1. Advent in Wörlitz

Ein stimmungsvoller Adventsmarkt, live gespielte weihnachtliche Musik und märchenhafte Programme für Kinder laden alljährlich am ersten Adventswochenende nach Wörlitz ein. Der Erste Advent ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Wir sehen uns vom 25. bis 27. November 2022 in Wörlitz und das Programm folgt noch!

Siebente Wörlitzer Filmtage

Die Insel Stein als Freiluftkino für historische Stoffe in einem Ambiente, in dem sich jenseits der Leinwand Antike und Klassizismus begegnen. Was heute so naheliegend scheint, war 2016 ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Als die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und die Agentur 3undzwanzig zu den Ersten Wörlitzer Filmtagen einluden, wusste niemand, wie das Angebot vom Publikum angenommen würde. Dass vom 20. bis 26. August nun bereits zur siebenten Ausgabe des kleinen und feinen Festivals eingeladen werden kann, ist daher vor allem der überwältigenden Resonanz auf unser gemeinsames Angebot zu verdanken. Dafür an dieser Stelle schon jetzt ein großes Dankeschön!

Tickets & mehr Infos unter www.woerlitzer-filmtage.de

Programm

Samstag, 20. August 2022 Corsage (2022) ca. 20 Uhr

Sonntag, 17. August 2022 Die wunderbare Welt des Luis Wain (2020) ca. 20 Uhr

Montag, 22. August 2022 Ein Festtag (2021) ca. 20 Uhr

Dienstag, 23. August 2022 Das Piano (1993) ca. 20 Uhr

Mittwoch, 24. August 2022 Emma (1996) ca. 20 Uhr

Donnerstag, 25. August 2022 Treffen in Travers (1989) ca. 20 Uhr

Freitag, 26. August 2022 Der geheime Garten (2019) ca. 20 Uhr

Gut zu Wissen

Eintritt**
normal: 13 €, ermäßigt*: 12 € (zzgl. VVK-Gebühr) 

Online-Vorverkauf
Tickets erhalten Sie ausschließlich im Online-Vorverkauf hier auf dieser Internetseite.

Einlass
jeweils ab 18.30 Uhr

Veranstaltungsbeginn
20 Uhr, der Film startet mit Beginn der Blauen Stunde.

Parkplatz
An der Insel Stein gibt es keine Parkplätze! Nutzen Sie bitte die Parkplätze in der Erdmannsdorffstraße oder die öffentlichen Parkplätze in Wörlitz.

Fürst Franz Geburtstag 2022

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter uns zum Gartenreichtag im Wörlitzer Park mit vielen Highlights bei tollem Sommerwetter. Auch in diesem Jahr feierten wir gemeinsam den 282. Geburtstag von Fürst Franz, den Schöpfer unseres Gartenreiches mit einer traditionellen Sommernachtgondelfahrt. Nach einer Gondelfahrt über den See mit Speis & Trank und kleinen Überraschungen legten die Gondeln an der Insel Stein an. Die Insel Stein wurde zur Bühne der Artistokranten aus Berlin mit einem kurzweiligen und aufregenden Programm auf den Rängen im Amphitheater. Unsere Gäste erlebten einen tollen Sommerabend unter Zelten mit einem tollen Menü und erlesenden Weinen. Danke den vielen fleißigen Hände!

Der Bürger als Edelmann

Ballettkomödie von Molière

Heutzutage wird man so oft befördert, bis man mit seiner Stellung letztlich überfordert ist. Im 17. Jahrhundert lief das anders: Bäuerin blieb Bäuerin. Bäcker blieb Bäcker. Und ein Bürger, der große Stücke auf sich hält, wäre gern ein Edelmann geworden. Um einer zu werden, muss Jourdain, die Titelfigur, nicht einmal befördert werden. Es reicht vollkommen aus, wenn er seine Tochter Lucile mit einem Edelmann verheiratet und auf diese Weise zur Marquise macht. Komisch wird es, wenn man die entsprechende Etikette nicht beherrscht und die einzige Tochter sich noch dazu in den schnöden Kaufmann Cléonte verknallt. Doch sie hat Pech gehabt: Zu dem Zweck, einen willigen Edelmann zu finden, ist Jourdain keine Blöße zu blamabel. Er lässt Tanzlehrer, Musiklehrer und Philosophen antanzen, die ihm ihre ehrsamen Künste näherbringen sollen, um selbst der Aura des Adligen möglichst nahezukommen. Letztlich ist es doch vergebens, dieser Bürger wird keinen Heiratsanwärter täuschen. Womöglich aber ein Bewerber ihn…?

