Erster Advent in Wörlitz

Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt „Erster Advent in Wörlitz“ zwischen Schloss, Marstall, Kirche St. Petri und Luisenschule besticht mit weihnachtlicher Bläsermusik, kunsthandwerklichen Geschenkideen und vielfältigen Veranstaltungen für Klein und Groß und seiner traditionell-heimeligen Atmosphäre.
 

FREITAG 25.11.2022

15:00 bis 19:00 Uhr
 
15:00 Uhr

ERÖFFNUNG DES ADVENTSMARKTES

Der Wörlitzer Adventsengel eröffnet den Adventsmarkt und schneidet den großen Dominostein an.
 
17:00 Uhr, Schloss Wörlitz

TASCHENLAMPENFÜHRUNG

Anmeldung unter info@welterbe-gartenreich.de oder Tel. 03 49 05-3 10 09
 
17:00 Uhr, Kirche St. Petri

ADVENTSKONZERT DER LUISENSCHULE WÖRLITZ

 
17:30 und 18:30 Uhr, Luisenschule Wörlitz

MÄRCHENLAND „BREMER STADTMUSIKANTEN“

Kartenvorverkauf:  Getränkemarkt Raven,Tel. 03 49 04-2 08 67
 
18:30 Uhr, Gastwirtschaft im Küchengebäude

KAMINGRILLEN

 
 

SAMSTAG 26.11.2022

11:00 bis 19:00 Uhr
 
11:00 Uhr

MUSIKALISCHE BEGRÜSSUN

zum „Ersten Advent in Wörlitz“ mit dem Posaunenchor Oranienbaum
 
11:00, 12:00, 14:00 und 15:00 Uhr, Schloss Wörlitz

„UNSER SCHLOSS HÄLT WINTERSCHLAF!“

Eine Schlossführung der besonderen Art.
Anmeldung unter info@welterbe-gartenreich.de oder Tel. 03 49 05-3 10 09
 
ab 12:00 Uhr, Luisenschule Wörlitz

MÄRCHENLAND „DIE BREMER STADTMUSIKANTEN“

Die Vorstellungen finden stündlich statt,letzte Vorstellung 18:00 Uhr
 
16:00 Uhr, Sommersaal des Küchengebäudes

WEIHNACHTLICHE MUSIK BEI KERZENSCHEIN

mit dem Flötenquartett WörlitzLeitung: Kantorin Susanne Simon
 
17:00 Uhr, Schloss Wörlitz

TASCHENLAMPENFÜHRUNG

Anmeldung unter info@welterbe-gartenreich.de oder Tel. 03 49 05-3 10 09
 
17:00 Uhr, Kirche St. Petri

ADVENTS- UND WEIHNACHTSKONZERT

mit dem Köthener Schlosskonsortium
 
18:30 Uhr, Gastwirtschaft im Küchengebäude

ENTENGRILLEN

 

SONNTAG 27.11.2022

11:00 bis 19:00 Uhr
 
11:00 Uhr

MUSIKALISCHE BEGRÜSSUN

zum „Ersten Advent in Wörlitz“ mit dem Posaunenchor Oranienbaum
 
11:00 und 12:00 Uhr, Schloss Wörlitz

„HEILAND UND HELDEN“

So viel Weihnachten steckt hinter antiken Sagen.
Anmeldung unter info@welterbe-gartenreich.de oder Tel. 03 49 05-3 10 09
 
11:00 und 12:00 Uhr, Schloss Wörlitz

LOUISE WILL NICHT MEHR FRIEREN

Eine Bewegungsgeschichte zum Mitmachen für Menschen von 5 – 10.
 
ab 12:00 Uhr, Luisenschule Wörlitz

MÄRCHENLAND „DIE BREMER STADTMUSIKANTEN“

Die Vorstellungen finden stündlich statt,letzte Vorstellung 17:00 Uhr.
 
12:00 – 14:30 Uhr, Natur-Pur-Hotel „Wörlitzer Hof“

ADVENTSSCHLEMMERBUFFET

 
15:00 Uhr, Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“

„CHARLES AZNAVOUR. MEIN LEBEN – EIN CHANSON“

Gesang: Anna Haentjens, Klavier: Sven Selle
Vorverkauf: Gartenreich-Information
 
16:30 Uhr, Schloss Wörlitz und Schlosswiese

„LANGSAM ZIEHT DAS WEIHNACHTSLICHT STILL IN UNSRE HERZEN“

Die Winterfee und ihre kleinen Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der mit hunderten Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Wiese vor dem Schloss Wörlitz.Choreografie: Ines Gerds, Gesang: Kristin Groß, Keyboard: Olaf Költzsch
 
17:00 Uhr, Kirche St. Petri

LICHTERKIRCHE: MUSIKALISCHER GOTTESDIENST

mit dem Dessauer Posaunenchor in der Kirche St. Petri
 

Gut zu wissen!

