Eins, Zwei, Drei – schon ist der 1. Advent vorbei. Das erste Adventswochenende lockte wieder tausende Besucher auf den Wörlitzer Adventsmarkt bei super Wetter. Vielen Dank an alle Beteiligten. Es war ein tolles Wochenende im Gartenreich.
Kategorie: Events
1. Wörlitzer Adventszauber
Silke & Dirk Spielberg begrüßen Sie im weihnachtlich geschmückten Saal des historischen Eichenkranzes in Wörlitz. Es erwarten Sie die großen Erfolgstitel des Schlagerduos, gepaart mit besinnlichen, vorweihnachtlichen Klängen die zum Träumen und Genießen einladen. Stargäste des Abends sind Dagmar Frederic, bekannt aus vielen Fernsehsendungen in den vergangenen Jahrzehnten und Wildecker Herzbube Wolfgang Schwalm, bekannt durch seinen größten Hit „Herzilein“. Sie alle präsentieren Ihre Erfolgshits und stimmen sie bestens auf das schönste Fest des Jahres ein. Dazu servieren wir Ihnen ein viergängiges Adventsmenü mit erlesen Weinen und Getränken.
Kartenpreis inclusive:
– Musikalischer Abend mit einem 4-gängen Adventsmenü
inkl. Wein, Bier, Mineralwasser
Musikalische Gäste
Wildecker Herzbube Wolfgang SchwalmDagmar Frederic
Silke & Dirk Spielberg
Buchbarer Termin:
25.11.2016
Kartenpreis pro Person: 85,00 €
Die Veranstaltung im historischen Eichenkranz Wörlitz beginnt um 18.00 Uhr und endet ca. 22.00 Uhr.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze auf dem Festplatz
Eine Reservierung ist erforderlich!
Sie haben wünsche oder Anmerkungen? Dann teilen Sie uns diese bitte bei Ihrer Bestellung in dem Vermerkfenster mit. Bitte lassen Sie es uns auch wissen, ob Sie Vegetarier oder Veganer sind und evtl. Lebensmittelallergien haben.
In dem historischen Eichenkranz in Wörlitz stehen Ihnen Tische mit 8er und 10er Plätzen zur Verfügung. Aus organisatorischen Gründen können wir Tischwünsche nicht verbindlich zusagen. Buchungen (auch Gruppen) werden gemeinsam platziert – je nach Personenzahl ggf. an mehreren Tischen bzw. zusammen mit anderen Gästen an einen Tisch. Die Platzeinteilung wird einen Tag vor Veranstaltung, aus organisatorischen Gründen, vom Veranstalter vorgenommen.
1. Advent in Wörlitz
Die Stadt, der Gewerbeverein Wörlitz und die Kulturstiftung DessauWörlitz
laden ein zum stimmungsvollen „Ersten Advent in Wörlitz“
vom 25. November bis 27. November 2016
Freitag, 25. November 2016
Adventsmarkt von 15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 Uhr Der Nikolaus und der Bürgermeister eröffnen gemeinsam den Adventsmarkt, begrüßen die Gäste und schneiden den Christstollen an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
18.00 Uhr “Wörlitzer Adventszauber” musikalischer Abend mit viergängigem Menü im historischen Gastof “Zum Eichenkranz”.
Eine Reservierung ist erforderlich. Hier geht’s zum Kartenverkauf
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
Samstag, 28. November 2015
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00 Uhr – 13.00 Uhr Adventslunch im Café am Eichenkranz
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ – Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule “Tischlein deck dich, Esel streck dich, …” – Wurde der Goldesel von den Hexen entführt? Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt
12.00 Uhr Der Posaunenchor aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.30, 14.30, 15.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
13.30 Uhr „Von Apfel bis Zypresse“ – märchenhafte Führung mit Ines Gerds, Treffpunkt: historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
15.00 Uhr bis 17.00 Uhr Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer Sub’nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel “Zum Stein”. Bitte reservieren Sie vorher einen Tisch.
