1. Seekonzert 2018 im Wörlitzer Park

Heute geht es los zum 1. Seekonzert 2018 im Wörlitzer Park. Das Ensemble Gretchens Antwort lädt zum „Wochenend und Sonnenschein“ ein. Zu 18 Uhr legten die Gondeln ab und die Gondeln zogen langsam über den Wörlitzer See zum kleinen Walloch wo das heutige Seekonzert stattfindet.

… weiter brauch ich nichts zum Glücklichsein,” heißt es nicht nur bei den Comedian Harmonists. Auch bei Acappella-Quartett Gretchens Antwort ist dieses Motto Programm. So besingen die vier Sängerinnen aus Berlin im wunderschönen Monat Mai den Frühling und das Leben mit all seinen Facetten: Da gibt es Freudentänze, Kampfansagen, Weltschmerz, Muskelspiele, Blumenregen, Abgesänge, Liebesbeweise und – wie könnte es anders sein – Gretchenfragen.

Nach dem 1. Preis bei Scala Vocal in Ludwigsburg 2017 sowie dem 1. Preis in der Kategorie “Vocal Bands I” des Deutschen Chorfests in Stuttgart 2016 und allerlei gesammelter Konzerterfahrung in Deutschland und Österreich, kommen die vier jungen Frauen nun nach Wörlitz, um mit kraftvollen Arrangements und feinen Tönen einen frühlingshaft-bunten Nachmittag zu gestalten: Lassen Sie sich von dem Charme der vier Sängerinnen verzaubern. Ob nun heitere Stücke der Comedian Harmonists, humoristische Interpretationen von Herbert Grönemeyer oder nostalgische Klänge von Hildegard Knef – die Gretchen haben für jeden Geschmack eine musikalische Antwort parat. Und wer weiß? bei Wochenend und Sonnenschein stimmen gewiss auch die Vögel mit ein.

Gartenreichsommer 2016

Wer mit offenen Augen das zauberhafte Gartenreich Dessau-Wörlitz erkundet, entdeckt auf Schritt und Tritt unterschiedlichste Bauwerke: von herrschaftlichen Schlössern, weithin sichtbaren Kirchen, romantischen Ruinen, schönen Gartensitzen bis hin zu einem kleinen Borkenhäuschen. Sogar die Brücken stellen – jede für sich – wahre Meisterwerke dar. Sie alle, die auf wundervolle Weise von den Liebhabern der Vergangenheit gerettet wurden, fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und laden den Gartenreichbesucher zugleich auf eine Reise durch die Architekturgeschichte von der Antike bis zur Moderne ein.
Das harmonische Miteinander von Gartenkunst, Baukunst und bildender Kunst ist eine wesentliche Besonderheit dieses UNESCO-Welterbes. 2016 greift sich die Kulturstiftung DessauWörlitz die »Baukunst« aus diesem Dreiklang heraus und lässt sie die Hauptrolle spielen. Die Besucher des Gartenreiches erhalten Einblicke in die Architekturen, das Können ihrer Baumeister, ihre planvolle Platzierung in den Gärten und der Landschaft und in ihr interpretiertes Spiegelbild in den Kunstwerken der Stiftungssammlungen.

Dies ist natürlich auch im Rahmen des Gartenreichsommers möglich. Die Schlösser mit ihrer weitgehend original erhaltenen kostbaren Ausstattung bilden das elegante Ambiente für die musikalischen Darbietungen. Während der Seekonzerte gleiten Sie mit den Gondeln an einmaligen Bauwerken des Landschaftsparks Wörlitz vorbei, und das Theaterstück »Mirandolina« findet auf der Insel »Stein« inmitten der gebauten Erinnerungen des Herzogs Franz an seine Italienreise statt. Lassen Sie sich von der Fülle an Architektur, Kunst und Natur verzaubern und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art! Karten und Termine unter www.gartenreichsommer.de

Seekonzerte im Wörlitzer Park

Der harmonische Dreiklang aus Gondelfahrt und Abendessen auf dem Wasser sowie musikalischen Darbietungen vom Ufer aus erfreut sich bei den Gästen nach wie vor großer Beliebtheit und eröffnen auch Kennern des Gartenreichs immer wieder neue Perspektiven. Kammermusikensembles der Anhaltischen Philharmonie Dessau und Berliner Künstler gestalten die vielfältigen Programme.