 
Zu den Marktzeiten, Turnhalle der Luisenschule - Große Modelleisenbahn-Ausstellung
Der Modellclub Wittenberg e.V. zeigt Anlagen von der Spur N bis zur Spur Null verschiedener Epochen.
###
Die Gartenreich-Information im Küchengebäude am Schloss Wörlitz ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag – Sonntag 11:00 – 16:00 Uhr.
###
Die Kirche St. Petri und der Bibelturmsind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag 11:00 – 17:00 Uhr
###
Im Bibelturm wird die Ausstellung „feste feiern“ gezeigt, die in der ersten Ebene der früheren Türmerwohnung auf die Advents- und Weihnachtszeit eingeht.
Die Kirche St. Petri und der Bibelturmsind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag 15:00 – 17:00 Uhr
Samstag und Sonntag11:00 – 17:00 Uhr
 
 

1. Advent in Wörlitz

Ein stimmungsvoller Adventsmarkt, live gespielte weihnachtliche Musik und märchenhafte Programme für Kinder laden alljährlich am ersten Adventswochenende nach Wörlitz ein. Der Erste Advent ist eine gemeinsame Veranstaltung der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, des Gewerbevereins Wörlitz und der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz. Wir sehen uns vom 25. bis 27. November 2022 in Wörlitz und das Programm folgt noch!

Erster Advent in Wörlitz 2019

Freitag, 29. November 2019

  • Adventsmarkt von 15:00 bis 19:00 Uhr
  • 15:00 Begrüßung der Gäste durch Maik Strömer, Bürgermeister der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, Brigitte Mang, Vorstand und Direktorin der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und Erika Miertsch, Ortsbürgermeisterin der Parkstadt Wörlitz. Der Nikolaus eröffnet den Adventsmarkt und schneidet die Adventstorte an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
  • 16:00 Der Wörlitzer Adventsstern wird am Brunnen auf dem Markt angezündet.
  • 17:00 Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
  • 17:00 Taschenlampenführung für Groß und Klein im Schloss
  • 18:00,19:00 Märchenland an der Luisenschule „Dornröschen“ Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven, Tel. 034904-20867

Samstag, 30. November 2019

  • Adventsmarkt von 11:00 bis 19:00 Uhr
  • 11:00 Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
  • 11:30 Adventswanderung mit Fürst Franz vom Schloss Wörlitz in den historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Überraschung Treffpunkt: Schloss Wörlitz
  • 12:00–18:00 St. Nikolaus liest Geschichten am Kamin, Bootshaus des Fürsten am Natur-Pur-Hotel „Wörlitzer Hof“
  • ab 12:00 Märchenland an der Luisenschule „Dornröschen“ Die Vorstellungen finden stündlich statt, letzte Vorstellung 18:00 Uhr, Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven Tel. 034904-20867
  • 12:00 Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
  • 12:30, 14:30, 15:30 Premiere: Adventsführung im Schloss Wörlitz vom Keller bis zum Belvedere
  • 13:00, 15:00, 16:00 Die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön spielen Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
  • 14:00 Wörlitz singt zum „Ersten Advent“ – gemeinsames Singen vor dem Schloss
  • 14:00–16:00 Vorführung von Schnitzkunst – für Kinder weihnachtliches Basteln mit Holz und Papier im Werkstatt-Laden Erdmannsdorffstraße 88
  • 15:00–17:00 Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel „Zum Stein“
  • 15:30 Weihnachtliche Musik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
  • 17:00 Geigenmusik zum Advent in der Kirche St. Petri mit Rosa Hagendorf, Halle, und Anna Gottschlich, Weimar
  • 18:30 Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
  • 19:00 Heimatabend mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz und Köstlichkeiten vom Adventsbuffet im Natur-Pur-Hotel „Wörlitzer Hof“

