Die Stadt, die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz und der Gewerbeverein Wörlitz laden ein zum stimmungsvollen „Ersten Advent in Wörlitz“.

Seit 1996 findet traditionell am ersten Adventswochenende der „Erste Advent in Wörlitz“ statt. Mit seiner besonderen Atmosphäre, mit weihnachtlicher Bläsermusik, kunsthandwerklichen Geschenkideen und liebevollen Veranstaltungen für Kinder in historischer Kulisse lockt der „Erste Advent in Wörlitz“ seit über zwei Jahrzehnten tausende Besucher aus nah und fern an. Einmalig ist das vielfältige Kulturprogramm, das von verschiedensten Partnern in Schloss, Park, Kirche und vielen anderen Einrichtungen geboten wird. Veranstalter ist die Stadt Oranienbaum‐Wörlitz, die den „Ersten Advent“ in Kooperation mit dem Gewerbeverein Wörlitz durchführt und von der Kulturstiftung Dessau-Wörlitz unterstützt wird.
Große Modelleisenbahn-Ausstellung in der Turnhalle der Luisenschule Zu bestaunen sind u. a. die originale Wörlitz-Anlage und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Dioramen. Eine Rangieranlage lädt kleine und große Leute ein, selbst Lokführer zu sein.
Die Wörlitz-Information ist während des Adventsmarktes mit einer weihnachtlichen Bastelwerkstatt für Groß und Klein geöffnet. Die Kirche St. Petri und der Bibelturm präsentieren sich im adventlichen Flair und sind zu folgenden Zeiten geöffnet: Freitag 15.00 bis 17.00 Uhr, Samstag 11.00 bis 17.00 Uhr und Sonntag 11.00 bis 17.00 Uhr.
Die Dessau-Wörlitzer Eisenbahn verkehrt Freitag bis Sonntag ab Dessau 9:15, 11:15, 13:15, 15:15, 17:15 Uhr und ab Wörlitz 10:05, 12:05, 14:05, 16:05, 18:05 Uhr
Freitag, 1. Dezember 2017
Adventsmarkt von 15.00 bis 19.00 Uhr
15.00 Uhr Der Nikolaus und der Bürgermeister eröffnen gemeinsam den Adventsmarkt, begrüßen die Gäste und schneiden den Christstollen an. Musikalische Umrahmung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
17.00 Uhr Advents- und Weihnachtskonzert der Luisenschule Wörlitz in der Kirche St. Petri
17.30 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“ (Premiere)
18.30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude
Samstag, 2. Dezember 2017
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“. Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt.
12.00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
12.30, 14.30, 15.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
15.00–17.00 Uhr Musikalischer Adventskaffee mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz im Ringhotel „Zum Stein“
15.00–17.00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus.
15.30 Uhr Weihnachtliche Barockmusik bei Kerzenschein mit dem Flötenquartett Wörlitz im Sommersaal am Schloss Wörlitz
18.30 Uhr Kamingrillen in der Gastwirtschaft im Küchengebäude, ab 20.00 Uhr gemütlicher Abend mit dem „Blumenmann“
19.00 Uhr Heimatabend mit der Birgländer Stub‘nmusik aus der Oberpfalz und Adventsbuffet im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
13.00, 15.00 und 16.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm.
Sonntag, 3. Dezember 2017
Adventsmarkt von 11.00 bis 19.00 Uhr
11.00 Uhr Musikalische Begrüßung mit dem Posaunenchor Oranienbaum
11.00 Uhr „Von Apfel bis Zypresse – Bäume des Gartens im Advent“ Führung mit Ines Gerds, Treffpunkt: Gasthof „Zum Eichenkranz“
11.30 Uhr „Adventswanderung mit Fürst Franz vom Wörlitzer Schloss in den historischen Gasthof Eichenkranz“ Dauer ca. 2 Stunden inkl. einer kleinen Stärkung, Treffpunkt: Schloss Wörlitz
ab 12.00 Uhr Märchenland an der Luisenschule „Der gestiefelte Kater“. Die Märchenvorstellungen finden jeweils stündlich statt.
