Fürst Franz Geburtstag 2017

Musikalische Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst Franz Geburtstag

Bereits zum 18. Mal sind die Besucher eingeladen, den Geburtstag des Begründers des Gartenreichs gebührend zu feiern. Die Gäste werden an der Gondelstation mit Sekt begrüßt und steigen in die festlich eingedeckten und geschmückten Gondeln. Auf ihrer Fahrt erleben sie abendliche Tänze an verschiedenen und verwunschenen Stellen des Parks, genießen vom Wasser aus musikalische Kostbarkeiten. Nach ca. drei Stunden endet die Fahrt am Italienischen Bauernhaus, wo ein opulentes Buffet und edle Getränke bereitstehen. Bei kulinarischen Genüssen, Musik und Tanz klingt diese Geburtstagsfeier aus.

 

Samstag, 12. August 2017, 18:00 Uhr
Ort: Wörlitz –  Wörlitzer Anlagen

Karten: 99,00 € – Buchung –

Mit Leib und Seele – ein Abendmahl im Hause Luther

Essen und Trinken hält – so meint der Volksmund – Leib und Seel zusammen. Wie aber passt der Leib zur Seele, die Köchin zum Pfarrer? Und was geschieht, wenn auch noch der Leibhaftige in Spiel kommt? Zwischen Küche und Kirche, unter Schürze und Talar gibt es viel zu verhandeln – zumal im Hause Luther, wo ein ehemaliger Mönch und eine einstige Nonne das Eheleben proben. Da steckt der Teufel in Detail – oder im Herd … und serviert sich möglicherweise selbst als Satansbraten. Werden Katharina und Martin das goutieren? Wer wetzt hier am Anfang die Messer – und wer gibt am Ende den Löffel ab? Auch wenn man keinen Hunger hat, gilt die alte Segensformel: Guten Appetit!

Durch die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches wurde das Figurentheater-Projekt Mit Leib und Seele – ein Abendmahl im Hause Luther initiiert. Durch die Förderung von LOTTO Sachsen-Anhalt konnte dieses besondere Vorhaben in Trägerschaft der Gesellschaft zum Reformationsjubiläum realisiert werden.

Vorstellungen im Saal des Eichenkranzes :

Premiere am Freitag, 24.03.2017 um 19:00 Uhr     luther2

Weitere Vorstellungen :

am Samstag,25.03.2017 um 15:00 Uhr
am Samstag, 08.04.2017 um 15:00 Uhr
am Sonntag, 09.04.2017 um 15:00 Uhr.

Eintrittspreis : 12,00 €, erm. 10,00 €
(Mitglieder der Gesellschaft erhalten unter Vorlage ihres Mitgliedsausweises jeweils eine Karte zum ermäßigten Preis).

Kartenvorverkauf ab 20.02.2017
an den Theaterkassen in Dessau,
beim Besucherring des Anhaltischen Theaters,
in der Touristinformation Dessau-Roßlau und
in der Wörlitz-Information.

Karten hier onlinebuchen – Theaterkasse

Oder auf der Homepage des Anhaltischen Theaters

Frühlingserwachen 2017

Das Frühlingserwachen ist der symbolische Start in die allgemeine Haupttourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Höhepunkt des zweitägigen bunten Festes in Wörlitz ist der traditionelle Umzug am Samstag durch den Ort.

SAMSTAG 25. MÄRZ 2017

11.00 – 17.00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz
Die St. Petri-Kirche und die Aussichtsplattform des Turmes sind geöffnet.