Für seine hintersinnige Komödie hat Molière mit dem Barockkomponisten Jean-Baptiste Lully zusammengearbeitet. Sie ist im Auftrag von Ludwig XIV. entstanden, der damit das Osmanische Reich verspotten und karikieren wollte, nachdem dieser sich bei einem Botschafter desselben blamiert hatte. Christian von Treskow interpretiert auf der malerischen »Insel Stein« Molières Werk neu und bringt die Geschichte vom Bürger, der ganz nach oben will, in einer aufregenden spartenübergreifenden Interpretation mit Schauspiel, Musik und Tanz auf die Bühne.       

Inszenierung: Christian von Treskow

Kostüme: Kristina Böcher

Fassung und Gesangstexte: Johannes Blum

Musik: Ali N. Askin

Dramaturgie: Alexander Kohlmann

Die Produktion wird großzügig unterstützt durch    
den Freundeskreis des Dessauer Theaters.

Preis* Sonderveranstaltung:  39,50 € (ermäßigt: 29,50 €, Schülerinnen und Schüler/Studierende: 17,- €)

Normalpreis inkl. 4 Gänge-Menü: 84,- €

Tickets unter: www.anhaltisches-theater.de

Mitgliedertreffen der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V.

Kleine Erinnerung – nach langer pandemiebedingter Pause findet endlich wieder ein Regionales Mitgliedertreffen am 13. April 2022 um 19.00 Uhr im Saal des Eichenkranzes statt. Wenn Sie am Regionalen Mitgliedertreffen teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte an unter info@gartenreich.info oder Fax: 034905 30871!

Gartenreichsommer 2022

Vorverkauf für Gartenreichsommer 2022 gestartet

In diesem Sommer darf sich das Publikum auf einen uneingeschränkten Gartenreichsommer mit vielen Formaten und hochkarätigem künstlerischen Programm freuen. Gärten und Schlösser sind wieder einzigartiger Schauplatz für Konzerte, Theateraufführungen und musikalisch-literarische Besonderheiten. Die ausgewählten Programme bieten anspruchsvolle Unterhaltung von Mai bis September im besten Sinne des Wortes. Im Jahr 2000 wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem Welterbestatus der UNESCO ausgezeichnet und erfuhr damit auch internationale Würdigung.

Alle drei Kooperationspartner – das Anhaltische Theater Dessau, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Ringhotel »Zum Stein« Wörlitz – wünschen ihren Gästen Freude, Genuss und Entspannung beim »Fest der Sinne«.

Tickets für alle Sonderveranstaltungen sind ab sofort an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich. Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen, Infos zu den Treffpunkten, Ablegen der Gondeln, Witterungshinweisen, zum evtl. Auftreten des Eichenprozessionspinners, Zugangsmodellen, Hygieneregelungen sind auf der Website des Anhaltischen Theater Dessau unter www.anhaltisches-theater.de bei den jeweiligen Veranstaltungen aufgeführt.

MDR MUSIKSOMMER 2018 in Wörlitz

MDR MUSIKSOMMER 2018 DinnerConcerts Austria unterwegs

Wo sich kerniger Brass-Sound mit samtweichen Blechtönen vereint, wo der alpenländische Jodler durch die New Yorker Jazzclubs hallt, wo sich zünftige »Innviertler Gstanzerln« mit quirligem Mariachi verbrüdern – da ist Federspiel zu Hause. Denn der Name dieses einmaligen Bläserensembles ist Programm: Federleicht ist sein Spiel mit Stilen und Genres, wie gemacht für eine sommerliche Land- und Seepartie in Wörlitz, zu der sich abwechselnd die Musik oder das Publikum aufs Wasser begeben und der Wörlitzer Park seinen ganzen Reiz ausspielen darf. Zu drei Spielstätten mitten in der einmaligen Kulturlandschaft geht die idyllische Gondelfahrt von einem zum nächsten Klangereignis, das Federspiel bereitet. Ein verlockendes Buffet rundet den Sommerabend voller musikalischer und kulinarischer Köstlichkeiten ab.