Sonntag, 1. Dezember 2019

  • Adventsmarkt von 11:00 bis 19:00 Uhr
  • 11:00 Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
  • 11:00, 14:00 Glanzlichter im Schloss, Führung durch die bereits restaurierten Räume der Beletage
  • 11:00–13:00 Vorführung von Schnitzkunst – für Kinder weihnachtliches Basteln mit Holz und Papier im Werkstatt-Laden Erdmannsdorffstraße 88
  • 11:30 Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Überraschung Treffpunkt: Schloss Wörlitz
  • ab 12:00 Märchenland an der Luisenschule „Dornröschen“ Die Vorstellungen finden stündlich statt, letzte Vorstellung 17:00 Uhr, Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven Tel. 034904-20867
  • 12:00 Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
  • 12:00–16:00 St. Nikolaus liest Geschichten am Kamin, Bootshaus des Fürsten am Natur-Pur-Hotel „Wörlitzer Hof“
  • 12:00–14.30 Adventsschlemmerbuffet mit der Birgländer Stub’nmusik im Natur-Pur-Hotel „Wörlitzer Hof“
  • 12:30, 13:30, 14:30 Adventsführung im Schloss Wörlitz vom Keller bis zum Belvedere
  • 13:00, 14:00, 15:00 Die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön spielen Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
  • 14:00 „Auf den Spuren einer großen Liebe – fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: Gasthof „Zum Eichenkranz“
  • 16:30 „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen“ Die Winterfee und ihre kleinen Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der mit hunderten Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
  • 17:00 Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst mit dem Kirchenchor in der Kirche St. Petri

Die Kirche St. Petri und der Bibelturm sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr,
Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr und Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr.

Im Bibelturm wird die Ausstellung „feste feiern“ gezeigt, die in der ersten Ebene der früheren Türmerwohnung auf die Advents- und Weihnachtszeit eingeht.

Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.

Kunsthandwerk mit Kerzen – David Halverson aus Spanien zeigt die Herstellung von Windlichtern und Kerzen im Bootshaus.

Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes geöffnet.

Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt am Freitag
ab Dessau 12:05, 14:05, 16:05, 18:05 Uhr
ab Wörlitz 13:20, 15:20, 17:20, 19:20 Uhr
und am Samstag und Sonntag
ab Dessau 9:05, 11:05, 13:05, 15:05, 17:05, 19:05 Uhr
ab Wörlitz 10:20, 12:20, 14:20, 16:20, 18:20, 20:20 Uhr

Erster Advent in Wörlitz 2018

Die Stadt, der Gewerbeverein Wörlitz und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
laden ein zum stimmungsvollen „Ersten Advent in Wörlitz“.

Freitag, 30. November 2018

Adventsmarkt von 15:00 bis 19:00 Uhr
15:00 Uhr Begrüßung der Gäste. Der Nikolaus eröffnet den Adventsmarkt
und schneidet den großen Dominostein an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
16:00 Uhr Der Wörlitzer Adventsstern wird am Brunnen auf dem Markt angezündet.
17:00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
18:00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Das Rotkäppchen“  (Premiere), Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven Tel. 034904-20867
18:30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

Samstag, 1. Dezember 2018

Adventsmarkt von 11:00 bis 19:00 Uhr
11:00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11:30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Schloss Wörlitz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Überraschung
Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12:00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Das Rotkäppchen“
Die Märchenvorstellungen finden stündlich statt.
Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven Tel. 034904-20867
12:00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
12:30, 14:30, 15:30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
13:00, 15:00, 16:00 Uhr Die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön spielen Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
15:00 Uhr Fräulein Faltermayers vertauschtes Märchenbuch – Schatzsuche im verzauberten „Eichenkranz“ Mit-mach-Rätselspaß und Kronenbasteln für KinderAnmeldung unter Tel. 034905-22418
15:00 Uhr Adventsliedersingen auf der Gondel vor dem illuminierten
Nymphäum im Wörlitzer Park, inkl. wärmender Getränke Kartenvorverkauf in der Wörlitz-Information
15:00–17:00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus.
15:00–17:00 Uhr Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel „Zum Stein“
15:30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
17:00 Uhr Weihnachtliches Chorkonzert mit dem Chorensemble Köpenick in der Kirche St. Petri
18:30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
19:00 Uhr Heimatabend mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz und Adventsbuffet im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“