11.00 Uhr
Traditioneller Umzug vom historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss

11.45 Uhr
Das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau,begrüßt die Gäste zum Frühlingserwachen.Musikalisch-szenischer Auftakt in den Frühling

11.00 – 14.00 Uhr
Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.30 und 13.00 Uhr
„Der historische Gasthof ,Zum Eichenkranz‘ –Historie und Gegenwart“, Sonderführungen

13.00 – 15.00 Uhr
Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher im Schlossgarten.
„Kinder“, spricht die Mutter Hase..
Theaterspiel „Die Häschenschule“ im Schlossgarten

13.00 & 15.00 Uhr
„Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdeckertour vom Keller bis zum Belvedere des Schlosses Wörlitz“

15.00 Uhr
„Goethe in Neapel“, Vortrag über Goethes Reise von Rom nach Neapel mit Autor und Literaturwissenschaftler Dieter Richter im Hotel „Zum Stein“

15.00 Uhr
Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation
Falknerei Wörlitzer Park, Flugshow

15.00 Uhr
„Mit Leib und Seele – ein Abendmahl im Hause Luther“
Figurentheater-Projekt vom Theater KriePa im Saal des „Eichenkranzes“

18.00 Uhr
Kamingrillen in der Gastwirtschaft am Küchengebäude

20.00 Uhr
Gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“ in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

SONNTAG 26. MÄRZ 2017

11.00 – 17.00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz
Die St. Petri-Kirche und die Aussichtsplattform des Turmes sind geöffnet.

11.00 – 14.00 Uhr
Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.30 & 13.00 Uhr
„Der historische Gasthof ,Zum Eichenkranz‘ –Historie und Gegenwart“, Sonderführungen

12.00 & 14.00 Uhr
„Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdeckertour vom Keller bis zum Belvedere des Schlosses Wörlitz“

11.45 Uhr
„Und im Garten erwacht der Frühling“, literarische Frühlingsführung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz, Gästeführung Ines Gerds

12.00 Uhr
Frühlingsbuffet mit musikalischer Untermalung im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“

13.00 – 15.00 Uhr
Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher im Schlossgarten.
„Kinder“, spricht die Mutter Hase…
Theaterspiel „Die Häschenschule“ im Schlossgarten

14.00 Uhr
„Über schöne Brücken woll’n wir geh’n“
Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park“, Treffpunkt: Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“, Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum

14.00 – 15.30 Uhr
Saisoneröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Petri

15.00 Uhr
Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See
Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.(Wenn der See eisfrei ist.)

15.00 Uhr
Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation Falknerei Wörlitzer Park, Flugshow

15.00 Uhr
„Mezzo & Bariton“ – musikalische Frühlingsgrüße im Saal des „Eichenkranzes“, vorgetragen von Rita Kapfhammer und KS Ulf Paulsen, Solisten des Musiktheaterensembles des Dessauer Theaters, am Flügel begleitet von Miho Tanaka

Auch die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn eröffnet ihre Fahrsaison. Zum Auftakt erwartet die Gäste eine kleine Überraschung.
Fahrzeiten Samstag und Sonntag:
ab Dessau 9:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15
ab Wörlitz 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25

Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.

Kurt Weill Fest Dessau 2017

das Festival wird 25 Jahre alt und wir laden herzlich nach Dessau-Roßlau, Wörlitz, Wittenberg, Halle und Magdeburg ein. Angeregt von der Kurt Weill Foundation aus New York fand 1993 ein erstes Veranstaltungswochenende statt. Dank vieler hervorragender Künstlerinnen und Künstler, einem phantastischen Publikum sowie langjährigen Förderern und vielen Kooperationspartnern kann das Kurt Weill Fest heute an 17 Tagen 60 Konzerte, Veranstaltungen und Ausstellungen anbieten.

Das Kurt Weill Fest 2017 macht auch wieder Station in Wörlitz

5. März 2017
11.00 Uhr – Musikalische Lesung im historischen Eichenkranz Wörlitz

Freiheit zu philosophieren
Anja Schiffel und Studenten der Hochschule für Musik und Theater
“Felix Mendelssohn Bartholdy”, Leipzig

Hier geht es zu den Tickets & Programm

Schlittenhunderennen in Wörlitz

In Wörlitz findet auch in diesem Jahr wieder ein Schlittenhunderennen statt. 2015 zur Premiere hatte die Veranstaltung am Rande des Wörlitzer Parks knapp 3.000 Besucher in die Parkstadt gelockt. In diesem Jahr könnten es sogar noch ein paar mehr werden: Das Internationale Schlittenhunderennen am 18. und 19. Februar ist ein Wertungslauf zur „27. Norddeutschen Meisterschaft“.

