Gartenreichtag am 11. August 2018
Einmal im Jahr, am Gartenreichtag, laden Veranstaltungen in allen Parkanlagen dazu ein, von Ort zu Ort zu ziehen und das Gartenreich als Ganzes zu erleben. Gleichzeitig erinnert dieser Tag an den Schöpfer des Gartenreichs Fürst Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt Dessau.
Anlässlich des Geburtstages von Leopold III. Friedrich Franz, Fürst und Herzog von Anhalt-Dessau, am 10. August 1740 findet alljährlich an einem Samstag im August der Gartenreichtag statt – erstmals im Jahr 2000. Seitdem laden an diesem Tag Veranstaltungen in allen Parkanlagen dazu ein, von Ort zu Ort zu ziehen und das Gartenreich als Ganzes zu erleben.
Wörlitz
11:00 – 12:30
„Führung auf dem Toleranzweg in Wörlitz”
Geführter Rundgang von der Gedenkstätte am Jüdischen Friedhof bis zur Synagoge im Park mit Einblicken in die jüdische Geschichte in Wörlitz. Um eine Spende wird gebeten.
Anmeldung: buchung@woerlitz-information.de oder Tel. 034905.31009, treffpunkt: Jüdische Gedenkstätte Wörlitz, Georg-Forster-Straße 163
11:00 – 13:30 Uhr
„ARCHITEKTOUR – mit Fürst Franz auf Grand Tour durch ein kleines Europa”
Kostümführung durch die Wörlitzer Anlagen mit dem Fürsten Leopold III. Friedrich Franz von Anhalt-Dessau. Erläuterung zu den Bauten im fürstlichen Garten und eine kleine Stärkung am Tempel der Flora gehören ebenso wie amüsante Anekdoten zum unterhaltsamen Rundgang durch den Landschaftspark.
Treffpunkt Schloss Wörlitz
Preis: 18,00 € p. P. (inkl. Imbiss und Fährgebühren), max. 25 Teilnehmer; Anmeldung: buchung@woerlitz-information.de oder Tel. 034905.31009
11:30, 13:00 und 15:00 Uhr
Sonderführungen der Gesellschaft der Freunde des Dessau-Wörlitzer Gartenreiches im historischen Gasthof „Zum Eichenkranz”
Besichtigung des baulich restaurierten Gebäudes mit seinen einzigartigen Leinwandtapeten.
Ort: Eichenkranz, Angergasse 104, Wörlitz
15:00 – 16:00 Uhr
Greifvogel- und Eulenshow
Erleben Sie hautnah verschiedene Eulen, die lautlosen Jäger der Nacht, die lustigen Geier Max und Moritz, Steppenadler Olga sowie die schnellsten Tiere der Welt, unsere Falken, die mit einer Geschwindigkeit von über 200 km/h über die Köpfe der Besucher fliegen.
Treffpunkt: Falknerei Wörlitzer Park, Coswiger Straße, Wörlitz, Preis: 6,00 € p.P. / Kinder 3,00 €
18:00 Uhr
Musikalische Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst-Franz-Geburtstag
Begleitet von tänzerischen und musikalischen Darbietungen gleiten Sie über das Wasser durch Seen und Kanäle der Wörlitzer Anlagen.
Kulinarischer Abschluss mit Galabuffet und edlen Getränken bei Musik und Tanz.
Karten: 99,00 € p.P.; bestellen unter http://www.gartenreichsommer.de oder Tel. 034905.500; Treffpunkt: Gondelstation Wörlitz
Vockerode
10:00
„Elbe-Aktiv-Tour”
Mit dem Paddelboot zum einstigen Fischerdorf Vockerode. Begeben Sie sich auf ein kleines Abenteuer in der Natur während unserer knapp zweistündigen, organisierte Paddeltour von Coswig nach Vockerode. Von dort können Sie das Gartenreich und die Auenlandschaft individuell erwandern oder wir holen Sie nach der Tour ab.
Preis: 16,50 € p.P., optional 3,50 € p.P. Transfer und Lunchpaket 6,00 € p.P.
Anmeldung: bis spätestens 10.08.2018 unter Tel. 034903.59260 oder info@feriendorf-elbe.de
Ort: Coswig/Anhalt, Parkplatz Fähre
Biosphärenreservat Mittelelbe
19:30 – 21:00 Uhr
percussion art music
Bombastische Trommelklänge bei Lagerfeuerromantik. Afrikanische Percussion-Instrumente und Zubehör auch zum selbst testen.
