Vulkanausbruch im Wörlitzer Park

In diesem Jahr ist es wieder soweit. Der Vulkan auf der Insel Stein wird am 25. und 26. August 2018 wieder zur Blauen Stunde (ca. 20:50 Uhr) ausbrechen. Der Ausbruch kann wieder vom Ufer oder auch von der Gondel verfolgt werden. Karten für die Veranstaltung incl. Gondelfahrt sind noch erhältlich! Weitere Information werden hier noch folgen.

Auf seiner Italienreise kam Fürst Leopold III. Friedrich Franz auch nach Neapel; er schloss dort Freundschaft mit Sir William Hamilton und bestieg am 28. Februar 1766 den Vesuv.
Nach seiner Rückkehr beauftragte er den Architekten Friedrich Wilhelm von Erdmannsdorff mit der Anlage eines neapolitanischen Ambientes im Park seines Schlosses; die Arbeiten wurden 1788–94 durchgeführt. Den Mittelpunkt bildet der „Vesuv“; um ihn gruppieren sich unter anderem eine Nachbildung von Hamiltons „Villa Emma“ auf dem Posillipo in Neapel, die Nachempfindung eines antiken Theaters, eines Columbariums sowie der von Neapel-Reisenden immer wieder bestaunten antiken Grotte durch den Posillipo. Die Anlage wurde mit einem künstlichen See umgeben, der möglicherweise an den Golf von Neapel erinnern soll.
Der „Vesuv“ selber wurde aus Findlingen, Basalt und schwarzen Mansfelder Schlackensteinen erbaut, die den Eindruck von Lava erwecken sollen. Im Inneren des „Berges“ befindet sich ein kompliziertes System von Gängen, Grotten und Kammern, die an das vom Vesuv verschüttete Herculaneum denken lassen.

vulkan1

Gondelfahrt mit Vulkanausbruch

Um 16.30 Uhr beginnt das Ablegen der mit Speisen und Getränken eingedeckten Gondeln an der Gondelstation im Wörlitzer Park, die gleichzeitig auch den Endpunkt der Fahrten gegen 21.30 Uhr markiert. Während einer sommerlich-kulinarischen Gondelfahrt zur Insel Stein wird das Publikum von musikalischen und tänzerischen Einlagen begleitet. Dort angekommen erwartet es eine kurzweilige Einführung und ein Konzert im Amphitheater. Nach der »Flucht« von der Insel Stein ist als krönender Abschluss vom Wasser aus der spektakuläre Ausbruch des Wörlitzer Vulkans zur Blauen Stunde zu erleben. Das pyrotechnische Spektakel des Vulkanausbruchs mit akustischen und visuellen Elementen sowie die eindrucksvollen Eruptionen werden in historische Anlehnung an die “Ausbrüche” zur Zeit des Fürsten Franz inszeniert.

Beginn 16.30 Uhr, Ende gegen 21:30 Uhr.
Kartenpreis pro Person 160,00 €
Treffpunkt und Ankunft ist die Gondelstation Wörlitzer Park
Karten sind noch erhältlich erhältlich  weiter

Vulkanausbruch im Wörlitzer Park

Ein Blick in den Wörlitzer Terminkalender – Ein Vulkanausbruch für 2016 wurde bisher noch nicht bestätigt im Gartenreich Dessau Wörlitz. Leider wurde in der letzten Woche ein Termin veröffentlicht, der nicht richtig ist. Am 27. April 2016 findet kein Vulkanausbruch statt. Sobald ein Termin fest steht, wird dieser durch eine Pressemeldung der Kulturstiftung Dessau Wörlitz bzw. auf http://www.gartenreich.com veröffentlicht.

Seekonzerte im Wörlitzer Park

Der harmonische Dreiklang aus Gondelfahrt und Abendessen auf dem Wasser sowie musikalischen Darbietungen vom Ufer aus erfreut sich bei den Gästen nach wie vor großer Beliebtheit und eröffnen auch Kennern des Gartenreichs immer wieder neue Perspektiven. Kammermusikensembles der Anhaltischen Philharmonie Dessau und Berliner Künstler gestalten die vielfältigen Programme.