Samstag 07.07.2018
Start: 17:00 Uhr an der Gondelstation im Wörlitzer Park
Open-Air-Konzert – Bei Regen in der Petrikirche
Ende gegen 22 Uhr
Kartenpreis 99 € (incl. Wein, Buffet & Programm)

kuenstlerfotos-muso-achtzehn-198-resimage_v-variantBig16x9_w-1472

Im Kartenpreis inklusive:

07. Juli 2018
Start 17 Uhr an der Gondelstation im Wörlitzer Park
Musikalische Gondelfahrt auf dem Wörlitzer See
anschließend Galabuffet am Italienischen Bauernhaus inklusive edlen Getränken
Veranstaltungsende ca. 22 Uhr

Kartenpreis pro Person: 99,00 €

>> Tickets kaufen <<

Erster Advent in Wörlitz

Die Stadt, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und der Gewerbeverein Wörlitz laden ein zum stimmungsvollen „Ersten Advent in Wörlitz“.

Gestiefelter Kater und Hexe

Seit 1996 findet traditionell am ersten Adventswochenende der „Erste Advent in Wörlitz“ statt. Mit seiner besonderen Atmosphäre, mit weihnachtlicher Bläsermusik, kunsthandwerklichen Geschenkideen und liebevollen Veranstaltungen für Kinder in historischer Kulisse lockt der „Erste Advent in Wörlitz“ seit über zwei Jahrzehnten tausende Besucher aus nah und fern an. Einmalig ist das vielfältige Kulturprogramm, das von verschiedensten Partnern in Schloss, Park, Kirche und vielen anderen Einrichtungen geboten wird. Veranstalter ist die Stadt Oranienbaum‐Wörlitz, die den „Ersten Advent“ in Kooperation mit dem Gewerbeverein Wörlitz durchführt und von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz unterstützt wird.

Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.
Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes mit einer weihnachtlichen Bastelwerkstatt für Groß und Klein geöffnet. Die Kirche St. Petri und der Bibelturm präsentieren sich im adventlichen Flair und sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr.
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt Freitag bis Sonntag ab Dessau 9:15, 11:15, 13:15, 15:15, 17:15 Uhr und ab Wörlitz 10:05, 12:05, 14:05, 16:05, 18:05 Uhr

Freitag, 1. Dezember 2017

Adventsmarkt von 15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 Uhr Der Nikolaus und der Bürgermeister eröffnen gemeinsam den Adventsmarkt, begrüßen die Gäste und schneiden den Christstollen an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
17.30 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“ (Premiere)
18.30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

Samstag, 2. Dezember 2017

Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“. Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt.
12.00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
12.30, 14.30, 15.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
15.00–17.00 Uhr Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel „Zum Stein“
15.00–17.00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus.
15.30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
18.30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude, ab 20.00 Uhr gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“
19.00 Uhr Heimatabend mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz und Adventsbuffet im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
13.00, 15.00 und 16.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.

Sonntag, 3. Dezember 2017

Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Von Apfel bis Zypresse – Bäume des Gartens im Advent“ Führung mit Ines Gerds, Treffpunkt: Gasthof „Zum Eichenkranz“
11.30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“. Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt.
12.00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
12.00–14.30 Uhr Adventsbuffet musikalisch begleitet von der Birgländer Stub‘nmusik“ im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.00 Uhr „Auf den Spuren einer großen Liebe – fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
15.00–17.00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus.
16.30 Uhr „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen“
Die Winterfee und Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst in der Kirche St. Petri
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm. – Änderungen vorbehalten

Wichtiger Anfahrtshinweis:

Die Innenstadt (Marktplatz, Kirchgasse, Förstergasse, teilw. Erdmannsdorffstr.) ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Autofahrer sollten daher unbedingt die ausgeschilderten Groß-Parkplätze an der Rousseau-Insel nutzen (Wegweiser Fähre Coswig /„Wörlitzer Anlagen“ folgen).

 

