Erste Wörlitzer Filmtage

Mit dem UNESCO-Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz hat uns Fürst Franz ein großartiges Vermächtnis hinterlassen. Wie wohl an keinem anderen Ort in Deutschland treffen hier die Gedanken und Ideale der Aufklärung so eindrucksvoll auf Prinzipien, die unsere Bildung, Architektur und Gesellschaft bis heute geprägt haben. Ein Spaziergang durch den Wörlitzer Park ist ein Gang durch lebende und gelebte Geschichte, beeindruckendes Naturerlebnis und Entspannung in Einem. Der Park ist voller besonderer Orte mit ebenso besonderer Geschichte, die geradezu prädestiniert für besondere Veranstaltungen sind.

Wenn wir vom 27. August bis 2. September erstmals zu den Wörlitzer Filmtagen einladen, dann ist der Veranstaltungsort ein ebenso wichtiger Faktor wie die Filme auf der Leinwand. Das «römische» Theater nach dem historischen Vorbild in Herculaneum, der dem Vesuv nachempfundene einzige künstliche Vulkan Europas, die «Villa Hamilton» und die Insel Stein selbst sind nicht nur Kulisse. Erst sie machen die Wörlitzer Filmtage zu dem, was sie sind: ein kleines aber feines Festival für Historienfilme verschiedenster Couleur, bei denen sich das Geschehen auf der Leinwand scheinbar mühelos in die umgebende Landschaft überträgt.

Natürlich gilt einer historischen Persönlichkeit bei der Erstauflage der Wörlitzer Filmtage unsere ganz besondere Aufmerksamkeit: Emma Lady Hamilton. Nicht nur, weil Lady Hamilton die aktuelle Jahresausstellung der Kulturstiftung DessauWörlitz gewidmet ist. Oder weil die Villa auf der Insel Stein den Namen ihres Gatten trägt. Sondern, weil Emma Lady Hamilton eine faszinierende Persönlichkeit ihrer Zeit war, die mit ihren «Attitüden», der Darstellung historischer Figuren, ihr Publikum in andere Epochen entführte, für Staunen und Begeisterung sorgte. Und das sind Ziele, die auch wir mit unseren Wörlitzer Filmtagen erreichen möchten. Wir wünschen viel Spaß dabei!

 

Programm

Samstag, 27.08.2016, 20.00 Uhr, “Lord Nelsons letzte Liebe”

Ein Kostümfilmklassiker in Starbesetzung.

Der aufwendig inszenierte Ausstattungsfilm schildert ebenso bildgewaltig wie gefühlvoll das Leben Lady Hamiltons und ihre Dreiecksbeziehung zu Sir William Hamilton und dem Kriegshelden Horatio Nelson. Das mit vier Oscars prämierte Drama ist mit Vivien Leigh (Vom Winde verweht) und Schauspiellegende Laurence Olivier prominent besetzt und gilt bis heute als ein Klassiker des Genres.

Land & Jahr: Großbritannien, 1941

Länge: 108 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Regie: Alexander Korda

Darsteller: Laurence Olivier, Vivien Leigh, Alan Mowbray

 

Sonntag, 28.08.2016, 20.00 Uhr, “Die Herzogin”

Eine Rebellin ihrer Zeit

«Die Herzogin» erzählt die wahre Geschichte von Georgina Spencer, einer Vorfahrin von Prinzessin Diana. Die für ihre Abenteuer- und Lebenslust berühmt-berüchtigte Adlige wird schon jung mit dem einflussreichen Herzog von Devonshire verheiratet, fühlt sich in der Ehe aber schon bald gefangen. Sie flüchtet sich in ihre Rolle als politische Aktivistin, Schönheitsideal und Mode-Ikone, bevor sie sich auf die Suche nach ihrem eigenen Glück begibt.

Land & Jahr: Großbritannien/Frankreich/Italien, 2008

Länge: 110 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Regie: Saul Dibb

Darsteller: Keira Knightley, Ralph Fiennes, Charlotte Rampling

 

Montag, 29.08.2016, 20.00 Uhr, “Die geliebten Schwestern”

Zwei Frauen umschwärmen Schiller

Zwei Schwestern ringen um die Liebe eines Mannes: die schöne, aber unglücklich verheiratete, Caroline von Beulwitz sehnt sich nach Liebe und Leben, ihre schüchterne Schwester Charlotte von Lengefeld, träumt von einem Gatten. Als Friedrich Schiller in ihr Leben tritt, beginnt eine leidenschaftliche Ménage-à-trois. Gedreht wurde «Die geliebten Schwestern» unter anderem in Dessau-Roßlau, Wörlitz und Coswig.

