Fürst Franz Geburtstag 2022

Ein aufregendes Wochenende liegt hinter uns zum Gartenreichtag im Wörlitzer Park mit vielen Highlights bei tollem Sommerwetter. Auch in diesem Jahr feierten wir gemeinsam den 282. Geburtstag von Fürst Franz, den Schöpfer unseres Gartenreiches mit einer traditionellen Sommernachtgondelfahrt. Nach einer Gondelfahrt über den See mit Speis & Trank und kleinen Überraschungen legten die Gondeln an der Insel Stein an. Die Insel Stein wurde zur Bühne der Artistokranten aus Berlin mit einem kurzweiligen und aufregenden Programm auf den Rängen im Amphitheater. Unsere Gäste erlebten einen tollen Sommerabend unter Zelten mit einem tollen Menü und erlesenden Weinen. Danke den vielen fleißigen Hände!

Update – Öffnungszeiten im Gartenreich

Aufgrund der aktuellen gesetzlichen Regelungen und der zu hohen Inzidenzzahlen in der Stadt Dessau-Roßlau müssen das Schloss Luisium in Dessau-Waldersee und das Schloss Mosigkau in Dessau-Mosigkau bis auf Weiteres geschlossen bleiben.

Die Schlösser Wörlitz und Oranienbaum sowie die Insel Stein und das Gotische Haus im Wörlitzer Park bleiben hingegen vorerst geöffnet, solange der Inzidenzwert im Landkreis Wittenberg noch über einen Zeitraum von drei Tagen unter dem Wert von 100 liegt.

Update! Am Wochenende 24.4. + 25.4.2021 sind das Wörlitzer Schloss, Insel Stein und das Gotisches Haus zum jetzigen Zeitpunkt geöffnet.

Auch die Gondeln und Fähren im Wörlitzer Park können unter Einhaltung der Hygieneregeln weiterhin genutzt werden.

Der Vesuv von Wörlitz bricht wieder aus

Am 16. und 17. August 2019 wird in Wörlitz, jeweils zur Blauen Stunde (ca. 20.45 Uhr), der Vulkan auf der Insel Stein ausbrechen. Diese Nachricht soll keinen Schrecken hervorrufen, sondern pure Freude. Die Eruption ist eingebunden in ein zauberhaftes, künstlerisches Rahmenprogramm und ist selbst höchst eindrucksvolle Kunst.

Eruptionen des Vulkans im Wörlitzer Park sind ohne Zweifel Höhepunkte, die nicht in jedem Jahr zu erleben sind. Mehr als 200 Jahre ruhte der Wörlitzer Vesuv, bevor er im Jahr 2005 wieder aktiv wurde. Es folgten künstliche Eruptionen in den Jahren 2006, 2010, 2012 und 2016 – jeweils zu besonderen Anlässen. Aufgrund des heißen und trockenen Sommers war der Vulkanausbruch 2018 abgesagt worden – nun erfolgt die Neuauflage!

Das Programm für Gäste, die im Vorverkauf Karten erworben haben, beginnt um 16.30 Uhr an der Gondelstation im Wörlitzer Park. Pünktlich werden hier die mit Speisen und Getränken eingedeckten Gondeln ab- und um 21.30 Uhr auch wieder anlegen. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel Stein wird das Publikum von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet. Dort angekommen gibt die Direktorin der Kulturstiftung eine kurze Einführung zum Wörlitzer Vesuv, gefolgt von einem Konzert  im antiken Theater. Nach der »Flucht« von der Insel Stein ist als krönender Abschluss vom Wasser aus der spektakuläre Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde zu erleben. 

Zu diesem wunderbaren Ereignis mit Feuer, Wasser, Pyrotechnik und Akustik sind natürlich alle Interessierten herzlich willkommen, denn die Eruption ist von vielen Stellen des Landschaftsparks aus gut zu beobachten und auch zu hören. 

Bitte beachten Sie!

