Fürst Franz Geburtstag 2022

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter uns zum Gartenreichtag im Wörlitzer Park mit vielen Highlights bei tollem Sommerwetter. Auch in diesem Jahr feierten wir gemeinsam den 282. Geburtstag von Fürst Franz, den Schöpfer unseres Gartenreiches mit einer traditionellen Sommernachtgondelfahrt. Nach einer Gondelfahrt über den See mit Speis & Trank und kleinen Überraschungen legten die Gondeln an der Insel Stein an. Die Insel Stein wurde zur Bühne der Artistokranten aus Berlin mit einem kurzweiligen und aufregenden Programm auf den Rängen im Amphitheater. Unsere Gäste erlebten einen tollen Sommerabend unter Zelten mit einem tollen Menü und erlesenden Weinen. Danke den vielen fleißigen Hände!

Der Bürger als Edelmann

Ballettkomödie von Molière

Heutzutage wird man so oft befördert, bis man mit seiner Stellung letztlich überfordert ist. Im 17. Jahrhundert lief das anders: Bäuerin blieb Bäuerin. Bäcker blieb Bäcker. Und ein Bürger, der große Stücke auf sich hält, wäre gern ein Edelmann geworden. Um einer zu werden, muss Jourdain, die Titelfigur, nicht einmal befördert werden. Es reicht vollkommen aus, wenn er seine Tochter Lucile mit einem Edelmann verheiratet und auf diese Weise zur Marquise macht. Komisch wird es, wenn man die entsprechende Etikette nicht beherrscht und die einzige Tochter sich noch dazu in den schnöden Kaufmann Cléonte verknallt. Doch sie hat Pech gehabt: Zu dem Zweck, einen willigen Edelmann zu finden, ist Jourdain keine Blöße zu blamabel. Er lässt Tanzlehrer, Musiklehrer und Philosophen antanzen, die ihm ihre ehrsamen Künste näherbringen sollen, um selbst der Aura des Adligen möglichst nahezukommen. Letztlich ist es doch vergebens, dieser Bürger wird keinen Heiratsanwärter täuschen. Womöglich aber ein Bewerber ihn…?

Für seine hintersinnige Komödie hat Molière mit dem Barockkomponisten Jean-Baptiste Lully zusammengearbeitet. Sie ist im Auftrag von Ludwig XIV. entstanden, der damit das Osmanische Reich verspotten und karikieren wollte, nachdem dieser sich bei einem Botschafter desselben blamiert hatte. Christian von Treskow interpretiert auf der malerischen »Insel Stein« Molières Werk neu und bringt die Geschichte vom Bürger, der ganz nach oben will, in einer aufregenden spartenübergreifenden Interpretation mit Schauspiel, Musik und Tanz auf die Bühne.       

Inszenierung: Christian von Treskow

Kostüme: Kristina Böcher

Fassung und Gesangstexte: Johannes Blum

Musik: Ali N. Askin

Dramaturgie: Alexander Kohlmann

Die Produktion wird großzügig unterstützt durch    
den Freundeskreis des Dessauer Theaters.

Preis* Sonderveranstaltung:  39,50 € (ermäßigt: 29,50 €, Schülerinnen und Schüler/Studierende: 17,- €)

Normalpreis inkl. 4 Gänge-Menü: 84,- €

Tickets unter: www.anhaltisches-theater.de

Gartenreichsommer 2022

Vorverkauf für Gartenreichsommer 2022 gestartet

In diesem Sommer darf sich das Publikum auf einen uneingeschränkten Gartenreichsommer mit vielen Formaten und hochkarätigem künstlerischen Programm freuen. Gärten und Schlösser sind wieder einzigartiger Schauplatz für Konzerte, Theateraufführungen und musikalisch-literarische Besonderheiten. Die ausgewählten Programme bieten anspruchsvolle Unterhaltung von Mai bis September im besten Sinne des Wortes. Im Jahr 2000 wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem Welterbestatus der UNESCO ausgezeichnet und erfuhr damit auch internationale Würdigung.

Alle drei Kooperationspartner – das Anhaltische Theater Dessau, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Ringhotel »Zum Stein« Wörlitz – wünschen ihren Gästen Freude, Genuss und Entspannung beim »Fest der Sinne«.