Land & Jahr: Deutschland, 2013

Länge: 139 Minuten

FSK: ab 6 Jahre

Regie: Dominik Graf

Darsteller: Hannah Herzsprung, Florian Stetter, Henriette Confurius, Claudia Messner

Link: http://www.die-geliebten-schwestern.senator.de

 

Dienstag, 30.08.2016, 20.00 Uhr, “Die Gärtnerin von Versailles”

Gartenkunst trifft Liebe und Neid.

Die Landschaftsgärtnerin Sabine De Barra erhält Ende des 17. Jahrhunderts den Auftrag, für den Sonnenkönig Ludwig XIV. einen Barockgarten zu bauen. Der Park für sein neues Schloss in Versailles soll alles bisher Dagewesene in den Schatten stellt. Die junge Witwe muss sich fortan nicht nur mit neidischen männlichen Kollegen und Hofintrigen herumplagen. Der Film von Alan Rickman ist romantische Liebesgeschichte und bissige Komödie zugleich.

Land & Jahr: Großbritannien, 2015

Länge: 116 Minuten

FSK: ab 6 Jahre

Regie: Alan Rickman

Darsteller: Kate Winslet, Matthias Schoenaerts, Stanley Tucci, Alan Rickman

Link: http://www.diegaertnerinvonversailles.de

 

Mittwoch, 31.08.2016, 20.00 Uhr, “Die drei Musketiere”

Einer für alle – alle für einen!

Der weltberühmte Abenteuerroman von Alexandre Dumas wurde 1973 in absoluter Starbesetzung verfilmt. Werkgetreu und unglaublich unterhaltsam wird die Geschichte des jungen Bauernsohns D’Artagnan geschildert, der unbedingt der königlichen Leibgarde, den Musketieren, beitreten will. Doch schnell gerät er in ein Komplott gegen die Krone, das er nur gemeinsam mit den Musketieren Porthos, Athos und Aramis lösen kann.

Land & Jahr: USA/Großbritannien, 1973

Länge: 105 Minuten

FSK: ab 12 Jahre

Regie: Richard Lester

Darsteller: Michael York, Oliver Reed, Richard Chamberlain, Charlton Heston

 

Donnerstag, 01.09.2016, “Gefährliche Liebschaften”

Intrigenspiel und viel Erotik.

Frankreich im Jahr 1782: der Vicomte de Valmont und die Marquise de Merteuil kennen nur einen Zeitvertreib – das Liebeswerben. Als die Marquise von ihrem Geliebten verlassen wird, um die jugendliche Cecile zu heiraten, sinnt sie auf Rache. Valmont darf eine Liebesnacht mit ihr verbringen, wenn er zuvor Cecile entjungfert. Doch der hat erst einmal andere Ziele und die «Gefährlichen Liebschaften» sind noch längst nicht zu Ende.

Land & Jahr: Großbritannien, 1988

Länge: 119 Minuten

FSK: ab 16 Jahre

Regie: Stephen Frears

Darsteller: Glen Close, John Malkovich, Michelle Pfeiffer

 

Freitag, 02.09.2016, 20.00 Uhr, “Lady Hamilton – Zwischen Schmach und Liebe”

Ein opulentes Historiendrama der 60er Jahre.

Und noch einmal Lady Hamilton, diesmal in einer opulent ausgestatteten deutsch-französisch-italienischen Koproduktion von 1968. Emma, das arme aber atemberaubend schöne Bauernmädchen, wird vom Kunstmaler George Romney entdeckt. Schon bald wird sie in die feine Londoner Gesellschaft eingeführt und lernt den wesentlich älteren Lord William Hamilton kennen und lieben. Doch auch Admiral Nelson kann ihr Herz erobern.

Land & Jahr: Deutschland/Frankreich/Italien, 1968

Länge: 95 Minuten

FSK: ab 16 Jahre

Regie: Michèle Mercier, Harald Leipnitz, Gisela Uhlen

Darsteller: Christian-Jaque

 

Informationen zu den Filmtagen

Eintritt: 10€, ermäßigt 9€

Reservierung: Tickets erhalten Sie an der Abendkasse. Reservierungen sind auf dieser Website und unter unserer Info-Telefonnummer: 0340 8596451 möglich.

Einlass: jeweils ab 18.30 Uhr

Spielbeginn: gegen 20 Uhr, zu Beginn der Blauen Stunde

Decken & Co.: Decken werden von uns gestellt, ein weiches Sitzkissen liegt an Ihrem Sitzplatz für Sie bereit.

Gastronomie: Das Hotel «Zum Stein» bietet vor Ort ein vielfältiges Angebot an erfrischenden Sommerdrinks und kleinen Snacks. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Wetter: Wolken oder kurze Regenschauer vor Veranstaltungsbeginn führen nicht zu einer Absage. Sollte eine Vorführung wetterbedingt dennoch ausfallen, informiert Sie der Veranstalter kurzfristig bis 18 Uhr auf dessen Internetseite und auf dem Facebook-Kanal.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.