Veranstalter ist der „Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland“ in Kooperation mit dem „Hundesportverein Wörlitz“. Bis zu 80 Schlittenhundegespanne mit etwa 400 Schlittenhunden werden von den Veranstaltern erwartet und sollen einen Hauch von Alaska nach Wörlitz bringen – Quelle: http://www.mz-web.de/25616754 ©2017

Der genaue Verlauf der Strecke steht noch nicht fest. Start und Ziel wird wieder auf dem alten Parkplatz (Grüner Parkplatz) hinter dem Fußballplatz sein. Wir empfehlen die Anfahrt über die Umgehungsstraße kommend zu nutzen. Der Parkplatz an der Seespitze bietet genügend Parkplätze an diesem Wochenende. Das Programm folgt.

Am Start sind nur reinrassige Schlittenhunde der Rassen Alaskan Malamute, Siberian Husky, Samojede, Grönlandhunde.

Bitte bringen Sie keine eigenen Hunde und andere Tiere mit an die Rennstrecke und zu den Schlittenhunden! Der Veranstalter übernimmt keine Haftung bei Schäden aus Eigenverschulden.
Eintritt: Erwachsene 3,00 € / Kinder frei
weitere Infos unter: www.schlittenhunderennen.de

1. Wörlitzer Adventszauber

Silke & Dirk Spielberg begrüßen Sie im weihnachtlich geschmückten Saal des historischen Eichenkranzes in Wörlitz. Es erwarten Sie die großen Erfolgstitel des Schlagerduos, gepaart mit besinnlichen, vorweihnachtlichen Klängen die zum Träumen und Genießen einladen. Stargäste des Abends sind Dagmar Frederic, bekannt aus vielen Fernsehsendungen in den vergangenen Jahrzehnten und Wildecker Herzbube Wolfgang Schwalm, bekannt durch seinen größten Hit „Herzilein“. Sie alle präsentieren Ihre Erfolgshits und stimmen sie bestens auf das schönste Fest des Jahres ein. Dazu servieren wir Ihnen ein viergängiges Adventsmenü mit erlesen Weinen und Getränken.

Kartenpreis inclusive:
– Musikalischer Abend mit einem 4-gängen Adventsmenü
inkl. Wein, Bier, Mineralwasser

Musikalische Gäste
Wildecker Herzbube Wolfgang SchwalmDagmar Frederic
Silke & Dirk Spielberg

Buchbarer Termin:
25.11.2016

Kartenpreis pro Person: 85,00 €

Die Veranstaltung im historischen Eichenkranz Wörlitz beginnt um 18.00 Uhr und endet ca. 22.00 Uhr.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze auf dem Festplatz
Eine Reservierung ist erforderlich!

Weiter zur Kartenreservierung

Sie haben wünsche oder Anmerkungen? Dann teilen Sie uns diese bitte bei Ihrer Bestellung in dem Vermerkfenster mit. Bitte lassen Sie es uns auch wissen, ob Sie Vegetarier oder Veganer sind und evtl. Lebensmittelallergien haben.

In dem historischen Eichenkranz in Wörlitz stehen Ihnen Tische mit 8er und 10er Plätzen zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen können wir Tischwünsche nicht verbindlich zusagen. Buchungen (auch Gruppen) werden gemeinsam platziert – je nach Personenzahl ggf. an mehreren Tischen bzw. zusammen mit anderen Gästen an einen Tisch. Die Platzeinteilung wird einen Tag vor Veranstaltung, aus organisatorischen Gründen, vom Veranstalter vorgenommen.