 Sonntag, 2. Dezember 2018

Adventsmarkt von 11:00 bis 19:00 Uhr
11:00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11:00 Uhr Fräulein Faltermayers vertauschtes Märchenbuch – Schatzsuche im verzauberten „Eichenkranz“  Mit-mach-Rätselspaß und Kronenbasteln für Kinder Anmeldung unter Tel. 034905-22418
11:30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Überraschung Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12:00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Das Rotkäppchen“ Die Märchenvorstellungen finden stündlich statt. Kartenvorverkauf im Getränkemarkt Raven
12:00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
12:00–14.30 Uhr Adventsbuffet mit der Birgländer Stub‘nmusik“
im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
12:30, 13:30, 14:30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
13:00, 14:00, 15:00 Uhr Die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön spielen Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
14:00 Uhr „Auf den Spuren einer großen Liebe – fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: Gasthof „Zum Eichenkranz“
15:00 Uhr Adventsliedersingen auf der Gondel vor dem illuminierten Nymphäum im Wörlitzer Park, inkl. wärmender Getränke Kartenvorverkauf in der Wörlitz-Information
15:00–17:00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus.
16:30 Uhr „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen“ Die Winterfee und ihre kleinen Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der mit hunderten Kerzen stimmungsvoll beleuchteten Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17:00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst mit dem Dessauer Posaunenchor in der Kirche St. Petri


Die Kirche St. Petri und der Bibelturm präsentieren sich im adventlichen Flair und sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr, Samstag 11:00 bis 17:00 Uhr
und Sonntag 11:00 bis 17:00 Uhr

Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.

Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes geöffnet.

Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt Freitag bis Sonntag
ab Dessau 8:15, 10:15, 12:15, 14:15, 16:15, 18:15 Uhr
ab Wörlitz 9:05, 11:05, 13:05, 15:05, 17:05, 19:05 Uhr

bild-2019-1.jpg

Erster Advent in Wörlitz

Die Stadt, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und der Gewerbeverein Wörlitz laden ein zum stimmungsvollen „Ersten Advent in Wörlitz“.

Gestiefelter Kater und Hexe

Seit 1996 findet traditionell am ersten Adventswochenende der „Erste Advent in Wörlitz“ statt. Mit seiner besonderen Atmosphäre, mit weihnachtlicher Bläsermusik, kunsthandwerklichen Geschenkideen und liebevollen Veranstaltungen für Kinder in historischer Kulisse lockt der „Erste Advent in Wörlitz“ seit über zwei Jahrzehnten tausende Besucher aus nah und fern an. Einmalig ist das vielfältige Kulturprogramm, das von verschiedensten Partnern in Schloss, Park, Kirche und vielen anderen Einrichtungen geboten wird. Veranstalter ist die Stadt Oranienbaum‐Wörlitz, die den „Ersten Advent“ in Kooperation mit dem Gewerbeverein Wörlitz durchführt und von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz unterstützt wird.

Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.
Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes mit einer weihnachtlichen Bastelwerkstatt für Groß und Klein geöffnet. Die Kirche St. Petri und der Bibelturm präsentieren sich im adventlichen Flair und sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr.
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt Freitag bis Sonntag ab Dessau 9:15, 11:15, 13:15, 15:15, 17:15 Uhr und ab Wörlitz 10:05, 12:05, 14:05, 16:05, 18:05 Uhr

Freitag, 1. Dezember 2017

Adventsmarkt von 15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 Uhr Der Nikolaus und der Bürgermeister eröffnen gemeinsam den Adventsmarkt, begrüßen die Gäste und schneiden den Christstollen an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
17.30 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“ (Premiere)
18.30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

Samstag, 2. Dezember 2017

Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“. Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt.
12.00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
12.30, 14.30, 15.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
15.00–17.00 Uhr Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel „Zum Stein“
15.00–17.00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus.
15.30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
18.30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude, ab 20.00 Uhr gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“
19.00 Uhr Heimatabend mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz und Adventsbuffet im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
13.00, 15.00 und 16.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.

Sonntag, 3. Dezember 2017

Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Von Apfel bis Zypresse – Bäume des Gartens im Advent“ Führung mit Ines Gerds, Treffpunkt: Gasthof „Zum Eichenkranz“
11.30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“. Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt.
12.00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
12.00–14.30 Uhr Adventsbuffet musikalisch begleitet von der Birgländer Stub‘nmusik“ im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.00 Uhr „Auf den Spuren einer großen Liebe – fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
15.00–17.00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus.
16.30 Uhr „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen“
Die Winterfee und Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst in der Kirche St. Petri
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm. – Änderungen vorbehalten

Wichtiger Anfahrtshinweis:

Die Innenstadt (Marktplatz, Kirchgasse, Förstergasse, teilw. Erdmannsdorffstr.) ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Autofahrer sollten daher unbedingt die ausgeschilderten Groß-Parkplätze an der Rousseau-Insel nutzen (Wegweiser Fähre Coswig /„Wörlitzer Anlagen“ folgen).