Ort: Informationszentrum Biosphärenreservat, Am Kapenschlösschen 3, 06785 Oranienbaum-Wörlitz
Oranienbaum
10:00 – 18:00
“Orangerien – Häuser für Pflanzenschätze im Gartenreich Dessau-Wörlitz” und “10 Kilo Orangen und ein ganzer Tag”
Ausstellungsprojekt der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und der Gesamtschule im Gartenreich in der Orangerie in Oranienbaum. Auseinandersetzung mit Geschichte und Gegenwarte der Orangenkultur im Gartenreich. Neben der Hauptausstellung in Oranienbaum lädt die Ausstellung zur Erkundung weiterer Standorte an den Orangerien im Georgium, Luisium, Mosigkau und am Palmenhaus in Wörlitz ein.
Ort: Orangerie im Schlosspark Oranienbaum
14:00 – 16:00
“TabakCollegium im Schloss Oranienbaum – Schauvorführung in der Kunst des Zigarrenrollens”
Im Haus des Sammlers, in dem sich auch die ehemalige Schwarzküche des barocken Schlosses befindet, wird anschaulich gezeigt, wie man mit viel Geschick Zigarren rollt.
Treffpunkt: Schloßstraße 10, Kavalierhaus am Schloss Oranienbaum, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Oranienbaum
14:00 Uhr
„Die Gartengeschichte Oranienbaums. Parterre und Englisch-Chinesischer Garten”
Gartenführung durch den Oranienbaumer Schlosspark mit Sebastian Doil, Referatsleiter in der Abteilung Gärten und Gewässer der Kulturstiftung.
Preis: 7,50€ pro Person; Anmeldung: schloss-oranienbaum@gartenreich.de oder 034904.20259; Treffpunkt: Parterre am Schloss Oranienbaum
11:00 – 16:00
“Öffnung des Chinesischen Hauses und der Pagode”
Eintritt: jeweils 1,00 €; Ort: Schlosspark Oranienbaum
Kakau
11:00 – 17:00
“Atelier im Hof – Fassmalerei, Floristik und Dekoratives”
Alten Dingen wieder Glanz verleihen, eigentlich Ausrangiertem durch kleine Veränderungen neues Leben einhauchen – das ist die Leidenschaft von Steffi Naumann. Was als Hobby begann, wurde im Laufe der Jahre zur Profession. Ein Teil der ehemaligen Stallungen
wurde umgebaut und das Atelier im Hof entstand. Zum Gartenreichtag öffnet es seine Pforten und lädt ein zum Stöbern und Entdecken.
Ort: Kirchweg 2, 06785 Oranienbaum-Wörlitz, OT Kakau
Dessau-Georgium
10:00 – 17:00
Ausstellung „Akane Kimbara”
Kunst der Gegenwart in Beziehung zur historischen Kulturlandschaft in Dessau.
Zwischen 13 und 16 Uhr Künstlergespräch mit Akane Kimbara.
Ort: Fremdenhaus am Schloss Georgium
11:00 – 15:00
Mausoleum Dessau
Der Förderverein Mausoleum Dessau e. V. führt durch das Denkmal (je Führung max. 20 Personen). Um eine Spende wird gebeten.
Ort: Mausoleum im Tierpark
13:00 – 15.30
Busrundfahrt “Prangen – Fürstliche Pracht im Gartenreich”
Anlässlich des 278. Geburtstages des Fürsten Franz von Anhalt-Dessau lädt die Tourist-Information Dessau-Roßlau zu einer Busrundfahrt in Dessau ein, die ihren Höhepunkt im Schlosspark Luisium und ihren Ausklang bei sommerlicher Musik, Kaffee und Kuchen im Georgengarten findet.
Treffpunkt: Tourist-Information Dessau, Zerbster Straße 2c, 06844 Dessau-Roßlau
Preis: 14,00 € pro Person (ohne Kaffeegedeck)
Anmeldung: erforderlich unter touristinfo@dessau-rosslau.de oder Tel. 0340.2041542
17:00 – 18:30
„Wenn die Träume in den Abendstunden…”
Ein Spaziergang abseits historischer Gartenpfade. Kostümführung mit Ines Gerds und Juliane Heinrich
Anmeldung unter: Tel. 034905.22418 oder 0163.4668044
Preis: 12,00 € p.P.
19:00 – 20:30
„ION von Euripides”
Der Verein THEATER PROVINZ KOSMOS führt im zwanzigsten Jahr seines Bestehens an verschiedenen Orten zwischen dem Dessau-Wörlitzer Gartenreich, den Bauten der Industriegeschichte und Moderne in einer Neuinszenierung das antike Stück ION auf. Ein Ort im Gartenreich wird zum delphischen Orakel.
Preis: 18,00 € p.P. / ermäßigt 15,00 € p.P. / Kinder 10,00 €
Ort: Fremdenhaus (Südseite) am Schloss Georgium