15.30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
13.00 Uhr – 18.00 Uhr “Märchenhafte Weihnachtszeit” – Märchen und Sagen für Groß und Klein im Antiquariat “Im schiefen Haus”
19.00 Uhr “Advent, Advent ein Lichtlein brennt, erst eins, dann zwei…” Heimatabend mit der Birgländer Stub’nmusik aus der Oberpfalz und Adventsbuffet im Hotel “Landhaus Wörlitzer Hof”
19.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
13.00, 15.00 und 16.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
Sonntag, 27. November 2016
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Anhaltiner Wildschwein” im Innenhof des Küchengebäudes
11.00–13.00 Uhr Adventslunch im Café am Eichenkranz
11.00 Uhr – 16.00 Uhr “Märchenhafte Weihnachtszeit” – Märchen und Sagen für Groß und Klein im Antiquariat “Im schiefen Haus”
11.30 Uhr „Im Gefolge von Fürst Franz in den historischen Gasthof Eichenkranz“ – Adventswanderung, ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule “Tischlein deck dich, Esel streck dich, …” – Wurde der Goldesel von den Hexen entführt? Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt
12.00 Uhr Posaunenchor aus Oranienbaum spielen vor der Kirche St. Petri.
12.00 Uhr – 14.30 Uhr Musikalisches Schlemmerbuffet mit der Birgländer Stub’nmusik im Hotel “Landhaus Wörlitzer Hof”
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.00 Uhr „Loise, die Gemahlin an der seite des Fürsten…” – Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
15.00 Uhr Liederabend mit Claire Cascoin und Philipp Jekal “Deutsch-französische Weihnacht” im Gasthof “Zum Eichenkranz.
16.30 Uhr Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen Die Winterfee und Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst mit dem Posaunenchor Oranienbaum und dem Wörlitzer Kirchenchor
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule
Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.
Die Kirche St. Petri und der Bibelturm
präsentieren sich im adventlichen Flair und sind zu folgenden Zeiten geöffnet:
Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr
Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes geöffnet.
Holzsägearbeiten für Groß und Klein mit Bernd Hochwald
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt
am Samstag und Sonntag
ab Dessau 9:15 Uhr, 11:15 Uhr, 13:15 Uhr, 15:15 Uhr, 17:15 Uhr
ab Wörlitz 10:05 Uhr, 12:05 Uhr, 14:05 Uhr, 16:05 Uhr, 18:05 Uhr.
Erste Wörlitzer Filmtage
Kinoreife Premierenfeier
Mit einer traumhaften Premierenfeier haben am Samstagabend auf der Insel Stein
die Wörlitzer Filmtage begonnen. Blitzlichtgewitter auf dem roten Teppich, entspannte
Gespräche bei einem kühlen Glas Sekt und klassischen Klängen des „Luisenquartett“,
Kinofans aus Nah und Fern, kulinarische Genüsse und fantastische Stimmung sorgten
für eine einmalige Festivalatmosphäre. Dazu kam auch noch traumhaftes Sommerwetter,
das die Besucher noch näher an den, durch die Insel Stein nachempfundenen, Golf von
Neapel brachte. Gemeinsam mit dem 75 Jahre alten Filmklassiker „Lord Nelsons letzte
Liebe“, den über 200-jährigen Wörlitzer Anlagen und dem römischen Theater nach dem
fast 2.000 Jahre alten Vorbild in Herculaneum selbst entstand so ein unvergleichlicher,
zeitloser Premierenabend.
Völlig überwältigt waren wir vom Interesse der Besucher an unserem Festivalauftakt,
auf das wir zuvor in dieser Dimension nicht zu hoffen gewagt hatten. Leider konnte
sich nicht jeder Kurzentschlossene eine Eintrittskarte für den Eröffnungsabend sichern,
schon lange vor Filmbeginn waren alle Plätze im Theater vergriffen. Garantiert unbeschwerten Kinogenuss gibt es auch an den kommenden Abenden natürlich bei vorheriger telefonischer oder Online-Reservierung.
Der großartige Auftakt ist für alle Beteiligten nun besonderer Ansporn, auch die weiteren
Abende der Ersten Wörlitzer Filmtage zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen.
Bereits am Sonntagabend geht es mit „Die Herzogin“ weiter, bis einschließlich Freitag
steht täglich ein anderer Film voller Humor, Romantik, Drama, Erotik und Abenteuer
auf dem Programm. Filmstart ist jeweils mit dem Sonnenuntergang zur Blauen Stunde,
der Einlass beginnt um 18.30 Uhr.