Tickets für alle Sonderveranstaltungen sind ab sofort an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich. Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen, Infos zu den Treffpunkten, Ablegen der Gondeln, Witterungshinweisen, zum evtl. Auftreten des Eichenprozessionspinners, Zugangsmodellen, Hygieneregelungen sind auf der Website des Anhaltischen Theater Dessau unter www.anhaltisches-theater.de bei den jeweiligen Veranstaltungen aufgeführt.

Vulkanausbruch im Wörlitzer Park

In diesem Jahr ist es wieder soweit. Der Vulkan auf der Insel Stein wird am 25. und 26. August 2018 wieder zur Blauen Stunde (ca. 20:50 Uhr) ausbrechen. Der Ausbruch kann wieder vom Ufer oder auch von der Gondel verfolgt werden. Karten für die Veranstaltung incl. Gondelfahrt sind noch erhältlich! Weitere Information werden hier noch folgen.

Auf seiner Italienreise kam Fürst Leopold III. Friedrich Franz auch nach Neapel; er schloss dort Freundschaft mit Sir William Hamilton und bestieg am 28. Februar 1766 den Vesuv.
Nach seiner Rückkehr beauftragte er den Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff mit der Anlage eines neapolitanischen Ambientes im Park seines Schlosses; die Arbeiten wurden 1788–94 durchgeführt. Den Mittelpunkt bildet der „Vesuv“; um ihn gruppieren sich unter anderem eine Nachbildung von Hamiltons „Villa Emma“ auf dem Posillipo in Neapel, die Nachempfindung eines antiken Theaters, eines Columbariums sowie der von Neapel-Reisenden immer wieder bestaunten antiken Grotte durch den Posillipo. Die Anlage wurde mit einem künstlichen See umgeben, der möglicherweise an den Golf von Neapel erinnern soll.
Der „Vesuv“ selber wurde aus Findlingen, Basalt und schwarzen Mansfelder Schlackensteinen erbaut, die den Eindruck von Lava erwecken sollen. Im Inneren des „Berges“ befindet sich ein kompliziertes System von Gängen, Grotten und Kammern, die an das vom Vesuv verschüttete Herculaneum denken lassen.

vulkan1

Gondelfahrt mit Vulkanausbruch

Um 16.30 Uhr beginnt das Ablegen der mit Speisen und Getränken eingedeckten Gondeln an der Gondelstation im Wörlitzer Park, die gleichzeitig auch den Endpunkt der Fahrten gegen 21.30 Uhr markiert. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel Stein wird das Publikum von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet. Dort angekommen erwartet es eine kurzweilige Einführung und ein Konzert im Amphitheater. Nach der »Flucht« von der Insel Stein ist als krönender Abschluss vom Wasser aus der spektakuläre Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde zu erleben. Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Elementen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden in historische Anlehnung an die “Ausbrüche” zur Zeit des Fürsten Franz inszeniert.

Beginn 16.30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr.
Kartenpreis pro Person 160,00 €
Treffpunkt und Ankunft ist die Gondelstation Wörlitzer Park
Karten sind noch erhältlich erhältlich  weiter

1. Seekonzert 2018 im Wörlitzer Park

Heute geht es los zum 1. Seekonzert 2018 im Wörlitzer Park. Das Ensemble Gretchens Antwort lädt zum „Wochenend und Sonnenschein“ ein. Zu 18 Uhr legten die Gondeln ab und die Gondeln zogen langsam über den Wörlitzer See zum kleinen Walloch wo das heutige Seekonzert stattfindet.

… weiter brauch ich nichts zum Glücklichsein,” heißt es nicht nur bei den Comedian Harmonists. Auch bei Acappella-Quartett Gretchens Antwort ist dieses Motto Programm. So besingen die vier Sängerinnen aus Berlin im wunderschönen Monat Mai den Frühling und das Leben mit all seinen Facetten: Da gibt es Freudentänze, Kampfansagen, Weltschmerz, Muskelspiele, Blumenregen, Abgesänge, Liebesbeweise und – wie könnte es anders sein – Gretchenfragen.

