Gartenreichsommer 2022

Vorverkauf für Gartenreichsommer 2022 gestartet

In diesem Sommer darf sich das Publikum auf einen uneingeschränkten Gartenreichsommer mit vielen Formaten und hochkarätigem künstlerischen Programm freuen. Gärten und Schlösser sind wieder einzigartiger Schauplatz für Konzerte, Theateraufführungen und musikalisch-literarische Besonderheiten. Die ausgewählten Programme bieten anspruchsvolle Unterhaltung von Mai bis September im besten Sinne des Wortes. Im Jahr 2000 wurde das Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem Welterbestatus der UNESCO ausgezeichnet und erfuhr damit auch internationale Würdigung.

Alle drei Kooperationspartner – das Anhaltische Theater Dessau, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Ringhotel »Zum Stein« Wörlitz – wünschen ihren Gästen Freude, Genuss und Entspannung beim »Fest der Sinne«.

Tickets für alle Sonderveranstaltungen sind ab sofort an allen Vorverkaufsstellen des Anhaltischen Theaters, im Internet unter www.anhaltisches-theater.de und an der Abendkasse erhältlich. Detaillierte Infos zu allen Veranstaltungen, Infos zu den Treffpunkten, Ablegen der Gondeln, Witterungshinweisen, zum evtl. Auftreten des Eichenprozessionspinners, Zugangsmodellen, Hygieneregelungen sind auf der Website des Anhaltischen Theater Dessau unter www.anhaltisches-theater.de bei den jeweiligen Veranstaltungen aufgeführt.

Musikfest im Eichenkranz 2018

Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. veranstaltet 2018 im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz” ein Musikfest.

Mit diesem EICHENKRANZ MUSIKFEST soll das musikalische Leben im Gartenreich unter Berücksichtigung der vorhandenen musikalischen Aktivitäten des jährlichen Gartenreichsommers bereichert werden und weitere touristische Wirksamkeit entfalten. Inhaltlich steht musikalische Vielfalt im Mittelpunkt. Es geht um populäre Klassik, Oper, Unterhaltungsmusik bis hin zum Jazz. Dabei sollen sowohl für namhafte Künstlerinnen und Künstlern als auch für den musikalischen Nachwuchs Auftrittsmöglichkeiten geschaffen werden. Die Konzerte werden durch LOTTO Sachsen-Anhalt gefördert.

Kooperationen und Vernetzungen mit Partnern sind die Grundlage für eine publikumswirksame Programmgestaltung. Als wichtiger Kooperationspartner konnte das Festival „MüsicaMallorca” gewonnen werden. Das renommierte Festival auf Mallorca wird mit zwei Produktionen am EICHENKRANZ MUSIKFEST 2018 beteiligt sein. Damit kommen international renommierte Künstlerinnen und Künstler nach Wörlitz. Die bewährte Zusammenarbeit mit dem Berlin Opera Studio Eilana Lappalainnen wird weitergeführt. Internationale Nachwuchssängerinnen und -sänger werden im Eichenkranz wichtige Bühnenerfahrungen sammeln. Die Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches e.V. nutzt Möglichkeiten der Zusammenarbeit in der Region. So werden Mitglieder der Anhaltischen Philharmonie Dessau gemeinsam mit Musikschülern ein Konzert gestalten. Mit einer Hommage an Udo Jürgens wird an einen großen Künstler erinnert. Das Jazzkonzert zum Abschluss des Musikfestes mit dem Gerold Heitbaum Quartett aus Dessau zeigt die erklärte Absicht, für das Fest dem Publikum breite musikalische Vielfalt anzubieten. Die Konzerte werden an ausgewählten Sonntagen jeweils um 15.00 Uhr im Saal des Eichenkranzes durchgeführt. Eröffnet wird das Musikfest am Sonntag, den 22.04.2018 um 15.00 Uhr mit einer Produktion des Festival “MüsicaMallorca” Viva Löpera, Arien, Duette. Quartette aus den beliebtesten Opern der Welt. Mitwirkende sind Mariza Anastadiades, Sopran, Hitomi Kawei, Mezzosopran, Adam Juran, Tenor, Tohru Iguchi, Bariton und Kevin McCutcheon, Klavier,

