Vulkanausbruch im Wörlitzer Park

In diesem Jahr ist es wieder soweit. Der Vulkan auf der Insel Stein wird am 25. und 26. August 2018 wieder zur Blauen Stunde (ca. 20:50 Uhr) ausbrechen. Der Ausbruch kann wieder vom Ufer oder auch von der Gondel verfolgt werden. Karten für die Veranstaltung incl. Gondelfahrt sind noch erhältlich! Weitere Information werden hier noch folgen.

Auf seiner Italienreise kam Fürst Leopold III. Friedrich Franz auch nach Neapel; er schloss dort Freundschaft mit Sir William Hamilton und bestieg am 28. Februar 1766 den Vesuv.
Nach seiner Rückkehr beauftragte er den Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff mit der Anlage eines neapolitanischen Ambientes im Park seines Schlosses; die Arbeiten wurden 1788–94 durchgeführt. Den Mittelpunkt bildet der „Vesuv“; um ihn gruppieren sich unter anderem eine Nachbildung von Hamiltons „Villa Emma“ auf dem Posillipo in Neapel, die Nachempfindung eines antiken Theaters, eines Columbariums sowie der von Neapel-Reisenden immer wieder bestaunten antiken Grotte durch den Posillipo. Die Anlage wurde mit einem künstlichen See umgeben, der möglicherweise an den Golf von Neapel erinnern soll.
Der „Vesuv“ selber wurde aus Findlingen, Basalt und schwarzen Mansfelder Schlackensteinen erbaut, die den Eindruck von Lava erwecken sollen. Im Inneren des „Berges“ befindet sich ein kompliziertes System von Gängen, Grotten und Kammern, die an das vom Vesuv verschüttete Herculaneum denken lassen.

vulkan1

Gondelfahrt mit Vulkanausbruch

Um 16.30 Uhr beginnt das Ablegen der mit Speisen und Getränken eingedeckten Gondeln an der Gondelstation im Wörlitzer Park, die gleichzeitig auch den Endpunkt der Fahrten gegen 21.30 Uhr markiert. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel Stein wird das Publikum von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet. Dort angekommen erwartet es eine kurzweilige Einführung und ein Konzert im Amphitheater. Nach der »Flucht« von der Insel Stein ist als krönender Abschluss vom Wasser aus der spektakuläre Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde zu erleben. Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Elementen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden in historische Anlehnung an die “Ausbrüche” zur Zeit des Fürsten Franz inszeniert.

Beginn 16.30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr.
Kartenpreis pro Person 160,00 €
Treffpunkt und Ankunft ist die Gondelstation Wörlitzer Park
Karten sind noch erhältlich erhältlich  weiter

1. Seekonzert 2018 im Wörlitzer Park

Heute geht es los zum 1. Seekonzert 2018 im Wörlitzer Park. Das Ensemble Gretchens Antwort lädt zum „Wochenend und Sonnenschein“ ein. Zu 18 Uhr legten die Gondeln ab und die Gondeln zogen langsam über den Wörlitzer See zum kleinen Walloch wo das heutige Seekonzert stattfindet.

… weiter brauch ich nichts zum Glücklichsein,” heißt es nicht nur bei den Comedian Harmonists. Auch bei Acappella-Quartett Gretchens Antwort ist dieses Motto Programm. So besingen die vier Sängerinnen aus Berlin im wunderschönen Monat Mai den Frühling und das Leben mit all seinen Facetten: Da gibt es Freudentänze, Kampfansagen, Weltschmerz, Muskelspiele, Blumenregen, Abgesänge, Liebesbeweise und – wie könnte es anders sein – Gretchenfragen.

Nach dem 1. Preis bei Scala Vocal in Ludwigsburg 2017 sowie dem 1. Preis in der Kategorie “Vocal Bands I” des Deutschen Chorfests in Stuttgart 2016 und allerlei gesammelter Konzerterfahrung in Deutschland und Österreich, kommen die vier jungen Frauen nun nach Wörlitz, um mit kraftvollen Arrangements und feinen Tönen einen frühlingshaft-bunten Nachmittag zu gestalten: Lassen Sie sich von dem Charme der vier Sängerinnen verzaubern. Ob nun heitere Stücke der Comedian Harmonists, humoristische Interpretationen von Herbert Grönemeyer oder nostalgische Klänge von Hildegard Knef – die Gretchen haben für jeden Geschmack eine musikalische Antwort parat. Und wer weiß? bei Wochenend und Sonnenschein stimmen gewiss auch die Vögel mit ein.

Fürst Franz Geburtstag 2017

Am Samstag war es wieder soweit, wir sind zu unserer 18. Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst Franz Geburtstag gestartet. Nach einer kurzen Begrüßung an der Gondelstation sind die Gondeln zu einer 3 stündigen Gondelfahrt durch die Wörlitzer Anlagen gestartet; begleitet mit Musik und Tanz. Die Musiker und Tänzer erfreuten die Fürst-Franz-Geburtstagsgäste an verschiedenen Stellen des Wörlitzer Parks mit Werken aus der Zeit des Fürsten Franz.

