Ein Eichenkranz für Luther

“Ein Eichenkranz für Luther” – Enthüllung in 4 Gängen

ScreenClipIn einer Herbstnacht des Jahres 1814 kann die Wirtin im Wörlitzer »Eichenkranz« drei illustre Gäste begrüßen: Der Bildhauer Johann Gottfried Schadow, der Philosoph Friedrich Wilhelm Joseph Schelling und der Architekt Karl Friedrich Schinkel haben sich versammelt,um dem Vaterland einen großen Dienst zu erweisen. Eben erst ist der französische Kaiser Napoleon Bonaparte auf die Insel Elba verbannt worden, in Wien tagt ein Kongress zur Neuordnung Europas – und die Deutschen brauchen nach der Befreiung von der Fremdherrschaft dringend ein gemeinsames Leitbild. Da trifft es sich gut, dass der 300. Jahrestag von Martin Luthers Thesenanschlag unmittelbar bevorsteht… ein Ereignis, dem das Triumvirat auf seine Weise Rechnung tragen will. Die kleine Provinz Wörlitz ist für die Herren genau der richtige Ort, um wie ihr Gastgeber Fürst Franz »Nützlich zu sein und Gutes zu stiften«. Nicht nur die schöne Aussicht auf den paradiesischen Landschaftsgarten ist berühmt, sondern auch der Weinkeller des Gasthofes. Doch wer ist der vierte Mann, der sich unter dem Namen Anselm Rabiosus in das Gästebuch des Wirtshauses einschreibt? Reist auch er in geheimer Mission?
Ein fiktives Spiel an historischem Ort mit der realen Geschichte, ein heiter-hintersinniger Versuch über das Mögliche am Rande des Tatsächlichen!

Premiere 4.9.2014
Text: Andreas Hillger
Regie: Silke Wallstein

VORSTELLUNGEN – WÖRLITZ
Do, 4.9. 19.30 Uhr (Premiere),
Fr, 5.9. 19.30 Uhr, Sa, 6.9. 19.30 Uhr, Sa, 27.9. 19.30 Uhr, So, 28.9. 17.00 Uhr, Fr, 3.10. 19.30 Uhr,
Sa, 4.10. 19.30 Uhr

SPIELORT UND TAGESKASSE
historischer Gasthof »Zum Eichenkranz« Angergasse 104, 06785 Oranienbaum – Wörlitz

Kartenpreis 18,00 € – Onlineshop

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.