 

plan.jpg

Teilnehmende Händler
Alpakaburg Molino
Bastelkiste Anke Schwaneberg
Bäckerei Doneck
Café am Markt Oranienbaum
Christbaumschmuck Meißner
Deko-Fliese
Geschenkartikel Christine Berger
Maronenstand der Gesellschaft
der Gartenreich-Freunde
Cörmigker Käsekästchen
Danny’s Keramikstübchen
Die Kräuterscheune Gärtnerei Neubauer
Eichsfelder Bauernkorb
Elsnigker Bauernkorb
Stick- & Druckmanufaktur Fassmann
Fleischerei Werner Ogkler
Früchteveredelung
Geschenke und Dekoratives aus Holz
Gewürze & Spezialitäten Nowak
Glinder Ziegenhof
Grenzwald-Destillation Otto Ficker
Hannelore Grabecki
Holzarbeiten Volkhard Busch
Holzhandel Wörlitz
Imbisswirtschaft Herrig
Imkerei Schubert
Jerry’s Backwaren
Josephin’s Atelier – Kunst aus Ton
Keramik-Gaertner
Kurzwaren + Geschenkartikel Meier
Landhaus „Wörlitzer Hof“
Markthandel Kühne
Monis Konditorei & Cafe
„Frisches Ofenbrot“
Obst und Gemüse Großkopf
Pantoffelhersteller Weiß
Patchwork-Kreativ
Ringhotel „Zum Stein“
Russisches Konfekt
Schafmilchkäserei JAARE
Schausteller Hiller-Wieser
Brunhilde Schendzielorz
Schmuckhandel Beate Neumann
Steffens Bastelstube
Straußenhof Scholz
Teichwirtschaft Deetz
Tiroler Bauernstandl
Trockenfloristik &
Dekorationsartikel Szamosvári
Weidegänse und Freilandenten
Wiesengrund Verlag
Zieglers Restaurant
Steffi Naumann – Atelier im Hof
Adventstreiben auf Grauls Hof
Advent auf dem Glaffey’schen Gut
Altes Handwerk auf Brenks Hof
Adventsmarkt im Bootshaus
Ließbeths gemütliches Hofspektakel
Sternenweihnacht in der Schmiede

1. Advent in Wörlitz

Die Stadt, der Gewerbeverein Wörlitz und die Kulturstiftung DessauWörlitz
laden ein zum stimmungsvollen „Ersten Advent in Wörlitz“

vom 25. November bis 27. November 2016

Freitag, 25. November 2016
Adventsmarkt von 15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 Uhr Der Nikolaus und der Bürgermeister eröffnen gemeinsam den Adventsmarkt, begrüßen die Gäste und schneiden den Christstollen an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
18.00 Uhr “Wörlitzer Adventszauber” musikalischer Abend mit viergängigem Menü im historischen Gastof “Zum Eichenkranz”.
Eine Reservierung ist erforderlich.   Hier geht’s zum Kartenverkauf
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

Samstag, 28. November 2015
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00 Uhr – 13.00 Uhr Adventslunch im Café am Eichenkranz
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ – Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule “Tischlein deck dich, Esel streck dich, …” – Wurde der Goldesel von den Hexen entführt? Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt
12.00 Uhr Der Posaunenchor aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.30, 14.30, 15.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
13.30 Uhr „Von Apfel bis Zypresse“ – märchenhafte Führung mit Ines Gerds, Treffpunkt: historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer Sub’nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel “Zum Stein”. Bitte reservieren Sie vorher einen Tisch.
15.30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
13.00 Uhr – 18.00 Uhr “Märchenhafte Weihnachtszeit” – Märchen und Sagen für Groß und Klein im Antiquariat “Im schiefen Haus”
19.00 Uhr “Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei…” Heimatabend mit der Birgländer Stub’nmusik aus der Oberpfalz und Adventsbuffet im Hotel “Landhaus Wörlitzer Hof”
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
13.00, 15.00 und 16.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.

