Gartenreichsommer 2016

Wer mit offenen Augen das zauberhafte Gartenreich Dessau-Wörlitz erkundet, entdeckt auf Schritt und Tritt unterschiedlichste Bauwerke: von herrschaftlichen Schlössern, weithin sichtbaren Kirchen, romantischen Ruinen, schönen Gartensitzen bis hin zu einem kleinen Borkenhäuschen. Sogar die Brücken stellen – jede für sich – wahre Meisterwerke dar. Sie alle, die auf wundervolle Weise von den Liebhabern der Vergangenheit gerettet wurden, fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und laden den Gartenreichbesucher zugleich auf eine Reise durch die Architekturgeschichte von der Antike bis zur Moderne ein.
Das harmonische Miteinander von Gartenkunst, Baukunst und bildender Kunst ist eine wesentliche Besonderheit dieses UNESCO-Welterbes. 2016 greift sich die Kulturstiftung DessauWörlitz die »Baukunst« aus diesem Dreiklang heraus und lässt sie die Hauptrolle spielen. Die Besucher des Gartenreiches erhalten Einblicke in die Architekturen, das Können ihrer Baumeister, ihre planvolle Platzierung in den Gärten und der Landschaft und in ihr interpretiertes Spiegelbild in den Kunstwerken der Stiftungssammlungen.

Dies ist natürlich auch im Rahmen des Gartenreichsommers möglich. Die Schlösser mit ihrer weitgehend original erhaltenen kostbaren Ausstattung bilden das elegante Ambiente für die musikalischen Darbietungen. Während der Seekonzerte gleiten Sie mit den Gondeln an einmaligen Bauwerken des Landschaftsparks Wörlitz vorbei, und das Theaterstück »Mirandolina« findet auf der Insel »Stein« inmitten der gebauten Erinnerungen des Herzogs Franz an seine Italienreise statt. Lassen Sie sich von der Fülle an Architektur, Kunst und Natur verzaubern und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art! Karten und Termine unter www.gartenreichsommer.de

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.