Nach dem 1. Preis bei Scala Vocal in Ludwigsburg 2017 sowie dem 1. Preis in der Kategorie “Vocal Bands I” des Deutschen Chorfests in Stuttgart 2016 und allerlei gesammelter Konzerterfahrung in Deutschland und Österreich, kommen die vier jungen Frauen nun nach Wörlitz, um mit kraftvollen Arrangements und feinen Tönen einen frühlingshaft-bunten Nachmittag zu gestalten: Lassen Sie sich von dem Charme der vier Sängerinnen verzaubern. Ob nun heitere Stücke der Comedian Harmonists, humoristische Interpretationen von Herbert Grönemeyer oder nostalgische Klänge von Hildegard Knef – die Gretchen haben für jeden Geschmack eine musikalische Antwort parat. Und wer weiß? bei Wochenend und Sonnenschein stimmen gewiss auch die Vögel mit ein.

Fürst Franz Geburtstag 2017

Musikalische Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst Franz Geburtstag

Bereits zum 18. Mal sind die Besucher eingeladen, den Geburtstag des Begründers des Gartenreichs gebührend zu feiern. Die Gäste werden an der Gondelstation mit Sekt begrüßt und steigen in die festlich eingedeckten und geschmückten Gondeln. Auf ihrer Fahrt erleben sie abendliche Tänze an verschiedenen und verwunschenen Stellen des Parks, genießen vom Wasser aus musikalische Kostbarkeiten. Nach ca. drei Stunden endet die Fahrt am Italienischen Bauernhaus, wo ein opulentes Buffet und edle Getränke bereitstehen. Bei kulinarischen Genüssen, Musik und Tanz klingt diese Geburtstagsfeier aus.

 

Samstag, 12. August 2017, 18:00 Uhr
Ort: Wörlitz –  Wörlitzer Anlagen

Karten: 99,00 € – Buchung –

Fürst Franz Geburtstag

Bereits zum 17. Mal sind die Besucher eingeladen, den Geburtstag des Begründers des Gartenreichs gebührend zu feiern. Die Gäste werden an der Gondelstation mit Sekt begrüßt und steigen in die festlich eingedeckten und geschmückten Gondeln. Auf ihrer Fahrt erleben sie abendliche Tänze an verschiedenen und verwunschenen Stellen des Parks, genießen vom Wasser aus musikalische Kostbarkeiten. Nach ca. drei Stunden endet die Fahrt am Italienischen Bauernhaus, wo ein opulentes Buffet und edle Getränke bereitstehen. Bei kulinarischen Genüssen, Musik und Tanz klingt diese Geburtstagsfeier aus.

Fürst Franz Geburtstag
am 13.08.2016 im Wörlitzer Park

18.00 Uhr Start an der Gondelstation
Veranstaltungsdauer ca. 4,5 Stunden

Kartenpreis: 99,00 € weiter
(inkl. 1 Glas Sekt, Gondelfahrt, Getränke und Buffet)

Der Vulkanausbruch 2016

19. und 20. August 2016, 16:30 Uhr
Ort: Wörlitz
Spielstätte: Wörlitzer Anlagen

Der Vesuv von Wörlitz

Eruption für Lady Hamilton

Der Wörlitzer Vesuv wird anlässlich der Ausstellung “Lady Hamilton – Eros und Attitüde” 2016 endlich wieder ausbrechen.
Genießen Sie dieses beeindruckende Ereignis im wunderschönen Landschaftspark Wörlitz. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel »Stein« werden Sie von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet.
Dort angekommen erwarten Sie eine kurzweilige Einführung und ein Konzert der Anhaltischen Philharmonie im Amphitheater. Nach “der Flucht” von der Insel Stein erleben Sie als krönenden Abschluss den spektakulären Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde vom Wasser aus.

Leistungen:
Gondelfahrt
Catering in der Gondel
Catering auf der Insel “Stein”
Musikalische Umrahmung sowie Tanz (Blechbläser, Chor und Ballettensemble des Anhaltischen Theaters Dessau)
Konzert auf der Insel Stein (Anhaltische Philharmonie Dessau)
Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Erlebnissen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden inszeniert von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Spyra.
Beginn 16.30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr. Treffpunkt und Ankunft ist die Gondelstation Wörlitzer Park

 