Sonntag, 27. November 2016
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00–13.00 Uhr Adventslunch im Café am Eichenkranz
11.00 Uhr – 16.00 Uhr “Märchenhafte Weihnachtszeit” – Märchen und Sagen für Groß und Klein im Antiquariat “Im schiefen Haus”
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ – Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule “Tischlein deck dich, Esel streck dich, …” – Wurde der Goldesel von den Hexen entführt? Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt
12.00 Uhr Posaunenchor aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.00 Uhr – 14.30 Uhr Musikalisches Schlemmerbuffet mit der Birgländer Stub’nmusik im Hotel “Landhaus Wörlitzer Hof”
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.00 Uhr „Loise, die Gemahlin an der seite des Fürsten…” – Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
15.00 Uhr Liederabend mit Claire Cascoin und Philipp Jekal “Deutsch-französische Weihnacht” im Gasthof “Zum Eichenkranz.
16.30 Uhr Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen Die Winterfee und Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Oranienbaum und dem Wörlitzer Kirchenchor
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.

Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule
Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.

Die Kirche St. Petri und der Bibelturm
präsentieren sich im adventlichen Flair und sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes geöffnet.
Holzsägearbeiten für Groß und Klein mit Bernd Hochwald

Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt

am Samstag und Sonntag
ab Dessau 9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr, 15:15 Uhr, 17:15 Uhr
ab Wörlitz 10:05 Uhr, 12:05 Uhr, 14:05 Uhr, 16:05 Uhr, 18:05 Uhr.

1. Advent in Wörlitz 2015

Die Stadt, der Gewerbeverein Wörlitz und die
Kulturstiftung DessauWörlitz
laden ein zum stimmungsvollen
„Ersten Advent in Wörlitz“

vom 27. November bis 29. November 2015

Freitag, 27. November 2015
Adventsmarkt von 15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 Uhr Der Nikolaus und der Bürgermeister eröffnen gemeinsam den Adventsmarkt, begrüßen die Gäste und schneiden den Christstollen an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

Samstag, 28. November 2015
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00–14.00 Uhr Adventslunch im Café am Eichenkranz
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ – Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
12.00 Uhr Jagdhornbläser aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.30, 14.30, 15.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
13.00 Uhr „Tannengrün und Zinnoberrot“ – märchenhafte Baumführung mit Ines Gerds, Treffpunkt: historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
14.00 Uhr Weihnachtliche Orgelmusik in der Kirche St. Petri mit Thomas Benke, Dessau
14.30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
15.00–17.00 Uhr „Lieder klingen im Advent“ – Historische Tonaufnahmen von Weihnachtsklassikern im Antiquariat „Im schiefen Haus“
17.00 Uhr Konzert mit dem Dessauer Gospelchor „Heaven Sings“ und Band Mitreißende Advents- und Weihnachtssongs in der Kirche St. Petri
18.00 Uhr „Himmlische Harfenklänge zum Advent“ – Advent-Serenade im „Eichenkranz“, musikalisches Programm mit viergängigem Menü
18.00 Uhr „Aladdin und die Wunderlampe“ – ein zauberhaftes Weihnachtsmärchen für die ganze Familie gespielt und getanzt von der Erwachsenen- und Kindergruppe „FACETTENREICH“, kulinarisch begleitet mit einem 3-Gang-Adventsmenü im Hotel und Restaurant „Wörlitzer Hof“
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
13.00, 15.00 und 16.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.

Sonntag, 29. November 2015
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00–14.00 Uhr Adventslunch im Café am Eichenkranz
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ – Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
12.00 Uhr Jagdhornbläser aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.00 Uhr „Auf den Spuren einer großen Liebe – fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ – Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
16.30 Uhr Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen Die Winterfee und Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Oranienbaum und dem Wörlitzer Kirchenchor
18.00 Uhr „Himmlische Harfenklänge zum Advent“ – Advent-Serenade im „Eichenkranz“, musikalisches Programm mit viergängigem Menü
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.

Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule
Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.

Die Kirche St. Petri und der Bibelturm mit der Ausstellung
„Zwischen Himmel und Erde“ sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag 15.00 bis 19.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 19.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr

Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes geöffnet.
Holzsägearbeiten für Groß und Klein mit Bernd Hochwald

Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt

am Freitag
ab Dessau 14:00 Uhr, 16:00 Uhr, 17:30 Uhr
ab Wörlitz 14:45 Uhr, 16:45 Uhr, 17:45 Uhr

am Samstag und Sonntag
ab Dessau 9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr, 15:15 Uhr, 17:15 Uhr
ab Wörlitz 10:05 Uhr, 12:05 Uhr, 14:05 Uhr, 16:05 Uhr, 18:05 Uhr.