Erste Wörlitzer Filmtage

Kinoreife Premierenfeier

Mit einer traumhaften Premierenfeier haben am Samstagabend auf der Insel Stein
die Wörlitzer Filmtage begonnen. Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich, entspannte
Gespräche bei einem kühlen Glas Sekt und klassischen Klängen des „Luisenquartett“,
Kinofans aus Nah und Fern, kulinarische Genüsse und fantastische Stimmung sorgten
für eine einmalige Festivalatmosphäre. Dazu kam auch noch traumhaftes Sommerwetter,
das die Besucher noch näher an den, durch die Insel Stein nachempfundenen, Golf von
Neapel brachte. Gemeinsam mit dem 75 Jahre alten Filmklassiker „Lord Nelsons letzte
Liebe“, den über 200-jährigen Wörlitzer Anlagen und dem römischen Theater nach dem
fast 2.000 Jahre alten Vorbild in Herculaneum selbst entstand so ein unvergleichlicher,
zeitloser Premierenabend.
Völlig überwältigt waren wir vom Interesse der Besucher an unserem Festivalauftakt,
auf das wir zuvor in dieser Dimension nicht zu hoffen gewagt hatten. Leider konnte
sich nicht jeder Kurzentschlossene eine Eintrittskarte für den Eröffnungsabend sichern,
schon lange vor Filmbeginn waren alle Plätze im Theater vergriffen. Garantiert unbeschwerten Kinogenuss gibt es auch an den kommenden Abenden natürlich bei vorheriger telefonischer oder Online-Reservierung.
Der großartige Auftakt ist für alle Beteiligten nun besonderer Ansporn, auch die weiteren
Abende der Ersten Wörlitzer Filmtage zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Bereits am Sonntagabend geht es mit „Die Herzogin“ weiter, bis einschließlich Freitag
steht täglich ein anderer Film voller Humor, Romantik, Drama, Erotik und Abenteuer
auf dem Programm. Filmstart ist jeweils mit dem Sonnenuntergang zur Blauen Stunde,
der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.

Programm

Mo, 29. Aug Die geliebten Schwestern (2013) ca. 20 Uhr

Di, 30. Aug Die Gärtnerin von Versailles (2015) ca. 20 Uhr

Mi, 31. Aug Die drei Musketiere (1973) ca. 20 Uhr

Do, 01. Sep Gefährliche Liebschaften (1988) ca. 20 Uhr

Fr, 02. Sep Lady Hamilton – Zwischen Schmach und Liebe (1968) ca. 20 Uhr

Tickets sind an der Abendkasse erhältlich, aufgrund der begrenzten Platzzahl empfehlen

wir jedoch dringend eine vorherige Reservierung auf http://www.wörlitzer-filmtage.de
oder unter 0340 8596451.

News zum Vulkanausbruch 2016

Eruption für Lady Hamilton

Wir erwarten den Vulkanausbruch am 19.8. und 20.8.2016 nach 20 Uhr – zur Blauen Stunde. Der Vulkanausbruch ist ein Teil einer Abendveranstaltung im Wörlitzer Park. Je nach Programmablauf und Wetter kann sich der Zeitpunkt des Ausbruches auch verschieben. Bitte haben Sie dafür Verständnis.

Bitte nutzen Sie die Großparkplätze an der Seespitze. In der Erdmannsdorffstraße und der Ortsverbindungsstraße Wörlitz – Riesigk sind sehr viele Parkverbotsschilder aufgebaut und die Polizei wird großflächig kontrollieren. Bitte halten Sie sich an die Verkehrsführung. Der Zedernweg ist für den Verkehr gesperrt. Ein Sicherheitsbereich ist auch wieder um die Insel Stein durch die Feuerwehr eingerichtet.

Vulkanausbruch im Wörlitzer Park 2016

Der Wörlitzer Vesuv wird anlässlich der Ausstellung “Lady Hamilton – Eros und Attitüde” 2016 endlich wieder ausbrechen.