Da an beiden Veranstaltungstagen jeweils mehrere tausend Besucher*innen erwartet werden, hat die Veranstaltergemeinschaft gemeinsam mit der Stadtverwaltung Oranienbaum-Wörlitz und dem zuständigen Polizeirevier Wittenberg Vorkehrungen getroffen, um Beeinträchtigungen für Anwohner*innen und Besucher*innen so gering wie möglich zu halten. Bitte nutzen Sie die offiziellen Parkplätze im Stadtgebiet und den Großraumparkplatz am Wörlitzer Park (Coswiger Straße). Kräfte des Polizeireviers Wittenberg, der Feuerwehr und des Ordnungsamtes der Stadt Oranienbaum-Wörlitz sind an beiden Tagen im Einsatz und werden die Veranstaltung absichern. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Freihalten der Rettungswege und Zufahrten.

Aktuell sind folgende Bereiche gesperrt bzw. mit Parkverboten versehen! Das Ordnungsamt und Polizei wird wieder Vorort seinen und kontrollieren!

  • Parkverbot – Horstdorfer Weg / Trift
  • Parkverbot – in der Erdmannsdorffstraße ab Friedhof außerhalb der gegebenen Parkplätze
  • Parkverbot – Riesigker Straße ab Hotel Zum Stein bis Ziegelei
  • Gesperrt Zedernweg
  • Gesperrt Zufahrt Domäne
  • Parkplatz Hotel “Zum Stein” – frei nur für Übernachtungsgäste

Bitte beachten Sie auch, dass um die Insel Stein ein Sicherheitsbereich eingerichtet wird, der ausschließlich von autorisierten Personen betreten werden darf.

Vulkanausbruch 2019 im Wörlitzer Park

Der Versuv im Wörlitzer Park wird am 16. und 17. August 2019 wieder ausbrechen.

In diesem Jahr ist es wieder soweit. Der Vulkan auf der Insel Stein wird am 16. und 17. August 2019 wieder zur Blauen Stunde (ca. 20:50 / 21:00 Uhr) ausbrechen. Der Ausbruch kann wieder vom Ufer oder auch von der Gondel verfolgt werden. Karten für die Veranstaltung incl. Gondelfahrt sind leider nicht mehr erhältlich! Weitere Infos folgen!

Um 16.30 Uhr beginnt das Ablegen der mit Speisen und Getränken eingedeckten Gondeln an der Gondelstation im Wörlitzer Park, die gleichzeitig auch den Endpunkt der Fahrten gegen 21.30 Uhr markiert. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel Stein wird das Publikum von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet. Dort angekommen erwartet es eine kurzweilige Einführung und ein Konzert im Amphitheater. Nach der »Flucht« von der Insel Stein ist als krönender Abschluss vom Wasser aus der spektakuläre Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde zu erleben. Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Elementen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden in historische Anlehnung an die „Ausbrüche“ zur Zeit des Fürsten Franz inszeniert.

3. Wörlitzer Filmtage

Vom 18. bis 24. August laden die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und das Kiez-Kino Dessau zu den Dritten Wörlitzer Filmtagen auf der Insel Stein in den Wörlitzer Anlagen ein. Nach der überwältigenden Auftakt und einem zweiten Jahr, das der Premiere in nichts nach stand, präsentieren wir erneut ein kleines aber feines Festival für Historienfilme verschiedenster Couleur. Doch nimmt der Spielort, während der dritten Auflage, eine ganz besondere und neue Hauptrolle ein. Denn in diesem Jahr werden das «römische» Theater nach dem historischen Vorbild in Herculaneum, der dem Vesuv nachempfundene einzige künstliche Vulkan Europas, die «Villa Hamilton» und die Insel Stein selbst auf große Abenteuerreise gehen und mit dem Geschehen auf der Leinwand zu einem einmaligen Ganzen verschmelzen.

Die Eintrittskarten für die Dritten Wörlitzer Filmtage sind aufgrund der großen Nachfrage in den vergangenen Jahren nicht nur an der Abendkasse erhältlich, sondern können ab sofort auch im Vorverkauf erworben werden. Erhältlich sind sie in Wörlitz im Ringhotel «Zum Stein» sowie bei der Stadtinformation Wörlitz und in Dessau-Roßlau beim Pressezentrum Dessau in der Zerbster Straße und direkt im Kiez-Kino. Auch über die Internetpräsenz der Wörlitzer Filmtage sind Reservierungen möglich. Aufgrund der begrenzten Platzzahl auf der Insel Stein ist allen Kinofans zu empfehlen, von den Vorverkaufsmöglichkeiten Gebrauch zu machen. Für Kurzentschlossene wird aber auch an der Abendkasse ein Kartenkontingent verfügbar sein.