Am Sonntag, den 20.05.2018 um 15.00 Uhr werden Arien, Duette und Quartette der beiden großen Komponisten Mozart und Salieri erklingen. Weitere Konzerttermine sind 24.06.2018 „Musikalische Miniaturen mit Violinen und Harfen”, 05.08.2018 GROSSE OPERNGALA „A Passion of Tragedy”, 26.08.2018 „Eine Hommage an Udo Jürgens” und 23.09.2018 JAZZ im Eichenkranz “Tribute to Django Reinhardt”.

Karten für alle Konzerte zum Preis von 19,00 €, ermäßigt 17,00 € sind ab sofort an den Kassen des Anhaltischen Theaters , beim Besucherring des Theaters (Tel.: 0340 / 2511222), bei der Touristinformation in Dessau-Roßlau (Tel.: 0340 / 20141442) und bei der Wörlitz-Information (Tel.: 034905 / 31009) erhältlich. Im Internet ist über den Spielplan des Anhaltischen Theaters der direkte Kauf von Eintrittskarten möglich.


22.04. – Viva Lopera Arien und Duette
20.05. – Musik von Mozart und Salieri
24.06. – Musikalische Miniaturen mit Violinen und Harfen
05.08. – Große Operngala
26.08. – Eine Hommage an Udo Jürgens
23.09. – JAZZ im Eichenkranz

Preise: 19 €
Karten erhältlich – Theaterkassen, Besucherring, Touristinformationen, Wörlitzinformation

Tickets online bestellen


Kurt Weill Fest zu Gast in Wörlitz

Dinner mit Musik im Eichenkranz Wörlitz

Zu Gast sein –  Ein musikalisch-kulinarischer Abend

Lazylectric
Gesang: Karolina Trybala
Saxofon: Johanna Järemo
Klavier: Franziska Fürnberg

“Französisch filigran, portugiesisch melancholisch, skandinavisch modern – energetisch, berührend, verführend”, so beschreibt das Trio sein Repertoire. Ladies Lounge Jazz: das sind verlängerter Sommer, verkürzte Nächte, Leichtigkeit und unverkennbare Weiblichkeit. Die ausgebildeten Jazzmusikerinnen aus Leipzig spielen Latin, Swing, Chansons und Evergreens – professionell, engagiert und elegant. Ähnlich verführerisch und mannigfaltig ist die Küche des Ringhotel zum Stein.

181 : 284 Querformat

Seit nunmehr 10 Jahren ist das Restaurant Pächterhaus eine beliebte Spielstätte im Rahmen des Kurt Weill Festes. Leider hat die Mannschaft um Katrin Mädel den Restaurantbetrieb zum Jahresbeginn einstellen müssen. Das Kurt Weill Fest stand damit vor gleich zwei großen Herausforderungen. Es musste ein neuer Veranstaltungsort und zeitgleich ein Küchenteam gefunden werden, das den hohen Anforderungen der anspruchsvollen Kundschaft gerecht wird.

Nun findet die Veranstaltung in Zusammnearbeit mit dem Team des Ringhotels Zum Stein im Eichenkranz in Wörlitz satt.