Programm
Mo, 29. Aug Die geliebten Schwestern (2013) ca. 20 Uhr
Di, 30. Aug Die Gärtnerin von Versailles (2015) ca. 20 Uhr
Mi, 31. Aug Die drei Musketiere (1973) ca. 20 Uhr
Do, 01. Sep Gefährliche Liebschaften (1988) ca. 20 Uhr
Fr, 02. Sep Lady Hamilton – Zwischen Schmach und Liebe (1968) ca. 20 Uhr
Tickets sind an der Abendkasse erhältlich, aufgrund der begrenzten Platzzahl empfehlen
wir jedoch dringend eine vorherige Reservierung auf http://www.wörlitzer-filmtage.de
oder unter 0340 8596451.
Gartenreichtag 2016
Einmal im Jahr, am zweiten Sonnabend im August, erinnert der Gartenreichtag an den Geburtstag von Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau (10. August 1740). Besondere Veranstaltungen laden dazu ein, von Ort zu Ort zu ziehen und das Gartenreich des aufgeklärten Fürsten als Ganzes zu erleben. An diesem Tag steht das Verbindende zwischen den Park- und Schlossanlagen, zwischen den Städten Dessau und Oranienbaum-Wörlitz im Vordergrund. Und hier gibt es das Programm http://bit.ly/2aU5aKo
Fürst Franz Geburtstag
Bereits zum 17. Mal sind die Besucher eingeladen, den Geburtstag des Begründers des Gartenreichs gebührend zu feiern. Die Gäste werden an der Gondelstation mit Sekt begrüßt und steigen in die festlich eingedeckten und geschmückten Gondeln. Auf ihrer Fahrt erleben sie abendliche Tänze an verschiedenen und verwunschenen Stellen des Parks, genießen vom Wasser aus musikalische Kostbarkeiten. Nach ca. drei Stunden endet die Fahrt am Italienischen Bauernhaus, wo ein opulentes Buffet und edle Getränke bereitstehen. Bei kulinarischen Genüssen, Musik und Tanz klingt diese Geburtstagsfeier aus.
Fürst Franz Geburtstag
am 13.08.2016 im Wörlitzer Park
18.00 Uhr Start an der Gondelstation
Veranstaltungsdauer ca. 4,5 Stunden
Kartenpreis: 99,00 € weiter
(inkl. 1 Glas Sekt, Gondelfahrt, Getränke und Buffet)
Der Vulkanausbruch 2016
19. und 20. August 2016, 16:30 Uhr
Ort: Wörlitz
Spielstätte: Wörlitzer Anlagen
Der Vesuv von Wörlitz
Eruption für Lady Hamilton
Der Wörlitzer Vesuv wird anlässlich der Ausstellung “Lady Hamilton – Eros und Attitüde” 2016 endlich wieder ausbrechen.
Genießen Sie dieses beeindruckende Ereignis im wunderschönen Landschaftspark Wörlitz. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel »Stein« werden Sie von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet.
Dort angekommen erwarten Sie eine kurzweilige Einführung und ein Konzert der Anhaltischen Philharmonie im Amphitheater. Nach “der Flucht” von der Insel Stein erleben Sie als krönenden Abschluss den spektakulären Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde vom Wasser aus.
Leistungen:
Gondelfahrt
Catering in der Gondel
Catering auf der Insel “Stein”
Musikalische Umrahmung sowie Tanz (Blechbläser, Chor und Ballettensemble des Anhaltischen Theaters Dessau)
Konzert auf der Insel Stein (Anhaltische Philharmonie Dessau)
Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Erlebnissen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden inszeniert von Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Spyra.
Beginn 16.30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr. Treffpunkt und Ankunft ist die Gondelstation Wörlitzer Park
Preisklassen: Kategorie 1 = 149,00 €
Husky – Power in Wörlitz direkt am Wörlitzer Park Schlittenhunderennen am 5. und 6. März 2016
Zwei Wochen vor dem traditionellen Frühlingserwachen in Wörlitz hält der „Winter“ auch in diesem Jahr in Wörlitz noch einmal Einzug.
