Kategorie: Veranstaltungen
1. Advent in Wörlitz
Ein stimmungsvoller Adventsmarkt, live gespielte weihnachtliche Musik und märchenhafte Programme für Kinder laden alljährlich am ersten Adventswochenende nach Wörlitz ein. Der Erste Advent ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Wir sehen uns vom 25. bis 27. November 2022 in Wörlitz und das Programm folgt noch!
Siebente Wörlitzer Filmtage
Die Insel Stein als Freiluftkino für historische Stoffe in einem Ambiente, in dem sich jenseits der Leinwand Antike und Klassizismus begegnen. Was heute so naheliegend scheint, war 2016 ein Experiment mit ungewissem Ausgang. Als die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und die Agentur 3undzwanzig zu den Ersten Wörlitzer Filmtagen einluden, wusste niemand, wie das Angebot vom Publikum angenommen würde. Dass vom 20. bis 26. August nun bereits zur siebenten Ausgabe des kleinen und feinen Festivals eingeladen werden kann, ist daher vor allem der überwältigenden Resonanz auf unser gemeinsames Angebot zu verdanken. Dafür an dieser Stelle schon jetzt ein großes Dankeschön!
Tickets & mehr Infos unter www.woerlitzer-filmtage.de
Programm
Samstag, 20. August 2022 Corsage (2022) ca. 20 Uhr
Sonntag, 17. August 2022 Die wunderbare Welt des Luis Wain (2020) ca. 20 Uhr
Montag, 22. August 2022 Ein Festtag (2021) ca. 20 Uhr
Dienstag, 23. August 2022 Das Piano (1993) ca. 20 Uhr
Mittwoch, 24. August 2022 Emma (1996) ca. 20 Uhr
Donnerstag, 25. August 2022 Treffen in Travers (1989) ca. 20 Uhr
Freitag, 26. August 2022 Der geheime Garten (2019) ca. 20 Uhr
Gut zu Wissen
Eintritt**
normal: 13 €, ermäßigt*: 12 € (zzgl. VVK-Gebühr)
Online-Vorverkauf
Tickets erhalten Sie ausschließlich im Online-Vorverkauf hier auf dieser Internetseite.
Einlass
jeweils ab 18.30 Uhr
Veranstaltungsbeginn
20 Uhr, der Film startet mit Beginn der Blauen Stunde.
Parkplatz
An der Insel Stein gibt es keine Parkplätze! Nutzen Sie bitte die Parkplätze in der Erdmannsdorffstraße oder die öffentlichen Parkplätze in Wörlitz.
Mitmachen lohnt sich!
Nicht vergessen: Ihr könnt mit euren Bildern vom Frühlingserwachen in Wörlitz an diesem Wochenende tolle Preise gewinnen! Einfach auf eurer Seite bis zum 23. März posten, den Hashtag #2022Frühlingserwachen darunter setzen und automatisch am Gewinnspiel teilnehmen. Mit etwas Glück losen wir euch als einen von drei glücklichen Gewinnern aus.
Kleiner Tipp: Im Wörlitzer Park findet ihr viele goldene Bilderrahmen verteilt, die ihr gern für eure liebsten Motive nutzen könnt.
Update! Fahrzeit Amtsfähre
Die Amtsfähre im Wörlitzer Park nimmt heute wieder Ihren Betrieb auf!
Fährzeiten:
bis 1.4.2022 - Samstag und Sontag 12-17 Uhr
April – täglich 11-17 Uhr
Mai bis September 10-18.30 Uhr
Oktober - täglich 11-17 Uhr
Frühlingserwachen in Wörlitz
Schon seit 1995 heißt es zur zweiten Märzhälfte „Frühlingserwachen im Gartenreich Dessau-Wörlitz“. Mit einem zweitägigen bunten Fest wird der Start in die Hauptsaison des Gartenreichs gefeiert. Leider müssen wir in diesem Jahr auf den traditionellen Umzug durch Wörlitz verzichten.
SAMSTAG, 19. MÄRZ 2022
11:00 Uhr
Die Schlösser und Häuser im gesamten Gartenreich Dessau-Wörlitz öffnen nach der Winterpause ihre Türen und laden zu Führungen und Besichtigungen ein.
In Wörlitz sind das Schloss, das Gotische Haus, die Insel Stein und die Kirche St. Petri mit dem Bibelturm bis 17:00 Uhr geöffnet.