Termine:          28.02.2018 / 01.03.2018 / 02.03.2018Eichenkranz_Dinner
Start:                 19:00 Uhr
Spielort:            Saal im Eichenkranz in Wörlitz
Kartenpreis:     70,00 € (Dinner und Musik)

      >>Tickets

BUSSHUTTLE
Abfahrt
18.30 Uhr – Restaurant Pächterhaus
18.40 Uhr – Anhaltisches Theater, Theatervorplatz
Rückfahrt
nach Ende der Veranstaltung

 

MENUE

– Aperitivos –

Kräutergarnele auf Tomaten-Knoblauchsalat
Iberischer Schinken & Galiamelone
Geröstete grüne Paprika
Lammbällchen & Oliven-Mandelpastete
Geröstete Brotscheibe & Schafskäse
Avocadocreme & Anchovas

Soupe à la betterave
Rote-Beete-Suppe
Kartoffelschaum
Doradenfilet

Duet av Älg & Ox – Duett vom Elch & Ochsen
Tyttebær & glasierter Apfel
Gebratener Wirsing
Sellerie-Kartoffelstampf

Crème brûlée
Mandelkaka – Mandelkuchen
Salada de Blutorangen

2013-06-eichenkranz

 

 

MDR MUSIKSOMMER 2018 in Wörlitz

MDR MUSIKSOMMER 2018 DinnerConcerts Austria unterwegs

Wo sich kerniger Brass-Sound mit samtweichen Blechtönen vereint, wo der alpenländische Jodler durch die New Yorker Jazzclubs hallt, wo sich zünftige »Innviertler Gstanzerln« mit quirligem Mariachi verbrüdern – da ist Federspiel zu Hause. Denn der Name dieses einmaligen Bläserensembles ist Programm: Federleicht ist sein Spiel mit Stilen und Genres, wie gemacht für eine sommerliche Land- und Seepartie in Wörlitz, zu der sich abwechselnd die Musik oder das Publikum aufs Wasser begeben und der Wörlitzer Park seinen ganzen Reiz ausspielen darf. Zu drei Spielstätten mitten in der einmaligen Kulturlandschaft geht die idyllische Gondelfahrt von einem zum nächsten Klangereignis, das Federspiel bereitet. Ein verlockendes Buffet rundet den Sommerabend voller musikalischer und kulinarischer Köstlichkeiten ab.

Samstag 07.07.2018
Start: 17:00 Uhr an der Gondelstation im Wörlitzer Park
Open-Air-Konzert – Bei Regen in der Petrikirche
Ende gegen 22 Uhr
Kartenpreis 99 € (incl. Wein, Buffet & Programm)

kuenstlerfotos-muso-achtzehn-198-resimage_v-variantBig16x9_w-1472

Im Kartenpreis inklusive:

07. Juli 2018
Start 17 Uhr an der Gondelstation im Wörlitzer Park
Musikalische Gondelfahrt auf dem Wörlitzer See
anschließend Galabuffet am Italienischen Bauernhaus inklusive edlen Getränken
Veranstaltungsende ca. 22 Uhr

Kartenpreis pro Person: 99,00 €

>> Tickets kaufen <<

Fürst Franz Geburtstag 2017

Musikalische Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst Franz Geburtstag

Bereits zum 18. Mal sind die Besucher eingeladen, den Geburtstag des Begründers des Gartenreichs gebührend zu feiern. Die Gäste werden an der Gondelstation mit Sekt begrüßt und steigen in die festlich eingedeckten und geschmückten Gondeln. Auf ihrer Fahrt erleben sie abendliche Tänze an verschiedenen und verwunschenen Stellen des Parks, genießen vom Wasser aus musikalische Kostbarkeiten. Nach ca. drei Stunden endet die Fahrt am Italienischen Bauernhaus, wo ein opulentes Buffet und edle Getränke bereitstehen. Bei kulinarischen Genüssen, Musik und Tanz klingt diese Geburtstagsfeier aus.

 

Samstag, 12. August 2017, 18:00 Uhr
Ort: Wörlitz –  Wörlitzer Anlagen

Karten: 99,00 € – Buchung –

1. Wörlitzer Adventszauber

Silke & Dirk Spielberg begrüßen Sie im weihnachtlich geschmückten Saal des historischen Eichenkranzes in Wörlitz. Es erwarten Sie die großen Erfolgstitel des Schlagerduos, gepaart mit besinnlichen, vorweihnachtlichen Klängen die zum Träumen und Genießen einladen. Stargäste des Abends sind Dagmar Frederic, bekannt aus vielen Fernsehsendungen in den vergangenen Jahrzehnten und Wildecker Herzbube Wolfgang Schwalm, bekannt durch seinen größten Hit „Herzilein“. Sie alle präsentieren Ihre Erfolgshits und stimmen sie bestens auf das schönste Fest des Jahres ein. Dazu servieren wir Ihnen ein viergängiges Adventsmenü mit erlesen Weinen und Getränken.

