Frühlingserwachen im Wörlitzer Park 2021

Traditionell wird seit 1994 der Start der Tourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz mit dem zweitägigen „Frühlingserwachen“ feierlich begangen. Leider kann dieses am 20. und 21. März 2021 aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie zum zweiten Mal in Folge nicht stattfinden, aber diesmal gibt einen kleine Gruße vom Fürstenpaar.

Glücklicherweise lässt sich der Frühling von der Pandemie nicht aufhalten! Ab dem 20. März 2021 – dem Tag der Frühlings-Tagundnachtgleiche – können wir uns wieder auf längere Tage freuen. Die Stadt Oranienbaum-Wörlitz, der Gewerbeverein der Parkstadt und die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz wünschen allen Gartenreichbesucher*innen in diesem Sinne ein schönes Frühlingserwachen – auch ohne das beliebte Frühlingsfest.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen sobald die Situation dies zulässt.

Frühlingserwachen im Wörlitzer Park 2019

Frühlingserwachen am 23. und 24. März 2019

Frühlingserwachen im Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz  – eine gemeinsame Veranstaltung der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, der Stadt Oranienbaum-Wörlitz und des Gewerbevereins der Parkstadt Wörlitz e.V.

SAMSTAG 23. MÄRZ 2019

11.00–17.00 Uhr Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz St. Petri-Kirche mit Aussichtsplattform, Schloss, Gotisches Haus und Insel Stein sind geöffnet.

11.00 Uhr Traditioneller Umzug vom hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss

11.45 Uhr Das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau, und Brigitte Mang, Direktorin und Vorstand der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, begrüßen die Gäste. Musikalischer Auftakt in den Frühling

11.30, 13.00, 15.00 Uhr Der fürstliche Gasthof „Zum Eichenkranz“ – ein Kleinod im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Sonderführungen

12.30–15.00 Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher*innen im Schlossgarten. „Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.“ Der „grüne Gärtner“ stimmt die Besucher*innen mit Gedichten und Sprüchen auf den Frühling ein.

13.00, 14.00, 15.00, 16.00 Uhr „Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdecker*innentour vom Keller bis zum Palmensaal des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

14.00–17.00 Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation

15.00 Uhr Wörlitzer Rathaus: Buchpräsentation der Neuerscheinung „Wörlitz – eine Stadt im Gartenreich. Häuser erzählen Geschichte“. Lassen Sie sich Ihr Exemplar signieren!

15.00 Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park

18.00 Uhr Kult-Komödien-Dinner „Pension Schöller“, im hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“, Wörlitz

18.00 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft am Küchengebäude

20.00 Uhr Gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“ in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

SONNTAG 24. MÄRZ 2019

11.00–17.00 Uhr Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz St. Petri-Kirche mit Aussichtsplattform, Schloss, Gotisches Haus und Insel Stein sind geöffnet.

11.00–13.00 Uhr Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.00, 12.00, 13.00, 14.00 Uhr „Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdecker*innentour vom Keller bis zum Palmensaal des Schlosses Wörlitz“, Kulturstiftung Dessau-Wörlitz

11.30, 13.00, 15.00 Uhr Der fürstliche Gasthof „Zum Eichenkranz“ – ein Kleinod im Dessau-Wörlitzer Gartenreich, Sonderführungen

11.45 Uhr „Und im Garten erwacht der Frühling“ Literarische Frühlingsführung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz Gästeführung Ines Gerds

12.00–14.30 Uhr „Frühlingsküche. Auf Wiedersehen Winter.“ Frühlingsbuffet im Natur-Pur-Hotel Wörlitzer Hof

13.00–15.00 Uhr Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher*innen im Schlossgarten. „Grün ist nicht alles, aber ohne Grün ist alles nichts.“ Der „grüne Gärtner“ stimmt die Besucher*innen mit Gedichten und Sprüchen auf den Frühling ein.

14.00 Uhr Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park Treffpunkt: Hist. Gasthof „Zum Eichenkranz“ Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum

14.00–17.00 Uhr Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation

15.00 Uhr Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.
Start: Uferseite Schloss Wörlitz (bei geeigneter Witterung) Maik Strömer, Bürgermeister der Stadt Oranienbaum-Wörlitz, nimmt die Preisverleihung vor.

15.00 Uhr Flugshow in der Falknerei am Wörlitzer Park

Fahrzeiten der Dessau-Wörlitzer Eisenbahn, Samstag und Sonntag:

ab Dessau   9:05          11:05    13:05    15:05    17:05    19:05 Uhr

ab Wörlitz 10:20          12:20    14:20    16:20    18:20    20:20 Uhr

Frühlingserwachen 2017

Das Frühlingserwachen ist der symbolische Start in die allgemeine Haupttourismussaison im Gartenreich Dessau-Wörlitz. Höhepunkt des zweitägigen bunten Festes in Wörlitz ist der traditionelle Umzug am Samstag durch den Ort.

