Saisoneröffnung im Wörlitzer Park 2019

Mit dem Frühlingserwachen am 23. und 24. März 2019 ändern sich auch etwas die Öffnungszeiten im Gartenreich.

Schloss Wörlitz

ab 23. März bis 30. April (Di-So, Feiertage) 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Mai bis September (Di-So) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr

Gotisches Haus

ab 23. März bis 30. April (Di-So, Feiertage) 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(nur mit Führung)
Mai bis September (Di-So) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
(Führungen 10/12/14/16 Uhr) – oder Besichtigung ohne Führung
Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr
(nur mit Führung)

Insel Stein

ab 23. März bis 30. April (Di-So, Feiertage) 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(Führungen im April täglich 14:00 Uhr)
Mai bis September (Di-So) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
(Führungen täglich 12/15 Uhr)
Oktober (täglich) 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
(Führungen im April täglich 14:00 Uhr)

Gondelfahrten

April und Oktober täglich 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Mai bis September täglich 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Amtsfähre

März Sa und So 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
April (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr
Mai bis September (täglich) 10:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr

Roseninselfähren

April (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr
Mai bis September (täglich) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr

Teelaubenfähre

April (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr
Mai bis September (täglich) 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Oktober (täglich) 11:00 Uhr bisd 17:00 Uhr

Frühlingserwachen im Wörlitzer Park 2019

Frühlingserwachen am 23. und 24. März 2019

Frühlingserwachen im Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz  – eine gemeinsame Veranstaltung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und des Gewerbevereins der Parkstadt Wörlitz e.V.

SAMSTAG 23. MÄRZ 2019

11.00–17.00 Uhr Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz St. Petri-Kirche mit Aussichtsplattform, Schloss, Gotisches Haus und Insel Stein sind geöffnet.

11.00 Uhr Traditioneller Umzug vom hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss

11.45 Uhr Das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau, und Brigitte Mang, Direktorin und Vorstand der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, begrüßen die Gäste. Musikalischer Auftakt in den Frühling

11.30, 13.00, 15.00 Uhr Der fürstliche Gasthof „Zum Eichenkranz“ – ein Kleinod im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Sonderführungen

12.30–15.00 Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher*innen im Schlossgarten. „Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.“ Der „grüne Gärtner“ stimmt die Besucher*innen mit Gedichten und Sprüchen auf den Frühling ein.

13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr „Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdecker*innentour vom Keller bis zum Palmensaal des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

14.00–17.00 Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation

15.00 Uhr Wörlitzer Rathaus: Buchpräsentation der Neuerscheinung „Wörlitz – eine Stadt im Gartenreich. Häuser erzählen Geschichte“. Lassen Sie sich Ihr Exemplar signieren!

15.00 Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park

18.00 Uhr Kult-Komödien-Dinner „Pension Schöller“, im hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“, Wörlitz

18.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft am Küchengebäude

20.00 Uhr Gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“ in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

SONNTAG 24. MÄRZ 2019

11.00–17.00 Uhr Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz St. Petri-Kirche mit Aussichtsplattform, Schloss, Gotisches Haus und Insel Stein sind geöffnet.

11.00–13.00 Uhr Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.00, 12.00, 13.00, 14.00 Uhr „Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdecker*innentour vom Keller bis zum Palmensaal des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

11.30, 13.00, 15.00 Uhr Der fürstliche Gasthof „Zum Eichenkranz“ – ein Kleinod im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Sonderführungen

11.45 Uhr „Und im Garten erwacht der Frühling“ Literarische Frühlingsführung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz Gästeführung Ines Gerds

12.00–14.30 Uhr „Frühlingsküche. Auf Wiedersehen Winter.“ Frühlingsbuffet im Natur-Pur-Hotel Wörlitzer Hof

13.00–15.00 Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher*innen im Schlossgarten. „Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.“ Der „grüne Gärtner“ stimmt die Besucher*innen mit Gedichten und Sprüchen auf den Frühling ein.

14.00 Uhr Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park Treffpunkt: Hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“ Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum

14.00–17.00 Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation

15.00 Uhr Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.
Start: Uferseite Schloss Wörlitz (bei geeigneter Witterung) Maik Strömer, Bürgermeister der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, nimmt die Preisverleihung vor.

15.00 Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park

Fahrzeiten der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, Samstag und Sonntag:

ab Dessau   9:05          11:05    13:05    15:05    17:05    19:05 Uhr

ab Wörlitz 10:20          12:20    14:20    16:20    18:20    20:20 Uhr

zweite wörlitzer filmtage 2017

Vom 26. August bis 1. September laden die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Kiez-Kino Dessau zu den Zweiten Wörlitzer Filmtagen auf der Insel Stein in den Wörlitzer Anlagen ein. Nach der überwältigenden Resonanz auf die Premiere im vergangenen Jahr präsentieren wir erneut ein kleines aber feines Festival für Historienfilme verschiedenster Couleur, bei dem auch der Spielort ein besonderer Hauptdarsteller ist. Denn erst das «römische» Theater nach dem historischen Vorbild in Herculaneum, der dem Vesuv nachempfundene einzige künstliche Vulkan Europas, die «Villa Hamilton» und die Insel Stein selbst sorgen für eine Atmosphäre, die mit dem Geschehen auf der Leinwand zu einem einmaligen Ganzen verschmilzt.

Programm

Sa, 26. Aug Goethe! (2010) ca. 20 Uhr

So, 27. Aug Tulpenfieber (2017) ca. 20 Uhr

Mo, 28. Aug Leb wohl, meine Königin! (2012) ca. 20 Uhr

Di, 29. Aug Die vier Musketiere (1974) ca. 20 Uhr

Mi, 30. Aug Dido Elizabeth Belle (2013) ca. 20 Uhr

Do, 31. Aug Die Schwester der Königin (2008) ca. 20 Uhr

Fr, 01. Sep Love & Friendship (2016) ca. 20 Uhr

Tickets & Infos www.woerlitzer-filmtage.de

Es wird bunt im Gartenreich

Wenn sich die warme Jahreszeit dem Ende zuneigt, wird es draußen langsam wieder kälter und die Tage werden kürzer. Die Sonnenstrahlen sind nun spürbar kühler- ein untrügliches Zeichen dafür, dass der Herbst beginnt. Die Schwäne und Enten drehen nun manchmal schon einsam ihre Runden. Doch der Herbst verzaubert das Gartenreich nun langsam in ein goldgelbes Farbenmeer.

Vulkanausbruch im Wörlitzer Park

Ein Blick in den Wörlitzer Terminkalender – Ein Vulkanausbruch für 2016 wurde bisher noch nicht bestätigt im Gartenreich Dessau Wörlitz. Leider wurde in der letzten Woche ein Termin veröffentlicht, der nicht richtig ist. Am 27. April 2016 findet kein Vulkanausbruch statt. Sobald ein Termin fest steht, wird dieser durch eine Pressemeldung der Kulturstiftung Dessau Wörlitz bzw. auf http://www.gartenreich.com veröffentlicht.