Preisklassen: Kategorie 1 = 149,00 €

zum Ticketshop

Gartenreichsommer 2016

Wer mit offenen Augen das zauberhafte Gartenreich Dessau-Wörlitz erkundet, entdeckt auf Schritt und Tritt unterschiedlichste Bauwerke: von herrschaftlichen Schlössern, weithin sichtbaren Kirchen, romantischen Ruinen, schönen Gartensitzen bis hin zu einem kleinen Borkenhäuschen. Sogar die Brücken stellen – jede für sich – wahre Meisterwerke dar. Sie alle, die auf wundervolle Weise von den Liebhabern der Vergangenheit gerettet wurden, fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und laden den Gartenreichbesucher zugleich auf eine Reise durch die Architekturgeschichte von der Antike bis zur Moderne ein.
Das harmonische Miteinander von Gartenkunst, Baukunst und bildender Kunst ist eine wesentliche Besonderheit dieses UNESCO-Welterbes. 2016 greift sich die Kulturstiftung DessauWörlitz die »Baukunst« aus diesem Dreiklang heraus und lässt sie die Hauptrolle spielen. Die Besucher des Gartenreiches erhalten Einblicke in die Architekturen, das Können ihrer Baumeister, ihre planvolle Platzierung in den Gärten und der Landschaft und in ihr interpretiertes Spiegelbild in den Kunstwerken der Stiftungssammlungen.

Dies ist natürlich auch im Rahmen des Gartenreichsommers möglich. Die Schlösser mit ihrer weitgehend original erhaltenen kostbaren Ausstattung bilden das elegante Ambiente für die musikalischen Darbietungen. Während der Seekonzerte gleiten Sie mit den Gondeln an einmaligen Bauwerken des Landschaftsparks Wörlitz vorbei, und das Theaterstück »Mirandolina« findet auf der Insel »Stein« inmitten der gebauten Erinnerungen des Herzogs Franz an seine Italienreise statt. Lassen Sie sich von der Fülle an Architektur, Kunst und Natur verzaubern und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art! Karten und Termine unter www.gartenreichsommer.de

Seekonzerte im Wörlitzer Park

Der harmonische Dreiklang aus Gondelfahrt und Abendessen auf dem Wasser sowie musikalischen Darbietungen vom Ufer aus erfreut sich bei den Gästen nach wie vor großer Beliebtheit und eröffnen auch Kennern des Gartenreichs immer wieder neue Perspektiven. Kammermusikensembles der Anhaltischen Philharmonie Dessau und Berliner Künstler gestalten die vielfältigen Programme.

Termine 2015

Samstag, 13.06.2015 – 3. Seekonzert »Vorwiegend heiter«, „Consortio Anhaltino“ der Anhaltischen Philharmonie

Samstag, 20.06.2015 – 4. Seekonzert „Romantischer Sommeranfang“, Anhaltisches Streichquartett

Samstag, 27.06.2015 – 5. Seekonzert »Klassiker aus Wien«, Streichtrio der Anhaltischen Philharmonie

Samstag, 04.07.2015 – 6. Seekonzert »Eine kleine Nachtmusik«, Berliner Virtuosen-Ensemble

Samstag, 11.07.2015 –   7. Seekonzert »Zigeunerweisen« Jean Berlescu und Ensemble

Samstag, 25.07.2015 –  8. Seekonzert »Musikalisches Rendezvous«, Quintett Momento Musicale

Samstag, 01.08.2015 –  9. Seekonzert »Heiteres – Frisch gestrichen«, Iyuma-Quartett

Samstag, 15.08.2015 – 10. Seekonzert »Nightsongs am See«, A-Capella-Ensemble “Chordae Felicae”

Samstag, 22.08.2015 – 11. Seekonzert »Summertime – Cellotime«, Berliner Cellharmoniker

Samstag, 29.08.2015 – 12. Seekonzert »Finale furioso«, Anhaltisches Kammerensemble

Preis pro Person 64,00 €

Der Preis versteht sich inklusive Gondelfahrt, Drei-Gang-Menü, alkoholfreien Getränken und 1/2 Flasche Wein pro Person. Ablegen der Gondeln jeweils 18.00 Uhr an der Gondelstation, Wörlitzer Park. Bei ungünstiger Witterung Konzert in der Kirche St. Petri, Abendessen im Ringhotel “Zum Stein” sowie Kostenerstattung für den Ausfall der Gondelfahrt.

Tickets buchbar unter: www.stein-shopping.de

Änderungen vorbehalten.