11:00–16:00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen Schloss Wörlitz und Marstall
11:30 Uhr
Führung im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ Kartenverkauf im Geschäft „LebensART“
12:00 Uhr–15:00 Uhr
Der Posaunenchor Oranienbaum erweckt den Park an verschiedenen Orten musikalisch aus dem Winterschlaf.
Frühlingshafte Figuren und der Dessauer Hofstaat flanieren im Schlossgarten.
13:00 Uhr
„Über schöne Brücken woll’n wir geh’n …“ Führung im Wörlitzer Park – Kartenverkauf und Treffpunkt: Gartenreich-Information
14:30 Uhr
„Reisen bildet“ Schlossführung vom Keller bis zum Palmensaal – Kartenverkauf: Gartenreich-Information
15:00 Uhr
Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park
18:00 Uhr
Kult-Komödien-Dinner „Im weißen Rössl“ im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ mehr Infos
18:00 Uhr
Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude mehr Infos mehr Infos
SONNTAG, 20. MÄRZ 2022
11:00-17:00 Uhr
Das Schloss, das Gotische Haus, die Insel Stein und die Kirche St. Petri mit dem Bibelturmladen zu Führungen und Besichtigungen ein.
11:00–16:00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen Schloss Wörlitz und Marstall
11:00 Uhr
„Das Gartenreich und die Jahreszeiten: Schloss Wörlitz im Jahreskreis“, Führung mit Silke Wallstein und Dr. Rüdiger von Schnurbein, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz Kartenverkauf: Gartenreich-Information
11:30 Uhr
Führung im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ Kartenverkauf im Geschäft „LebensART“
11:30 Uhr
„Und im Garten erwacht der Frühling“ Literarische Frühlingsführung mit Ines Gerds, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
12:00 Uhr–15:00 Uhr
Der Posaunenchor Oranienbaum erweckt den Park an verschiedenen Orten musikalisch aus dem Winterschlaf.
Frühlingshafte Figuren und der Dessauer Hofstaat flanieren im Schlossgarten.
14:30 Uhr
„Reisen bildet“ Schlossführung vom Keller bis zum Palmensaal – Kartenverkauf: Gartenreich-Information
15:00 Uhr
„Vocal Jazz Classics“ Konzert mit dem Gerold Heitbaum Quintett im historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
15:00 Uhr
Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park
18:00 Uhr
Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude mehr Infos
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt am Samstag und Sonntag.
Fahrzeiten siehe http://www.dvg-dessau.de.
Erster Advent in Wörlitz 2021 (Abgesagt)
Für große wie kleine Besucherinnen und Besucher bildet der kleine, aber feine Weihnachtsmarkt „Erster Advent in
Wörlitz“ den traditionellen Auftakt, um sich auf die Vorweihnachtszeit einzustimmen.
Zwischen Schloss Wörlitz, Marstall und Kirche St. Petri gelegen, gehört der Wörlitzer Adventsmarkt mit seinem stimmungsvollen Ambiente, liebevollen Kinderprogramm, musikalischer Umrahmung, weihnachtlicher Kulinarik und kunsthandwerklichen Geschenkideen zu einem der schönsten und beliebtesten in Mitteldeutschland. Damit der Markt für alle Besucherinnen und Besucher zu einem sicheren Erlebnis wird, gilt das Gebot, die Hygienevorschriften zu beachten und Abstände einzuhalten.
Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz als Veranstalterin und das Organisationsteam, bestehend aus dem Gewerbeverein der Parkstadt und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, wünschen einen schönen 1. Advent.
Auszug aus dem Programm – Erster Advent in Wörlitz
Adventsmarkt vom 26.–28.11.2021
Marktzeiten
Freitag, 26.11.2021 15:00–19:00 Uhr
Samstag, 27.11.2021 11:00–19:00 Uhr
Sonntag, 28.11.2021 11:00–19:00 Uhr
Schloss Wörlitz
Samstag und Sonntag, 11:00, 12:00, 13.00, 14:00 Uhr
Der besondere Blick
Schlossführung vom Keller bis zum Obergeschoss
Ticketreservierung per Email an schloss-woerlitz@gartenreich.
de oder Telefon 034905-4090
Kirche St. Petri und Bibelturm
Samstag und Sonntag, 11:00–17:00 Uhr geöffnet
Im Bibelturm wird die Ausstellung „feste feiern“
gezeigt, die in der ersten Ebene der früheren Türmerwohnung auf die Advents- und Weihnachtszeit eingeht.