2015 hatte das Schlittenhunderennen am Wörlitzer Park Premiere und konnte knapp 3000 Besucher in die Parkstadt locken. An diesen überwältigenden Erfolg des letzten Jahres wollen die Veranstalter anknüpfen. Am 5. und 6. März 2016 findet das Internationale Schlittenhunderennen mit Wertungslauf zur „26. Norddeutschen Meisterschaft“ in Wörlitz statt. Veranstalter ist der „Sportverein Reinrassiger Schlittenhunde Deutschland e.V.“ in Kooperation mit dem „Hundesportverein Wörlitz“.
Mit einem neuen Routenverlauf wird das Rennen zum zweiten Mal in Wörlitz stattfinden.
Es ist das letzte der laufenden Saison und findet als Wertungslauf zur Norddeutschen Meisterschaft als Wagenrennen mit den Trainingswagen statt. Bis zu 80 Schlittenhundegespanne mit ca. 400 Schlittenhunden der Rassen Siberian Husky, Samojeden und Alaskan Malamuten werden erwartet!
Der 1. Start ist an beiden Renntagen um 10.30 Uhr am Ortsausgang von Wörlitz in der Nähe der großen Parkplätze. Von hier führt die Strecke über einen knapp 5 km langen Rundkurs am Wörlitzer Park entlang durch die Elbaue. Der letzte Start wird gegen 14.30 Uhr sein.
Am Samstag findet um 15.00 Uhr ein Kinderrennen mit ca. 20 Kindern der Teilnehmer statt. Für das leibliche Wohl ist reichlich gesorgt. Stände mit Hundezubehör sind vor Ort.
Zuschauer werden gebeten, keine eigenen Hunde und andere Tiere zum Rennen mitzubringen, da dies den Veranstaltungsablauf stark beeinträchtigen würde.
Bitte nutzen Sie die Parkplätze an der Seespitze/Rousseau-Insel.
Eintrittsgeld: 3,- EUR für Erwachsene (Kinder bis 14 Jahren in Begleitung Erwachsener frei) http://www.schlittenhunderennen.de und http://www.woerlitz-information.de
MDR-Musiksommer 23.7.2016 in Wörlitz
Bei diesem Konzert im Gartenreich erleben Sie etwas ganz Besonderes: gleiten Sie in Gondeln über den Wörlitzer See und lassen Sie sich mit hochkarätiger Musik am Ufer unterhalten. Und damit dieser Abend perfekt wird, kommt zur Musik eine feines Abendbuffet mit edlen Wein und Getränken am Italienischen Bauernhaus hinzu.
Das Ensemble London Brass, das 2015 sein dreißigjähriges Bestehen feierte, ist eines der traditionsreichsten Blechbläserensembles überhaupt und hat seit seiner Gründung nichts von seiner enormen Virtuosität und charmanten Frische eingebüßt. Mitte der neunziger Jahre wurde mit einer Jazztrompete und -posaune ein neues Konzept eingeführt und so dem Ensemble eine neue Richtung gewiesen, wobei es aber immer seinen Wurzeln treu geblieben ist. Komponisten wie z. B. Django Bates, Mike Gibbs, Mark Anthony Turnage, Michael Nyman und Richard Rodney Bennett widmen London Brass regelmäßig neue Stücke. Freuen Sie sich auf einen abwechslungsreichen Abend mit Natur, Klang und Buffet. Gleiten Sie in Gondeln über den Wörlitzer See und lassen Sie sich von hochkarätiger Musik unterhalten!
Im Kartenpreis inklusive:
23. Juli 2016
Start 17 Uhr an der Gondelstation im Wörlitzer Park
Musikalische Gondelfahrt auf dem Wörlitzer See
anschließend Galabuffet am Italienischen Bauernhaus inklusive edlen Getränken
Veranstaltungsende ca. 22 Uhr
Kartenpreis pro Person: 99,00 € (zur Bestellung!)
1. Advent 2015 in Wörlitz
Ein tolles Wochenende ist vorbei. Ein paar Bilder vom Entzünden der Kerze vor dem Wörlitzer Schloss haben wir festgehalten.
„Himmlische Harfenklänge zum Advent“ war das Motto der Advents Serenaden an diesem Wochenende. Der Soloharfinist Viktor Hartubanu verzauberte das Publikum. Vielen Dank für diesen stimmungsvollen Adventsauftakt.