SAMSTAG 25. MÄRZ 2017

11.00 – 17.00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz
Die St. Petri-Kirche und die Aussichtsplattform des Turmes sind geöffnet.

11.00 Uhr
Traditioneller Umzug vom historischen Gasthof „Zum Eichenkranz“ durch die Wörlitzer Innenstadt zum Schloss

11.45 Uhr
Das Fürstenpaar, Louise und Franz von Anhalt-Dessau,begrüßt die Gäste zum Frühlingserwachen.Musikalisch-szenischer Auftakt in den Frühling

11.00 – 14.00 Uhr
Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.30 und 13.00 Uhr
„Der historische Gasthof ,Zum Eichenkranz‘ –Historie und Gegenwart“, Sonderführungen

13.00 – 15.00 Uhr
Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher im Schlossgarten.
„Kinder“, spricht die Mutter Hase..
Theaterspiel „Die Häschenschule“ im Schlossgarten

13.00 & 15.00 Uhr
„Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdeckertour vom Keller bis zum Belvedere des Schlosses Wörlitz“

15.00 Uhr
„Goethe in Neapel“, Vortrag über Goethes Reise von Rom nach Neapel mit Autor und Literaturwissenschaftler Dieter Richter im Hotel „Zum Stein“

15.00 Uhr
Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation
Falknerei Wörlitzer Park, Flugshow

15.00 Uhr
„Mit Leib und Seele – ein Abendmahl im Hause Luther“
Figurentheater-Projekt vom Theater KriePa im Saal des „Eichenkranzes“

18.00 Uhr
Kamingrillen in der Gastwirtschaft am Küchengebäude

20.00 Uhr
Gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“ in der Gastwirtschaft im Küchengebäude

SONNTAG 26. MÄRZ 2017

11.00 – 17.00 Uhr
Bunter Frühlingsmarkt zwischen dem Rathaus und dem Schloss Wörlitz
Die St. Petri-Kirche und die Aussichtsplattform des Turmes sind geöffnet.

11.00 – 14.00 Uhr
Lunch zum Frühlingserwachen im Café am Eichenkranz

11.30 & 13.00 Uhr
„Der historische Gasthof ,Zum Eichenkranz‘ –Historie und Gegenwart“, Sonderführungen

12.00 & 14.00 Uhr
„Auf den Spuren des Fürsten Franz. Spannende Entdeckertour vom Keller bis zum Belvedere des Schlosses Wörlitz“

11.45 Uhr
„Und im Garten erwacht der Frühling“, literarische Frühlingsführung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz, Gästeführung Ines Gerds

12.00 Uhr
Frühlingsbuffet mit musikalischer Untermalung im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“

13.00 – 15.00 Uhr
Traumhafte Figuren bezaubern die Besucher im Schlossgarten.
„Kinder“, spricht die Mutter Hase…
Theaterspiel „Die Häschenschule“ im Schlossgarten

14.00 Uhr
„Über schöne Brücken woll’n wir geh’n“
Frühlingsspaziergang durch den Wörlitzer Park“, Treffpunkt: Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“, Tourismusgesellschaft Wörlitz-Oranienbaum

14.00 – 15.30 Uhr
Saisoneröffnungsgottesdienst in der Kirche St. Petri

15.00 Uhr
Gondelwettfahrt auf dem Wörlitzer See
Die Gondoliere des Wörlitzer Parks stellen ihre Geschicklichkeit bei einer spannenden Wettfahrt unter Beweis.(Wenn der See eisfrei ist.)

15.00 Uhr
Präsentation der Falknerei, Nähe Gondelstation Falknerei Wörlitzer Park, Flugshow

15.00 Uhr
„Mezzo & Bariton“ – musikalische Frühlingsgrüße im Saal des „Eichenkranzes“, vorgetragen von Rita Kapfhammer und KS Ulf Paulsen, Solisten des Musiktheaterensembles des Dessauer Theaters, am Flügel begleitet von Miho Tanaka

Auch die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn eröffnet ihre Fahrsaison. Zum Auftakt erwartet die Gäste eine kleine Überraschung.
Fahrzeiten Samstag und Sonntag:
ab Dessau 9:15 10:15 11:15 12:15 13:15 14:15 15:15 16:15 17:15
ab Wörlitz 10:25 11:25 12:25 13:25 14:25 15:25 16:25 17:25 18:25

Änderungen im Programm bleiben vorbehalten.