Das Programm im Detail:

Samstag, 18. August: Die Vermessung der Welt (2012)
Sonntag, 19. August: Casanova (2005)
Montag, 20. August: Die Bounty (1984)
Dienstag, 21. August: Licht (2017)
Mittwoch, 22. August: Cyrano von Bergerac (1990)
Donnerstag, 23. August: Stolz und Vorurteil (2005)
Freitag, 24. August: Kon-Tiki (2012)

Mehr zu den Filmen gibt es hier: Wörlitzer-Filmtage


Kartenpreis

12 € – ermäßigt 11 €

Einlass & Veranstaltungsbeginn

Der Einlass beginnt jeweils um 18.30 Uhr, die Veranstaltung selbst um 20 Uhr. Filmstart ist immer mit Beginn der Blauen Stunde.

Gastronomie

Das Hotel «Zum Stein» bietet vor Ort ein vielfältiges Angebot an erfrischenden Sommerdrinks und kleinen Snacks. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist nicht gestattet.

Wetter

Wolken oder kurze Regenschauer vor Veranstaltungsbeginn führen nicht zu einer Absage. Sollte eine Vorführung wetterbedingt dennoch ausfallen, informieren wir Sie kurzfristig bis 18 Uhr auf dieser Internetseite und auf unserem Facebook-Kanal.

Parkmöglichkeiten

Wir empfehlen das Parken in der Erdmannsdorffstraße. Zu Fuß erreichen Sie die Insel Stein über den Zedernweg. Sollten Sie vor dem Film die Wörlitzer Parkanlagen besuchen, empfehlen wir die öffentlichen Parkplätze im Ortszentrum. Das Parken im Zedernweg oder an der Insel Stein ist nicht gestattet. Strafzettelgefahr!

Vulkanausbruch im Wörlitzer Park

In diesem Jahr ist es wieder soweit. Der Vulkan auf der Insel Stein wird am 25. und 26. August 2018 wieder zur Blauen Stunde (ca. 20:50 Uhr) ausbrechen. Der Ausbruch kann wieder vom Ufer oder auch von der Gondel verfolgt werden. Karten für die Veranstaltung incl. Gondelfahrt sind noch erhältlich! Weitere Information werden hier noch folgen.

Auf seiner Italienreise kam Fürst Leopold III. Friedrich Franz auch nach Neapel; er schloss dort Freundschaft mit Sir William Hamilton und bestieg am 28. Februar 1766 den Vesuv.
Nach seiner Rückkehr beauftragte er den Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff mit der Anlage eines neapolitanischen Ambientes im Park seines Schlosses; die Arbeiten wurden 1788–94 durchgeführt. Den Mittelpunkt bildet der „Vesuv“; um ihn gruppieren sich unter anderem eine Nachbildung von Hamiltons „Villa Emma“ auf dem Posillipo in Neapel, die Nachempfindung eines antiken Theaters, eines Columbariums sowie der von Neapel-Reisenden immer wieder bestaunten antiken Grotte durch den Posillipo. Die Anlage wurde mit einem künstlichen See umgeben, der möglicherweise an den Golf von Neapel erinnern soll.
Der „Vesuv“ selber wurde aus Findlingen, Basalt und schwarzen Mansfelder Schlackensteinen erbaut, die den Eindruck von Lava erwecken sollen. Im Inneren des „Berges“ befindet sich ein kompliziertes System von Gängen, Grotten und Kammern, die an das vom Vesuv verschüttete Herculaneum denken lassen.

vulkan1

Gondelfahrt mit Vulkanausbruch

Um 16.30 Uhr beginnt das Ablegen der mit Speisen und Getränken eingedeckten Gondeln an der Gondelstation im Wörlitzer Park, die gleichzeitig auch den Endpunkt der Fahrten gegen 21.30 Uhr markiert. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel Stein wird das Publikum von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet. Dort angekommen erwartet es eine kurzweilige Einführung und ein Konzert im Amphitheater. Nach der »Flucht« von der Insel Stein ist als krönender Abschluss vom Wasser aus der spektakuläre Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde zu erleben. Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Elementen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden in historische Anlehnung an die “Ausbrüche” zur Zeit des Fürsten Franz inszeniert.