12.00 Uhr Der Posaunenchor Oranienbaum spielt vor der Kirche St. Petri.
12.00–14.30 Uhr Adventsbuffet musikalisch begleitet von der Birgländer Stub‘nmusik“ im Hotel „Landhaus Wörlitzer Hof“
12.30, 13.30, 14.30 Uhr Aufstieg auf das Belvedere des Schlosses Wörlitz
14.00 Uhr „Auf den Spuren einer großen Liebe – fürstliche Leidenschaft im Arkadien Anhalts“ Adventsspaziergang durch Schochs Garten. Treffpunkt: Historischer Gasthof „Zum Eichenkranz“
15.00–17.00 Uhr St. Nikolaus liest Weihnachtsgeschichten im Bootshaus.
16.30 Uhr „Langsam zieht das Weihnachtslicht still in unsre Herzen“
Die Winterfee und Lichtelfen entzünden das erste Adventslicht auf der Wiese vor dem Schloss Wörlitz.
17.00 Uhr Lichterkirche: Musikalischer Gottesdienst in der Kirche St. Petri
13.00, 14.00 und 15.00 Uhr spielen die Turmbläser aus Markt Oberelsbach/Rhön Musik zur Adventszeit vom Kirchturm. – Änderungen vorbehalten
Wichtiger Anfahrtshinweis:
Die Innenstadt (Marktplatz, Kirchgasse, Förstergasse, teilw. Erdmannsdorffstr.) ist für den Durchgangsverkehr gesperrt. Autofahrer sollten daher unbedingt die ausgeschilderten Groß-Parkplätze an der Rousseau-Insel nutzen (Wegweiser Fähre Coswig /„Wörlitzer Anlagen“ folgen).
Teilnehmende Händler
Alpakaburg Molino
Bastelkiste Anke Schwaneberg
Bäckerei Doneck
Café am Markt Oranienbaum
Christbaumschmuck Meißner
Deko-Fliese
Geschenkartikel Christine Berger
Maronenstand der Gesellschaft
der Gartenreich-Freunde
Cörmigker Käsekästchen
Danny’s Keramikstübchen
Die Kräuterscheune Gärtnerei Neubauer
Eichsfelder Bauernkorb
Elsnigker Bauernkorb
Stick- & Druckmanufaktur Fassmann
Fleischerei Werner Ogkler
Früchteveredelung
Geschenke und Dekoratives aus Holz
Gewürze & Spezialitäten Nowak
Glinder Ziegenhof
Grenzwald-Destillation Otto Ficker
Hannelore Grabecki
Holzarbeiten Volkhard Busch
Holzhandel Wörlitz
Imbisswirtschaft Herrig
Imkerei Schubert
Jerry’s Backwaren
Josephin’s Atelier – Kunst aus Ton
Keramik-Gaertner
Kurzwaren + Geschenkartikel Meier
Landhaus „Wörlitzer Hof“
Markthandel Kühne
Monis Konditorei & Cafe
„Frisches Ofenbrot“
Obst und Gemüse Großkopf
Pantoffelhersteller Weiß
Patchwork-Kreativ
Ringhotel „Zum Stein“
Russisches Konfekt
Schafmilchkäserei JAARE
Schausteller Hiller-Wieser
Brunhilde Schendzielorz
Schmuckhandel Beate Neumann
Steffens Bastelstube
Straußenhof Scholz
Teichwirtschaft Deetz
Tiroler Bauernstandl
Trockenfloristik &
Dekorationsartikel Szamosvári
Weidegänse und Freilandenten
Wiesengrund Verlag
Zieglers Restaurant
Steffi Naumann – Atelier im Hof
Adventstreiben auf Grauls Hof
Advent auf dem Glaffey’schen Gut
Altes Handwerk auf Brenks Hof
Adventsmarkt im Bootshaus
Ließbeths gemütliches Hofspektakel
Sternenweihnacht in der Schmiede