Kartenpreis inclusive:
– Musikalischer Abend mit einem 4-gängen Adventsmenü
inkl. Wein, Bier, Mineralwasser

Musikalische Gäste
Wildecker Herzbube Wolfgang SchwalmDagmar Frederic
Silke & Dirk Spielberg

Buchbarer Termin:
25.11.2016

Kartenpreis pro Person: 85,00 €

Die Veranstaltung im historischen Eichenkranz Wörlitz beginnt um 18.00 Uhr und endet ca. 22.00 Uhr.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze auf dem Festplatz
Eine Reservierung ist erforderlich!

Weiter zur Kartenreservierung

Sie haben wünsche oder Anmerkungen? Dann teilen Sie uns diese bitte bei Ihrer Bestellung in dem Vermerkfenster mit. Bitte lassen Sie es uns auch wissen, ob Sie Vegetarier oder Veganer sind und evtl. Lebensmittelallergien haben.

In dem historischen Eichenkranz in Wörlitz stehen Ihnen Tische mit 8er und 10er Plätzen zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen können wir Tischwünsche nicht verbindlich zusagen. Buchungen (auch Gruppen) werden gemeinsam platziert – je nach Personenzahl ggf. an mehreren Tischen bzw. zusammen mit anderen Gästen an einen Tisch. Die Platzeinteilung wird einen Tag vor Veranstaltung, aus organisatorischen Gründen, vom Veranstalter vorgenommen.

Gartenreichsommer 2016

Wer mit offenen Augen das zauberhafte Gartenreich Dessau-Wörlitz erkundet, entdeckt auf Schritt und Tritt unterschiedlichste Bauwerke: von herrschaftlichen Schlössern, weithin sichtbaren Kirchen, romantischen Ruinen, schönen Gartensitzen bis hin zu einem kleinen Borkenhäuschen. Sogar die Brücken stellen – jede für sich – wahre Meisterwerke dar. Sie alle, die auf wundervolle Weise von den Liebhabern der Vergangenheit gerettet wurden, fügen sich harmonisch in die Landschaft ein und laden den Gartenreichbesucher zugleich auf eine Reise durch die Architekturgeschichte von der Antike bis zur Moderne ein.
Das harmonische Miteinander von Gartenkunst, Baukunst und bildender Kunst ist eine wesentliche Besonderheit dieses UNESCO-Welterbes. 2016 greift sich die Kulturstiftung DessauWörlitz die »Baukunst« aus diesem Dreiklang heraus und lässt sie die Hauptrolle spielen. Die Besucher des Gartenreiches erhalten Einblicke in die Architekturen, das Können ihrer Baumeister, ihre planvolle Platzierung in den Gärten und der Landschaft und in ihr interpretiertes Spiegelbild in den Kunstwerken der Stiftungssammlungen.

Dies ist natürlich auch im Rahmen des Gartenreichsommers möglich. Die Schlösser mit ihrer weitgehend original erhaltenen kostbaren Ausstattung bilden das elegante Ambiente für die musikalischen Darbietungen. Während der Seekonzerte gleiten Sie mit den Gondeln an einmaligen Bauwerken des Landschaftsparks Wörlitz vorbei, und das Theaterstück »Mirandolina« findet auf der Insel »Stein« inmitten der gebauten Erinnerungen des Herzogs Franz an seine Italienreise statt. Lassen Sie sich von der Fülle an Architektur, Kunst und Natur verzaubern und begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise der besonderen Art! Karten und Termine unter www.gartenreichsommer.de