Beginn 16.30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr.
Kartenpreis pro Person 160,00 €
Treffpunkt und Ankunft ist die Gondelstation Wörlitzer Park
Karten sind noch erhältlich erhältlich  weiter

Ein Sommernachtstraum

Nach einer sehr erfolgreichen Spielzeit „Ein Sommernachtstraum“ mit dem Ensemble Theaterdinner Leipzig freuen wir uns, 2018 noch einmal Träumen zu können. Unvergleichliches Open-Air-Ambiente inmitten der Wörlitzer Parkanlagen gepaart mit Weltliteratur versprechen ein ganz besonderes Erlebnis. Es ist uns eine große Freude, zu diesem Theaterstück ein viergängiges Menü mit korrespondierenden Weinen kreieren zu dürfen.
Vielleicht suchen Sie noch nach einem passenden Geschenk für Ihre Lieben? Unser Dinnertheater „Ein Sommernachtstraum“ können Sie auch als Geschenkgutschein buchen.
  • Einlass 17:45 Uhr auf der Insel Stein
  • Start 18:00 Uhr Insel Stein
  • 4-Gang Menü inkl. Wein und Mineralwasser
  • Ein Sommernachtstraum in 4 Akten zwischen den Gängen – leicht und lustig inszeniert –
  • Dauer der Veranstaltung ca. 4 Stunden (Ende ca. 22.15 Uhr)
    Kartenpreis    95,00 €

Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Ringhotel „Zum Stein“.

Buchbare Termine 2018:
Sonntag 08.07.2018
Mittwoch 11.07.2018
Freitag 13.07.2018
Sonntag 15.07.2018
Mittwoch 18.07.2018
Freitag 20.07.2018
Freitag 03.08.2018
Sonntag 05.08.2018
Sonntag 12.08.2018
Mittwoch 15.08.2018
Freitag 31.08.2018

>>Ticketshop & Infos<<

Ein Sommernachtstraum

ist die bekannteste und meistgespielte Liebeskomödie Shakespeare’s

Die schöne Hermia soll heiraten. Diese liebt jedoch Lysander, der ihre Liebe heiß erwidert. Lysander wird wiederum von Helena begehrt. Um der Bestrafung des Herzogs zu entgehen, flieht Hermia mit Lysander. Helena und der verschmähte Demetrius folgen. Durch die Zaubereien des Elfenkönigs und seines Kobolds Puck, geraten die Gefühle aller durcheinander und es entstehen Irrungen und Wirrungen der Liebe, die traumhaft schöner nicht sein könnten.

Erleben Sie in diesem Jahr diese Liebeskomödie auf der Insel Stein. Karten sind für einige Veranstaltung noch erhältlich im Ringhotel “Zum Stein” oder im Onlineshop

  • Einlass 17:45 Uhr auf der Insel Stein
  • Start 18:00 Uhr Insel Stein
  • 4-Gang Menü inkl. Wein und Mineralwasser
  • Ein Sommernachtstraum in 4 Akten
    zwischen den Gängen – leicht und lustig inszeniert –
  • Dauer der Veranstaltung ca. 3,5 Stunden
    Kartenpreis    92,00 €

Bitte nutzen Sie die Parkplätze am Ringhotel „Zum Stein“.

Buchbare Termine 2017:

Mittwoch 02.08.2017
Donnerstag 03.08.2017
Mittwoch 16.08.2017 (Restkarten)

 

Vulkanausbruch im Wörlitzer Park

Ein Blick in den Wörlitzer Terminkalender – Ein Vulkanausbruch für 2016 wurde bisher noch nicht bestätigt im Gartenreich Dessau Wörlitz. Leider wurde in der letzten Woche ein Termin veröffentlicht, der nicht richtig ist. Am 27. April 2016 findet kein Vulkanausbruch statt. Sobald ein Termin fest steht, wird dieser durch eine Pressemeldung der Kulturstiftung Dessau Wörlitz bzw. auf http://www.gartenreich.com veröffentlicht.