Termine 2015

Samstag, 13.06.2015 – 3. Seekonzert »Vorwiegend heiter«, „Consortio Anhaltino“ der Anhaltischen Philharmonie

Samstag, 20.06.2015 – 4. Seekonzert „Romantischer Sommeranfang“, Anhaltisches Streichquartett

Samstag, 27.06.2015 – 5. Seekonzert »Klassiker aus Wien«, Streichtrio der Anhaltischen Philharmonie

Samstag, 04.07.2015 – 6. Seekonzert »Eine kleine Nachtmusik«, Berliner Virtuosen-Ensemble

Samstag, 11.07.2015 –   7. Seekonzert »Zigeunerweisen« Jean Berlescu und Ensemble

Samstag, 25.07.2015 –  8. Seekonzert »Musikalisches Rendezvous«, Quintett Momento Musicale

Samstag, 01.08.2015 –  9. Seekonzert »Heiteres – Frisch gestrichen«, Iyuma-Quartett

Samstag, 15.08.2015 – 10. Seekonzert »Nightsongs am See«, A-Capella-Ensemble “Chordae Felicae”

Samstag, 22.08.2015 – 11. Seekonzert »Summertime – Cellotime«, Berliner Cellharmoniker

Samstag, 29.08.2015 – 12. Seekonzert »Finale furioso«, Anhaltisches Kammerensemble

Preis pro Person 64,00 €

Der Preis versteht sich inklusive Gondelfahrt, Drei-Gang-Menü, alkoholfreien Getränken und 1/2 Flasche Wein pro Person. Ablegen der Gondeln jeweils 18.00 Uhr an der Gondelstation, Wörlitzer Park. Bei ungünstiger Witterung Konzert in der Kirche St. Petri, Abendessen im Ringhotel “Zum Stein” sowie Kostenerstattung für den Ausfall der Gondelfahrt.

Tickets buchbar unter: www.stein-shopping.de

Änderungen vorbehalten.

Iphigenie auf Tauris auf der Insel Stein

Nach dem Erfolg in den beiden vergangenen Jahren wird auch im Sommer 2015 erneut André Bückers Inszenierung von Goethes Antikendrama “Iphigenie auf Tauris” im Amphitheater auf der Felseninsel “Stein” zu erleben sein.
Für einen „günstigen Wind“ opfert Agamemnon seine Tochter Iphigenie. Doch Iphigenie wird von Göttin Diana nach Tauris entführt, wo sie als Priesterin einem blutigen Ritus dienen muss, nach dessen Regeln jeder Fremde auf der Insel geopfert wird – auch die Reisenden Orest und Pylades, Iphigenies Bruder und dessen Freund. Eine Entscheidung steht an: Wird der Teufelskreis aus Verrat, Mord und Täuschung Bestand haben – oder kann er durchbrochen werden?
Das Schauspielensemble erspielte sich mit der Aufführung des Stückes überregionale Aufmerksamkeit. Inmitten des zum UNESCO-Welterbe zählenden Gartenreichs Dessau-Wörlitz wird der klassische Stoff an den einzigartigen Schauplatz der Felseninsel „Stein“ versetzt. Darauf befindet sich ein Amphitheater nach antikem Vorbild, das bereits 1794 mit Goethes Iphigenie eingeweiht worden war. Die Insel zählt zu den Hauptattraktionen des Gartenreichs. Ende des 18. Jahrhunderts durch Fürst Franz von Anhalt-Dessau erbaut, verbinden sich auf der Felseninsel die Ideen des antiken Theaters mit den Idealen der Aufklärung; hier findet Goethes Tragödie ihren idealen Schauplatz.
Eine Kooperation mit der Kulturstiftung DessauWörlitz

Das Besondere – Menü in den Grotten der Insel »Stein«
Genießen sie in der magischen Atmosphäre der Inselgrotten ein Vier-Gänge-Menü inkl. Wein & Mineralwasser.
Erfahren sie zuvor bei einer kleinen Führung Wissenswertes und spannendes über die Insel »Stein« (Felsengänge, Grotten, Tempel der Nacht, Tempel des Tages, Kolumbarium, Amphitheater, Villa Hamilton). Außerdem erhalten sie eine Einführung in Goethes »Iphigenie auf Tauris«.
Buchbar zu allen Terminen außer am 25.06.2015 & 6.06.2015 (Dinnerkaten ausverkauft)
(Treffpunkt an der Insel »Stein« am 06.06. und 19.06. jeweils 17 Uhr und am 07.06.2015 14:30 Uhr) Preis inkl. Menü: 83 € pro Person

Buchbar unter Onlineshop

Bitte nutzen Sie die öffentlichen Parkplätze, es stehen keine Parkplätze an der Insel »Stein« zur Verfügung!
Inszenierungsbedingt erfolgt der Einlass auf die Insel »Stein« bzw. in das Amphitheater erst 15 min. vor Vorstellungsbeginn. Wir bitten dafür um Verständnis. Die Aufführungsdauer beträgt 2 Stunden und 20 Minuten, inkl. einer Pause.