Um 16.30 Uhr beginnt das Ablegen der mit Speisen und Getränken eingedeckten Gondeln an der Gondelstation im Wörlitzer Park, die gleichzeitig auch den Endpunkt der Fahrten gegen 21.30 Uhr markiert. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel Stein wird das Publikum von musikalischen und tänzerischen Einlagen des Opernchores und des Ballettensembles des Anhaltischen Theaters begleitet. Dort angekommen erwartet es eine kurzweilige Einführung und ein Konzert der Anhaltischen Philharmonie Dessau im Amphitheater. Nach der »Flucht« von der Insel Stein ist als krönender Abschluss vom Wasser aus der spektakuläre Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde zu erleben. Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Elementen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Spyra inszeniert.

Wir erwarten den Ausbruch nach 20 Uhr zur Blauen Stunde

IMG_0186

Gut zu Wissen

Geschätzte 8000 Besucher brachten Wörlitz beim letzten Vulkanausbruch 2012 verkehrstechnisch an die Grenzen. „Es gab erhebliche Einschränkungen für die Rettungskräfte, weil die Straße zwischen Wörlitz und Riesigk beidseitig zugeparkt war“, so Marcus Benedix. Ein unhaltbarer Zustand, wie der Leiter des Wittenberger Polizeirevieres findet.

Für das Spektakel in diesem Jahr hat das zuständige Revier gemeinsam mit den Veranstaltern und der Stadtverwaltung Oranienbaum-Wörlitz deshalb Vorkehrungen getroffen, um Beeinträchtigungen für Anwohner und Besucher so gering wie möglich zu halten und um vor allem den Rettungskräften freie Fahrt zu gewährleisten. Zunächst gibt es die gute Nachricht, dass die innerörtliche Baustelle am Veranstaltungswochenende verschwunden sein wird. An beiden Veranstaltungstagen gilt für die Straße zwischen Wörlitz und Riesigk ein absolutes Halteverbot. „Wir werden das massiv überwachen“, kündigt Benedix an, für den ruhenden Verkehr im Ort sei das Ordnungsamt der Stadt Oranienbaum-Wörlitz zuständig.

Besucher mit Pkw werden gebeten, den Großraumparkplatz zu nutzen. Am 20. August ist ab 17 Uhr der „Grüne Parkplatz an der Seespitze“ (Sportplatz Wörlitz) geöffnet. Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn wird an beiden Tagen ihren Fahrplan mit zwei zusätzlichen Fahrten zum Normaltarif zwischen Dessau und Wörlitz erweitern. Erste zusätzliche Hinfahrt ist um 18.50 Uhr ab Dessau, letzte Rückfahrt ab Wörlitz um 22 Uhr. Um die Insel Stein ist ein Sicherheitsbereich eingerichtet, der ausschließlich von autorisierten Personen betreten werden darf. Die Insel kann an beiden Tagen von 10 bis 15 Uhr besichtigt werden, im Schloss ist die Hamilton-Ausstellung von 10 bis 18 Uhr zu sehen. – Quelle: http://www.mz-web.de/24538718 ©2016

Kulinarische Weinwanderung durch den Wörlitzer Garten

Diese kulinarische Weinwanderung verbindet Gartenkunst, Lyrik und Kulinarik auf eine besondere Weise.

Genießen Sie an fünf verschiedenen Stationen regionale Spezialitäten in einem Wandermenü mit Saale-Unstrut-Weinen vom Weingut Pawis, Weingut Lützkendorf, Winzerhof Gussek, Weingut Böhme und Weingut Herzer. Lassen Sie sich von unserem Sommeliers die Weine vorstellen und präsentieren. Lauschen Sie Gedichten und  Geschichten von Johann Wolfgang von Goethe, vorgetragen von Elisa von der Recke, einer Zeitgenössin Goethes, die mit ihm in langjähriger Korrespondez stand.

Termine am 10.07.2016, 21.08.2016
Preis pro Person im  49 €
Beginn 17.00 Uhr am Ringhotel „Zum Stein”
Dauer ca. 3,5-4 Stunden

Karten kaufen