Termine 2015

Samstag, 13.06.2015 – 3. Seekonzert »Vorwiegend heiter«, „Consortio Anhaltino“ der Anhaltischen Philharmonie

Samstag, 20.06.2015 – 4. Seekonzert „Romantischer Sommeranfang“, Anhaltisches Streichquartett

Samstag, 27.06.2015 – 5. Seekonzert »Klassiker aus Wien«, Streichtrio der Anhaltischen Philharmonie

Samstag, 04.07.2015 – 6. Seekonzert »Eine kleine Nachtmusik«, Berliner Virtuosen-Ensemble

Samstag, 11.07.2015 –   7. Seekonzert »Zigeunerweisen« Jean Berlescu und Ensemble

Samstag, 25.07.2015 –  8. Seekonzert »Musikalisches Rendezvous«, Quintett Momento Musicale

Samstag, 01.08.2015 –  9. Seekonzert »Heiteres – Frisch gestrichen«, Iyuma-Quartett

Samstag, 15.08.2015 – 10. Seekonzert »Nightsongs am See«, A-Capella-Ensemble “Chordae Felicae”

Samstag, 22.08.2015 – 11. Seekonzert »Summertime – Cellotime«, Berliner Cellharmoniker

Samstag, 29.08.2015 – 12. Seekonzert »Finale furioso«, Anhaltisches Kammerensemble

Preis pro Person 64,00 €

Der Preis versteht sich inklusive Gondelfahrt, Drei-Gang-Menü, alkoholfreien Getränken und 1/2 Flasche Wein pro Person. Ablegen der Gondeln jeweils 18.00 Uhr an der Gondelstation, Wörlitzer Park. Bei ungünstiger Witterung Konzert in der Kirche St. Petri, Abendessen im Ringhotel “Zum Stein” sowie Kostenerstattung für den Ausfall der Gondelfahrt.

Tickets buchbar unter: www.stein-shopping.de

Änderungen vorbehalten.

9. Seekonzert – Fête de la Musique

Sonntag, 27. Juli 2014, 18:00 Uhr
Ort: Wörlitz
Spielstätte: Wörlitzer Anlagen
Ticketpreis:  59,00 €
(incl. Konzert, Gondelfahrt, Abendessen)
Ticket Online kaufen

9. Seekonzert – Fête de la Musique

Dresdner Solisten
Joachim Schäfer, Trompete
MinJung Kang, Violine
Uwe Hirth-Schmidt, Violoncello

IMG_6215

Zu einem Konzertereignis der Meisterklasse laden die “Dresdner Solisten” am Sonntag, den 27. Juli 2014 um 18.00 Uhr im Park zu Wörlitz ein. Auf dem Programm des Konzertes für Piccolotrompete, Violine und Violoncello stehen Werke großer Meister wie J.S.Bach, J.Haydn, und G.Donizetti. Als Gäste hat Joachim Karl Schäfer die Geigerin Minjung Kang sowie den Cellisten Uwe Hirth-Schmidt eingeladen. Lassen Sie sich in die Klangwelt des Barock und der Frühklassik entführen.

Das Seekonzert ist der Klassiker unter den Veranstaltungen: Bewährter Dreiklang aus Gondelfahrt über die Seen und Kanäle des Wörlitzer Parks, reichhaltigem Abendessen mit Getränken auf den Gondeln und einem Konzert an den schönsten Stellen des Parks, dem Sie vom Wasser aus lauschen. Ein einmaliges Erlebnis!

Ablegen der Gondeln jeweils 18.00 Uhr an der Gondelstation, Wörlitzer Park.

Bei ungünstiger Witterung Konzert in der Kirche St. Petri, Abendessen im Ringhotel “Zum Stein” sowie Kostenerstattung für den Ausfall der Gondelfahrt.

Der Preis versteht sich inkl. Gondelfahrt, komplettem Menü, alkoholfr. Getränken und 1/2 Flasche Wein pro Person.