–14.30 Uhr „Frühlingsküche. Auf Wiedersehen Winter.“ Frühlingsbuffet im Natur-Pur-Hotel Wörlitzer Hof

13.00–15.00 Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher*innen im Schlossgarten. „Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.“ Der „grüne Gärtner“ stimmt die Besucher*innen mit Gedichten und Sprüchen auf den Frühling ein.

14.00 Uhr Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park Treffpunkt: Hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“ Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum

14.00–17.00 Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation

15.00 Uhr Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.
Start: Uferseite Schloss Wörlitz (bei geeigneter Witterung) Maik Strömer, Bürgermeister der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, nimmt die Preisverleihung vor.

15.00 Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park

Fahrzeiten der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, Samstag und Sonntag:

ab Dessau   9:05          11:05    13:05    15:05    17:05    19:05 Uhr

ab Wörlitz 10:20          12:20    14:20    16:20    18:20    20:20 Uhr

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.