Vulkanausbruch 2019 im Wörlitzer Park

Der Versuv im Wörlitzer Park wird am 16. und 17. August 2019 wieder ausbrechen.

In diesem Jahr ist es wieder soweit. Der Vulkan auf der Insel Stein wird am 16. und 17. August 2019 wieder zur Blauen Stunde (ca. 20:50 / 21:00 Uhr) ausbrechen. Der Ausbruch kann wieder vom Ufer oder auch von der Gondel verfolgt werden. Karten für die Veranstaltung incl. Gondelfahrt sind leider nicht mehr erhältlich! Weitere Infos folgen!

Um 16.30 Uhr beginnt das Ablegen der mit Speisen und Getränken eingedeckten Gondeln an der Gondelstation im Wörlitzer Park, die gleichzeitig auch den Endpunkt der Fahrten gegen 21.30 Uhr markiert. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel Stein wird das Publikum von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet. Dort angekommen erwartet es eine kurzweilige Einführung und ein Konzert im Amphitheater. Nach der »Flucht« von der Insel Stein ist als krönender Abschluss vom Wasser aus der spektakuläre Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde zu erleben. Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Elementen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden in historische Anlehnung an die „Ausbrüche“ zur Zeit des Fürsten Franz inszeniert.

1. Seekonzert 2018 im Wörlitzer Park

Heute geht es los zum 1. Seekonzert 2018 im Wörlitzer Park. Das Ensemble Gretchens Antwort lädt zum „Wochenend und Sonnenschein“ ein. Zu 18 Uhr legten die Gondeln ab und die Gondeln zogen langsam über den Wörlitzer See zum kleinen Walloch wo das heutige Seekonzert stattfindet.

… weiter brauch ich nichts zum Glücklichsein,” heißt es nicht nur bei den Comedian Harmonists. Auch bei Acappella-Quartett Gretchens Antwort ist dieses Motto Programm. So besingen die vier Sängerinnen aus Berlin im wunderschönen Monat Mai den Frühling und das Leben mit all seinen Facetten: Da gibt es Freudentänze, Kampfansagen, Weltschmerz, Muskelspiele, Blumenregen, Abgesänge, Liebesbeweise und – wie könnte es anders sein – Gretchenfragen.

Nach dem 1. Preis bei Scala Vocal in Ludwigsburg 2017 sowie dem 1. Preis in der Kategorie “Vocal Bands I” des Deutschen Chorfests in Stuttgart 2016 und allerlei gesammelter Konzerterfahrung in Deutschland und Österreich, kommen die vier jungen Frauen nun nach Wörlitz, um mit kraftvollen Arrangements und feinen Tönen einen frühlingshaft-bunten Nachmittag zu gestalten: Lassen Sie sich von dem Charme der vier Sängerinnen verzaubern. Ob nun heitere Stücke der Comedian Harmonists, humoristische Interpretationen von Herbert Grönemeyer oder nostalgische Klänge von Hildegard Knef – die Gretchen haben für jeden Geschmack eine musikalische Antwort parat. Und wer weiß? bei Wochenend und Sonnenschein stimmen gewiss auch die Vögel mit ein.

Seekonzerte im Wörlitzer Park

Der harmonische Dreiklang aus Gondelfahrt und Abendessen auf dem Wasser sowie musikalischen Darbietungen vom Ufer aus erfreut sich bei den Gästen nach wie vor großer Beliebtheit und eröffnen auch Kennern des Gartenreichs immer wieder neue Perspektiven. Kammermusikensembles der Anhaltischen Philharmonie Dessau und Berliner Künstler gestalten die vielfältigen Programme.

Termine 2015

Samstag, 13.06.2015 – 3. Seekonzert »Vorwiegend heiter«, „Consortio Anhaltino“ der Anhaltischen Philharmonie

Samstag, 20.06.2015 – 4. Seekonzert „Romantischer Sommeranfang“, Anhaltisches Streichquartett

Samstag, 27.06.2015 – 5. Seekonzert »Klassiker aus Wien«, Streichtrio der Anhaltischen Philharmonie

Samstag, 04.07.2015 – 6. Seekonzert »Eine kleine Nachtmusik«, Berliner Virtuosen-Ensemble

Samstag, 11.07.2015 –   7. Seekonzert »Zigeunerweisen« Jean Berlescu und Ensemble

Samstag, 25.07.2015 –  8. Seekonzert »Musikalisches Rendezvous«, Quintett Momento Musicale

Samstag, 01.08.2015 –  9. Seekonzert »Heiteres – Frisch gestrichen«, Iyuma-Quartett

Samstag, 15.08.2015 – 10. Seekonzert »Nightsongs am See«, A-Capella-Ensemble “Chordae Felicae”

Samstag, 22.08.2015 – 11. Seekonzert »Summertime – Cellotime«, Berliner Cellharmoniker

Samstag, 29.08.2015 – 12. Seekonzert »Finale furioso«, Anhaltisches Kammerensemble

Preis pro Person 64,00 €

Der Preis versteht sich inklusive Gondelfahrt, Drei-Gang-Menü, alkoholfreien Getränken und 1/2 Flasche Wein pro Person. Ablegen der Gondeln jeweils 18.00 Uhr an der Gondelstation, Wörlitzer Park. Bei ungünstiger Witterung Konzert in der Kirche St. Petri, Abendessen im Ringhotel “Zum Stein” sowie Kostenerstattung für den Ausfall der Gondelfahrt.

Tickets buchbar unter: www.stein-shopping.de

Änderungen vorbehalten.