Samstag, 17:00 Uhr
Advents- und Weihnachtskonzert mit bekannten Weisen und Liedern
Leitung: Kapellmeister Chu Tan Cuong
Eintritt frei, Spende wird erbeten
Sonntag, 17:00 Uhr
Lichterkirche
Musikalischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der Kirche St. Petri
Sommersaal im Küchengebäude
Samstag, 16:00 Uhr
Weihnachtliche Musik bei Kerzenschein
mit dem Flötenquartett Wörlitz
Leitung: Kantorin Susanne Simon
Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
Samstag, 15:00 Uhr
Junge Musikerinnen und Musiker im Konzert
Solistenkonzert der Musikschule „Kurt Weill“
Eintritt: 7,00 €, Kartenvorverkauf über das Anhaltische
Theater und in der Gartenreich-Information
Sonntag, 11:00 Uhr
Puppentheater: Das gestohlene Weihnachtsgeschenk
mit dem Puppentheater Traumland
Eintritt: 8,00 €, Kartenvorverkauf in der Gartenreich-Information
Sonntag, 15:00 Uhr
Puppentheater: Rotkäppchen
mit dem Puppentheater Traumland
Eintritt: 8,00 €, Kartenvorverkauf in der Gartenreich-Information
Lusisenschule
Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule
Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen.
Advents- und Weihnachtskonzert der Luisienschule. Die Zeiten werden noch bekanntgegeben.
Besondere musikalisch kulinarische Programme:
Freitag und Samstag, 18:30 Uhr
Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude am Schloss Wörlitz
Samstag, 15:00–17:00 Uhr
Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer
Stub‘nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel „Zum Stein“
Märchenfiguren wandeln über den Adventsmarkt.
Samstag und Sonntag 15:00–17:00 Uhr
Das Markttreiben wird musikalisch umrahmt vom Posaunenchor Oranienbaum, welcher zu verschiedenen Zeiten vom Turm der Kirche St. Petri spielt.
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn
verkehrt am Freitag, Samstag Sonntag
ab Dessau 9:05, 11:05, 13:05, 15:05, 17:05, 19:05 Uhr
ab Wörlitz 10:20, 12:20, 14:20, 16:20, 18:20, 20:20 Uhr
Änderungen im Programm vorbehalten!
Pfingsten 2021 in Wörlitz
Kleines Update zum Pfingstfest! Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen und der zu hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Wittenberg sind alle Museen und Fähren im Wörlitzer Park geschlossen. Der Gondelbetrieb ist auch eingestellt. Einen Spaziergang durch den Wörlitzer Park steht aber nichts entgegen.
Update: Schlösser, Gondeln und Fähren sind wieder geschlossen
Stand 26.04.2021 – Bitte beachten Sie: Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen und der zu hohen Inzidenzzahlen im Landkreis Wittenberg und der Stadt Dessau-Roßlau müssen die Schlösser Wörlitz, Oranienbaum, Luisium und Mosigkau sowie die Insel Stein und das Gotische Haus im Wörlitzer Park bis auf Weiteres geschlossen bleiben. Auch der Gondel- und Fährbetrieb im Wörlitzer Park ist vorerst eingestellt. Einen Spaziergang durch den Wörlitzer Park steht aber nichts entgegen.
Wir halten euch auf dem Laufenden!
Frühlingserwachen im Wörlitzer Park 2021
Traditionell wird seit 1994 der Start der Tourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem zweitägigen „Frühlingserwachen“ feierlich begangen. Leider kann dieses am 20. und 21. März 2021 aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden, aber diesmal gibt einen kleine Gruße vom Fürstenpaar.
Glücklicherweise lässt sich der Frühling von der Pandemie nicht aufhalten! Ab dem 20. März 2021 – dem Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche – können wir uns wieder auf längere Tage freuen. Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz, der Gewerbeverein der Parkstadt und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wünschen allen Gartenreichbesucher*innen in diesem Sinne ein schönes Frühlingserwachen – auch ohne das beliebte Frühlingsfest.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen sobald die Situation dies zulässt.