plan.jpg

Teilnehmende Händler
Alpakaburg Molino
Bastelkiste Anke Schwaneberg
Bäckerei Doneck
Café am Markt Oranienbaum
Christbaumschmuck Meißner
Deko-Fliese
Geschenkartikel Christine Berger
Maronenstand der Gesellschaft
der Gartenreich-Freunde
Cörmigker Käsekästchen
Danny’s Keramikstübchen
Die Kräuterscheune Gärtnerei Neubauer
Eichsfelder Bauernkorb
Elsnigker Bauernkorb
Stick- & Druckmanufaktur Fassmann
Fleischerei Werner Ogkler
Früchteveredelung
Geschenke und Dekoratives aus Holz
Gewürze & Spezialitäten Nowak
Glinder Ziegenhof
Grenzwald-Destillation Otto Ficker
Hannelore Grabecki
Holzarbeiten Volkhard Busch
Holzhandel Wörlitz
Imbisswirtschaft Herrig
Imkerei Schubert
Jerry’s Backwaren
Josephin’s Atelier – Kunst aus Ton
Keramik-Gaertner
Kurzwaren + Geschenkartikel Meier
Landhaus „Wörlitzer Hof“
Markthandel Kühne
Monis Konditorei & Cafe
„Frisches Ofenbrot“
Obst und Gemüse Großkopf
Pantoffelhersteller Weiß
Patchwork-Kreativ
Ringhotel „Zum Stein“
Russisches Konfekt
Schafmilchkäserei JAARE
Schausteller Hiller-Wieser
Brunhilde Schendzielorz
Schmuckhandel Beate Neumann
Steffens Bastelstube
Straußenhof Scholz
Teichwirtschaft Deetz
Tiroler Bauernstandl
Trockenfloristik &
Dekorationsartikel Szamosvári
Weidegänse und Freilandenten
Wiesengrund Verlag
Zieglers Restaurant
Steffi Naumann – Atelier im Hof
Adventstreiben auf Grauls Hof
Advent auf dem Glaffey’schen Gut
Altes Handwerk auf Brenks Hof
Adventsmarkt im Bootshaus
Ließbeths gemütliches Hofspektakel
Sternenweihnacht in der Schmiede

Fürst Franz Geburtstag 2017

Am Samstag war es wieder soweit, wir sind zu unserer 18. Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst Franz Geburtstag gestartet. Nach einer kurzen Begrüßung an der Gondelstation sind die Gondeln zu einer 3 stündigen Gondelfahrt durch die Wörlitzer Anlagen gestartet; begleitet mit Musik und Tanz. Die Musiker und Tänzer erfreuten die Fürst-Franz-Geburtstagsgäste an verschiedenen Stellen des Wörlitzer Parks mit Werken aus der Zeit des Fürsten Franz.

Das Taffanel-Bläserquintett nimmt in seiner Werkauswahl für das Fest zu Ehren des Fürsten Franz unter dem Motto „Im Garten der Nymphen“ diese Stimmung auf und spannt den Bogen von der im späten 18. Jahrhundert verwurzelten klassischen Tradition bis zur romantisch-verspielten Musik der aufkommenden Romantik. So werden unter anderem Werke von Joseph Haydn, August Klughardt und Alphonse Deslandres zu hören sein.

Komplettiert wird das musikalische Programm durch das Unterhaltungskonzept der Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Constance Debus. Sonst für das menschliche Auge unsichtbar, zeigen sich heute ein bacchantisch satyrischer Kobold, eine Wassernymphe, eine weiße Fee und eine Waldelfe im Gartenreich. Allesamt entführen die Gäste in eine Träumerei aus Tanz, Flirt und Posse.

Ein kleiner Ausblick auf 2018 – Unsere Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst Franz Geburtstag wird am 11.8.2018 wieder stattfinden. Karten sind ab Herbst auf www.stein-shopping.de erhältlich.

 

Ein Sommernachtstraum

ist die bekannteste und meistgespielte Liebeskomödie Shakespeare’s

Die schöne Hermia soll heiraten. Diese liebt jedoch Lysander, der ihre Liebe heiß erwidert. Lysander wird wiederum von Helena begehrt. Um der Bestrafung des Herzogs zu entgehen, flieht Hermia mit Lysander. Helena und der verschmähte Demetrius folgen. Durch die Zaubereien des Elfenkönigs und seines Kobolds Puck, geraten die Gefühle aller durcheinander und es entstehen Irrungen und Wirrungen der Liebe, die traumhaft schöner nicht sein könnten.

Erleben Sie in diesem Jahr diese Liebeskomödie auf der Insel Stein. Karten sind für einige Veranstaltung noch erhältlich im Ringhotel “Zum Stein” oder im Onlineshop

  • Einlass 17:45 Uhr auf der Insel Stein
  • Start 18:00 Uhr Insel Stein
  • 4-Gang Menü inkl. Wein und Mineralwasser
  • Ein Sommernachtstraum in 4 Akten
    zwischen den Gängen – leicht und lustig inszeniert –
  • Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Stunden
    Kartenpreis    92,00 €

Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Ringhotel „Zum Stein“.

Buchbare Termine 2017:

Mittwoch 02.08.2017
Donnerstag 03.08.2017
Mittwoch 16.08.2017 (Restkarten)