Das Taffanel-Bläserquintett nimmt in seiner Werkauswahl für das Fest zu Ehren des Fürsten Franz unter dem Motto „Im Garten der Nymphen“ diese Stimmung auf und spannt den Bogen von der im späten 18. Jahrhundert verwurzelten klassischen Tradition bis zur romantisch-verspielten Musik der aufkommenden Romantik. So werden unter anderem Werke von Joseph Haydn, August Klughardt und Alphonse Deslandres zu hören sein.

Komplettiert wird das musikalische Programm durch das Unterhaltungskonzept der Schauspielerin, Tänzerin und Sängerin Constance Debus. Sonst für das menschliche Auge unsichtbar, zeigen sich heute ein bacchantisch satyrischer Kobold, eine Wassernymphe, eine weiße Fee und eine Waldelfe im Gartenreich. Allesamt entführen die Gäste in eine Träumerei aus Tanz, Flirt und Posse.

Ein kleiner Ausblick auf 2018 – Unsere Sommernachtsgondelfahrt zum Fürst Franz Geburtstag wird am 11.8.2018 wieder stattfinden. Karten sind ab Herbst auf www.stein-shopping.de erhältlich.

 

Frühlingserwachen 2017

Das Frühlingserwachen ist der symbolische Start in die allgemeine Haupttourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Höhepunkt des zweitägigen bunten Festes in Wörlitz ist der traditionelle Umzug am Samstag durch den Ort.

SAMSTAG 25. MÄRZ 2017

11.00 – 17.00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz
Die St. Petri-Kirche und die Aussichtsplattform des Turmes sind geöffnet.

11.00 Uhr
Traditioneller Umzug vom historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss

11.45 Uhr
Das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau,begrüßt die Gäste zum Frühlingserwachen.Musikalisch-szenischer Auftakt in den Frühling

11.00 – 14.00 Uhr
Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.30 und 13.00 Uhr
„Der historische Gasthof ,Zum Eichenkranz‘ –Historie und Gegenwart“, Sonderführungen

13.00 – 15.00 Uhr
Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher im Schlossgarten.
„Kinder“, spricht die Mutter Hase..
Theaterspiel „Die Häschenschule“ im Schlossgarten

13.00 & 15.00 Uhr
„Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdeckertour vom Keller bis zum Belvedere des Schlosses Wörlitz“

15.00 Uhr
„Goethe in Neapel“, Vortrag über Goethes Reise von Rom nach Neapel mit Autor und Literaturwissenschaftler Dieter Richter im Hotel „Zum Stein“

15.00 Uhr
Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation
Falknerei Wörlitzer Park, Flugshow

15.00 Uhr
„Mit Leib und Seele – ein Abendmahl im Hause Luther“
Figurentheater-Projekt vom Theater KriePa im Saal des „Eichenkranzes“

18.00 Uhr
Kamingrillen in der Gastwirtschaft am Küchengebäude

20.00 Uhr
Gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“ in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

SONNTAG 26. MÄRZ 2017

11.00 – 17.00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz
Die St. Petri-Kirche und die Aussichtsplattform des Turmes sind geöffnet.

11.00 – 14.00 Uhr
Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.30 & 13.00 Uhr
„Der historische Gasthof ,Zum Eichenkranz‘ –Historie und Gegenwart“, Sonderführungen

12.00 & 14.00 Uhr
„Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdeckertour vom Keller bis zum Belvedere des Schlosses Wörlitz“

11.45 Uhr
„Und im Garten erwacht der Frühling“, literarische Frühlingsführung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz, Gästeführung Ines Gerds

12.00 Uhr
Frühlingsbuffet mit musikalischer Untermalung im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“

13.00 – 15.00 Uhr
Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher im Schlossgarten.
„Kinder“, spricht die Mutter Hase…
Theaterspiel „Die Häschenschule“ im Schlossgarten

14.00 Uhr
„Über schöne Brücken woll’n wir geh’n“
Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park“, Treffpunkt: Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“, Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum

14.00 – 15.30 Uhr
Saisoneröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Petri

15.00 Uhr
Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See
Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.(Wenn der See eisfrei ist.)

15.00 Uhr
Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation Falknerei Wörlitzer Park, Flugshow

15.00 Uhr
„Mezzo & Bariton“ – musikalische Frühlingsgrüße im Saal des „Eichenkranzes“, vorgetragen von Rita Kapfhammer und KS Ulf Paulsen, Solisten des Musiktheaterensembles des Dessauer Theaters, am Flügel begleitet von Miho Tanaka

Auch die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn eröffnet ihre Fahrsaison. Zum Auftakt erwartet die Gäste eine kleine Überraschung.
Fahrzeiten Samstag und Sonntag:
ab Dessau 9:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15
ab Wörlitz 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25

Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.